Was hattet ihr schon für Probleme beim E90/91/92/9 (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo liebe Gemeinde.
wollte mal fragen was ihr schon alles an euren E9X für probleme hattet.
fange mal an:
außen:
rechte aschdüse für scheinwerfer wollte nach abspritzen nicht mehr zurück in die stoßstange:-)
spinne in der dritten bremsleuchte
dichtung der heckscheibe hat sich abgetrennt
dichtung der hintern fahrertür verschlissen da die fahrertür beim auf und zu machen den gummi leicht agbeschurft hat.
neue dichtung war etwas wellig, also wieder neu
ac schnitzer radschrauben rosten, der 2te satz auch
lack von ac schnitzer felge abgelöst
seitenschweller von ac schnitzer nicht richtig dran geklebt
motor: wenn man die motorhaube auf macht sieht man da von recht nach links oder anders rum wie man guckt:-)
sieht man über dem mikrofilter 2dicke kabel, die an der karosse dran gesteckt sind. halter waren abgebrochen.
hing als schief runter.
dieselleitung undicht, auto hat gestunken wie ein fischkutter
eine rückrufaktion von bmw
innen
recht an der seite der sitze, ganz am boden sind die schienen mit so na verkleidung versehen, habe mitlerweile schon 3 halterungen ab.
leder auf der fahrerseite wurde schon 2 mal erneuert, da richtig dick weggeschliffen vom ein und aus steigen.
was aktuell defekt ist....
rechte rückleucht hat die birne locker, bzw die it durch gebrannt
der keilriehmen ist ja an so na spule die die lichtmaschiene antreibt...
dieses teil ist schon sehr locker...
muss bald eneuert werden....
was habt ihr so probleme???
auf rechtreibung keine garantie..:-)
Micha
Hallo ger4711,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was hattet ihr schon für Probleme beim E90/91/92/9"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
FRY
23.06.2007 | 10:33:29
ach du kacke!
wie schaffst du das denn mit dem leder abschleifen?
unser E90 hat jetzt etwas über 9000km weg und kein einziges problem. nur als mein vater den östand kontrollieren wollte war er etwas ratlos weil kein peilstab vorhanden ist :o) "jetzt hab ich so ein teures auto und der hat nicht mal nen ölmessstab!" ansonsten vollste zufriedenheit.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
also ,einer at nen ölstab. deineroch bestimmt auch, oder?
muss sagen dasmeine mitlrweile 62000 runter hat.
FRY
23.06.2007 | 11:22:19
ne, der E90 meiner eltern hat keinen ölmessstab. steht aber auch in der betriebsanleitung. ist ganz gut gelöst aber halt etwas ungewohnt.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
HI
also ich hatte auch noch keine Probleme
Und der hat deshalb keinen Ölmessstab weil des Stand digital über Bordcomputer gemessen wird.
caio
Join /// streetwarriors.de ///
Oh man hoffentlich hast du kein Montagsauto erwischt.
Sind die Schweller bei AC Schnitzer montiert worden ?
Hab keine Probleme an meinem. Hoffe das bleibt so !
Feststellbremse quitscht bei aus und ein steigen (beseitigt worden).
Hydrostössel klappern wurde endlüftet, seit dem zieht im ersten drittel der Motor nicht mer so recht, höherer Verbrauch.
Fahrertür knackt bei schlechter Strasse erster Versuch des Abstellen gescheitert.Macht einen richtig Wahnsinnig, weil das Auto sonst sehr..leise ist.
Irgendwas scheppert beim Abstellen des Motors, noch nicht behoben.
Heckscheibe knackt bei Verwindung der Karosse.
Km Stand erst 4000.
mfg
Bearbeitet von - mr.olzo am 23.06.2007 17:45:46
Bearbeitet von - mr.olzo am 23.06.2007 17:46:35
FRY
23.06.2007 | 18:40:49
Zitat:
Irgendwas scheppert beim Abstellen des Motors, noch nicht behoben.
hast du mal geschaut ob es das hitzeschutzblech an den kats ist?
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Tipp:
Ja habe ich kontrolliert, auch alle Schrauben am Auspuff, keine Ahnung wo das her kommt?
mfg
Hallo ger
hier mein Beitrag:
Lastwechselgeräusche im Stand (Vorwärts Rückwerts) --> Differenztial + kardanwelle erneuert, behoben.
Lastwechselreaktionen vom Motor --> SW Update, in Arbeit.
Lenkschloss löst nicht beim schlüssel einstecken. --> noch nicht behoben.
Quitschen, feifen.... nach längerer Fahrt. --> neu.
