E46 320D Tour Vibrationen von der Hinterachse? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem, welches von einer auf die andere Sekunde entstand...
Mein 320D hat Vibrationen ab ca. 70 km/h aus Richtung linkes Hinterrad, welches Verstärkung in Kurven (links und rechts) durch ein Klackern bekommt. Bei Belastung ist das Klackern nicht so laut, als wenn das Fahreug entlastet wird.
Ich dachte zunächst an Radlager, aber der freundliche BMW-Meister meinte heute, dass es keine Radlager wären.
So weit so gut, oder auch nicht.
Er müsse das Fahrzeug zur genauen Diagnose heute da behalten. Jetzt habe ich es abgeholt, aber er weiß immer noch nicht, was es sein kann. Will sich nun ein baugleiches Fahrzeug besorgen und dann ein Teil nach den anderen tauschen.....so lange bis das defekte Teil gefunden wird....kann doch nicht sein, oder??
Mein Chef meinte, früher selbst Hobbyschrauber, dass es das Bocklager sein könne.
Wer kann mir helfen und kann mir nützliche Tipps geben?
Gruß Landeionline
Hallo landeionline,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 320D Tour Vibrationen von der Hinterachse?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus,
Ich würde mal sagen das Radlager, das Problem das es mehr Geräusche macht wenn es nicht belastet wird hatte ich auch schon oft.
Das müsste er aber feststellen.
MfG Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Hallo,
Rad lager war auch mein Tipp, aber die sind es definitiv nicht, und das beide Radlager zusammen kaputt gehen habe ich noch nicht gehört. Das Klackern wird in Rechts- UND Linkskurven lauter. Wenn es ein Radlager wäre, dann wäre das Klackern entweder nur in Rechts- ODER Linkskurven lauter....
Gruß Ralf
uiffi
30.05.2007 | 09:00:04
da könnten durchaus die radantreibswellen spiel haben, differenzialschwierigkeiten?, vibrationen können aber auch von unwucht oder verzogener achsgeometrie kommen
Dinge geraten nun ins Rollen, die nicht aufzuhalten sind!
Fahrzeuge: Trabant 601 deluxe / Opel Kadett D / 3x Mitsubishi GALANT der letzten Baureihen / Mitsubishi Colt / E39 528iA / E39 523iA / E39 530dA / E46 316i / E46 325ci SMG / E60 525iA / E61 530dA / F11 530dA
hört sich ja nicht so gut an.... Aber das Problem trat von einer auf die andere Sekunde auf. Hatte weder einen Unfall noch irgend etwas überfahren. Der Wagen ist auch Unfallfrei. Die Räder sind auch erneut gewuchtet worden.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Hallo zusammen,
habe genau das beschriebene Problem auch !! Gibt es dazu schon eine "Diagnose", ich wüsste gern etwas bevor ich zum BMW-Händler meines Vertauens fahre ;-)))
Grüße
Torsten
tw