Zitat:
@ Rennfrikadelle
Also ich habe Deine komplette Post nicht gelesen, aber der Diesel zündet nur wegen dem hohen Druck !
(Zitat von: burschebalu)
NEIN!
Die Temperatur ist das entscheidende. Verdichte einmal ganz langsam - so das die Verdichtungswärme über die Zylinderwände abkühlen kann, da zündet nichts. Deshalb braucht man bei niedrigen Temperaturen auch eine Starthilfe. Entweder durch vorglühen oder durch einen Startpilot, der die Zündtemperatur absenkt.
Zitat:
Als Beispiel , jeder denkt wenn ein U-Boot in die Tiefe sinkt , dass wenn der Druck zu hoch wird und dann der Druckkörper platzt die Seeleute auf dem Boot ertrinken , stimmt nicht !
Sie verbrennen größtenteils !
Wenn durch irgenein Luk das Wasser zuerst reinkommt , wird die Restluft im Boot so stark komprimiert , dass die armen Kerle ( nach dem die Lungen geplatzt sind ) verbrennen !
(Zitat von: burschebalu)
...selten so einen Schwachfug gelesen - sorry.
Dafür ist die Verdichtung zu langsam.
Zitat:
Die meisten neuen Diesel glühen nur noch Bruchteile von Sekunden vor, hat damit zu tun , dass Sie auch im kalten Zustand den Diesel zum richtigen Zeitpunkt einspritzen.
Bei den uralten Vorkammer Einspritzungen wurde der Diesel beim Starten zu spät eingespritzt , deshalb taten die sich so schwer beim Kaltstart !
DA waren noch Glühzeiten bis zu zwei, drei Minuten nötig um die ganze Vorkammer anzuheizen !
Bei den Commonrail s werden lediglich nur noch die Injektoren leicht angewärmt , damit der Diesel besser zerstäubt !
(Zitat von: burschebalu)
Sorry, aber das ist kompletter Unfug. Bitte leih dir mal das Buch "Handbuch Dieselmotoren" wenn du mir nicht glaubst. Ich weiß nicht wo du diesen Unsinn her hast.
Ich arbeite seit fast 20 Jahren in der Motorentwicklung, Schwerpunkt Dieselmotoren. An jedem Common Rail Diesel verdient ich ein wenig mit, weil drei Patente auf meinen Namen laufen. Glaube mir, ich weiß wie ein Diesel funtkioniert.
Die heutigen Diesel scheinen(!) nur wenige Sekunden vorzuglühen was daran liegt, das man zum einen wesentlich effektivere Glühstifte hat als früher und zum anderen, dass das Vorglühen nicht mit dem Umdrehen des Schlüssels beginnt, sondern bereits mit dem Schließen der Fahrertür. Des weiteren spielt eine Rolle das ich im Gegensatz zum Wirbelkammerdiesel erheblich weniger Wärmeverlußte beim verdichten habe, ich nicht mehr so weit aufheizen muss und mir bei wärmeren Temperaturen das Vorglühen völlig schenken kann.