Grüße
Neues Update na Prima, habe gerade in einen anderen Forum von zwei Kunden gelesen, welche monierten das nach dem UPDATE ihr 325i nur noch nach Tacho 248 kmh läuft dann abriegelt!! Voher 262 kmh -Tacho rechne mal die Tollerantz weg.....richtig in etwa 238 kmh.
Also Vorsicht, offenbar hatte da ein Ingeneur bei B.. wieder einen guten Tag.
mfg
Hi Leute !
Wenn ich das hier lese bin ich eigentlich ein Glückspilz mit meinem E90.Habe ihn als Jahreswagen gekauft und habe ihn jetzt 6 Monate.17000 km auf der Uhr davon habe ich ihn 12000 km gefahren außer das ich vor einer Woche 0,5L Öl nachgefüllt habe (vom freundlichen)ist bis jetzt nix passiert.Er rennt und rennt und rennt bis jetzt.Obwohl ich schon einiges geändert habe wie Fahrwerk,Felgen,Spurplatten,ESD usw.Ich hoffe es bleibt auch so.
mfg
norbi 50
Habe jetzt 7000km drauf und noch keine gravierenden Probleme.
Die Gummidichtung an der Heckscheibe unten hat sich gelöst. Neue auf Garantie.
Beim Lenken habe ich ein "knacken". Ist aber bekannt und wird nächstes auf Garantie erledigt.
Ansonsten läuft meiner TipTop.
seitenschweller wurden bei bmw fest gemacht, haben sich aber erst so nach nen halben jahr gelößst...
was ich noch vergessen habe ...
unterboden hatte sich gelößt.
auspuff ist aus der halterung raus gekommen
gebläseschlitz wo man den lufstrom nach re und nach links regulieren kann war auch am arsch...
Die 20 km heute über die nordschleife hat er aber ohne mukken durchgehalten:-)
Zitat:
ach du kacke!
wie schaffst du das denn mit dem leder abschleifen?
unser E90 hat jetzt etwas über 9000km weg und kein einziges problem. nur als mein vater den östand kontrollieren wollte war er etwas ratlos weil kein peilstab vorhanden ist :o) "jetzt hab ich so ein teures auto und der hat nicht mal nen ölmessstab!" ansonsten vollste zufriedenheit.
mfg FRY
(Zitat von: FRY)
Es ist wirklich interressant. Wir leben im 21ten Jahrundert und man sollte meinen das man schon in der Lage sein sollte den Ölstand auf elektronischem Wege zu messen.
Ist man auch.
Es ist eine Tatsache - der Ölmessstab ist schon seit über zehn Jahren nur noch aus einem Grund im Motor zu finden: Damit der Laie wenn er bei Fahrzeugproblemen instinktiv die Motorhaube öffnet nicht das Gefühl bekommt gar nichts mehr ausrichten zu können.
Eigentlich sollte man sich vor allem bei teuren Autos den Peilstab komplett schenken können. Aber es sind solche Kunden wie dein Vater, die Motorbauer dazu veranlassen das Teil im Motorraum zu belassen ;-)
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
FRY
25.06.2007 | 18:15:08
Zitat:
Eigentlich sollte man sich vor allem bei teuren Autos den Peilstab komplett schenken können. Aber es sind solche Kunden wie dein Vater, die Motorbauer dazu veranlassen das Teil im Motorraum zu belassen ;-)
sieht er jetzt genauso :o) nur da meine eltern nicht jedes jahr ein neues auto kaufen ist das bisher an ihnen vorbei gegangen.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
warum hat denn das der diesel nicht?? vielleicht weil der diesel auf 30000 km kein öl verliert? oder warum hat der diesel noch nen stab?
Pug
26.06.2007 | 12:31:17
Zitat:
Wir leben im 21ten Jahrundert und man sollte meinen das man schon in der Lage sein sollte den Ölstand auf elektronischem Wege zu messen.
welches meßergebnis bekomme ich dann präsentiert?
("nur" ist okay oder zuwenig?)
Nu mal los....
Zitat:
Zitat:
Wir leben im 21ten Jahrundert und man sollte meinen das man schon in der Lage sein sollte den Ölstand auf elektronischem Wege zu messen.
welches meßergebnis bekomme ich dann präsentiert?
("nur" ist okay oder zuwenig?)
(Zitat von: Pug)
Ölstand nahe Minimum: Ölkontrolleuchte leuchtet gelb, geht nach 10 Sekunden aus
Ölstand unterschreitet Minimum: Ölkontrolleuchte leuchtet gelb, bleibt an
Alles andere ist für den Normalfahrer nicht wichtig.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Im Bordcomputer kann man sich den Ölstand anzeigen lassen. Glaub 3 stufig. Reicht ja aus...
Grüße
nach 15000 km Reifengeräusche wie bei defektem Radlager, potenza runflats, leichte Sägezähne, wechsele jetz auf Conti, ist ein Versuch