Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2007 um 17:29:41 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Hallo
Mein BMW 325i M50 hat einen ziemlich hohen Ölverbrauch! Habe auf Turbo umgerüstet, den Motor neu gelagert und abgedichtet und jetzt frisst er mir das Motoröl. Alle 6 Kolbenböden und Zündkerzengewinde sind ölig. Habe die Kompression schon geprüft, die ok ist, also schließe ich Kopfdichtung und Kolbenringe aus. An was kann das noch liegen? Wie gesagt der motor ist neu abgedichtet, kann das sein das schon wieder alle Schaftdichtungen defekt sind? Welche Ursache gäbe es noch???
mfg
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.03.2007 12:24:12
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2007 17:29:41
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
Hast du ne Turbodruckanzeige verbaut? Es ist möglich wenn der Motor im Leerlauf dreht, das er mit Unterdruck fährt und dann das Öl aus dem Turbo zieht! Welcher Turbo ist verbaut?
Habe einen IHI Turbolader von einem Subaru Impreza verbaut. ja ich habe eine Ladedruckanzeige, ich fahre zur zeit mit 0,5 bar. Kurbelwellengehäuseentlüftung geht bei mir jetzt ins Freie. Ventildeckeldichtung schliesse ich aus, weil nach aussen hin kein ölverlust bemerkbar ist. die ansaugkanäle sind ziemlich ölig und die Kölbenboden ebenfalls extrem!! kann man die Schaftdichtungen irgendwie prüfen??
mfg Christian
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
...eigentlich kann das Öl nur an den Ventilschaftdichtungen oder den Kolbenringen vorbei in den Brennraum. Ich konnte z.B. an dreiteiligen Mahle Kolberingen beobachten, dass diese zu einem recht hohen Ölverbrauch (ca. 1l auf 1000km) nach kurzer Laufleistung (ca. 20tkm) führte. Im Bekanntenkreis hatte jemand nach einem Kompressorumbau genau das selbe Problem, dort lag der Grund in einer nicht vorgenommenen Kompressionsverringerung. Auch der Einbau eines Oil-Pan (frag mich nicht, was das ist, soll so ne Art Ölabscheider im Ansaugtrakt zwischen Kompressor und Einlassbrücke, brachte keine Besserung)Allerding hatte dort ein Zylinder eine geringere Kommpression sowie die Kurbelgehäuseentlüftung geschlossen...