318i läuft dreht nur noch bis 5500 U/min... (3er BMW - E36 Forum)
hi, ich habe einen e36 318i m40...
habe nun einen austauschmotor mit 150tkm reinbekommen...zahnriemen ist auch gleich gemacht worden...
jedoch habe ich das problem dass er nur noch 180km/h fährt...man merkt richtig wie er bei 5500 U/min aufeinmal aufhört bzw drosselt...
auch beim beschleunigen merkt man ab 5500 U/MIN kommt aufeinmal garnichts mehr...
und was mich wundert...bei 160 km/h dreht er schon 5000 U/min...kann das sein?
er ist angegeben mit echten 198km/h...
was kann das sein...sonst ist alles top, kein geräuscht, sauberes fahren...
habe schon an nockenwelle gedacht...jedoch haben wir die beim einbau überprüft, weil mein alter motor genau das problem hatte...jedoch sah die noch gut aus...ganz bisschen eingelaufen aber alles noch im grünen bereich...habe auch kein klackern oder so...
Bearbeitet von - chillkröte am 30.08.2007 22:28:52
Bearbeitet von - chillkröte am 30.08.2007 22:38:34
Hallo chillkröte,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i läuft dreht nur noch bis 5500 U/min..."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
N3ckY
30.08.2007 | 23:18:13
Also mein 318i hat bei 170km/h auch in etwa die 5000U/min, wahrscheinlich sogar etwas über 5000. Kann also schon hinkommen mit den 5000U/min bei 160 Sachen.
Habe auch ähnliches Problem, meiner hört bei 170km/h auf zu ziehen und fängt an zu ruckeln :-(
Tipp:
Da werdet ihr wohl das selbe Problem haben!!
Das Problem das wohl jeder M40 mit der Zeit hat....eure Nockenwellen sind eingelaufen...daraufhin...stimmen sie Steuerzeiten nicht mehr...vor allem bei zunehmender Drehzahl!!
Da müsst ihr wohl oder übel neue Nockenwellen reinbauen!
Am besten gleich noch das Öl wechseln..und ein hochwertiges 10W-40 Mehrbereichsöl einfüllen..z.B. Castrol Magnatec...!!
Habe das selbe beim Kumpel gemacht...und jetzt schnurrt sein 318i M40 wieder..und läuft auch seine 210km/h laut tacho!!
Viel Erfolg!
Hi,
so sieht's aus... Im Nice2Know-bereich gibt's dazu detaillierte Angaben, auch unter [fehlerhaft_angegebener_Link:]www.motorrevision.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]www.motorrevision.de kann man sehen, was da evtl. auf einen zukommt.
@chillkröte: Hast Du den Motor von der Werkstatt gekauft und austauschen lassen? Wenn ja, dann hätte die jetzt ein Problem, wenn das mein Auto wäre...
Gruß Tom
Ich hatte bei meinem E30 das gleiche Problem. Soll an Nockenwelle, Schlepphebeln oder Hydros (klappert er denn auch?)liegen. Ich bin so weiter gefahren, da eine Revision beim E30 kaum lohnenswert ist und nach ungefähr 10tkm war der Motor dann hin :-(
das problem ist die kinderkrankheit des m40 motors! und die hydros haben damit nicht wirklich viel zu tun, die müssen nicht klappern (tun meine nämlich auch nicht ;))
Aufgrund schlechter schmierung einlaufende nockenwelle mit schlepphebeln!
lest euch das auf motorrevision.de mal durch, dann wisst ihr genau bescheid!
Das stimmt natürlich. Häufig ist jedoch gleich das ganze Paket fällig, da die Hydros auch nicht mehr wirklich gut sind. Wenn ich eh eine Revision machen würde, dann alle Teile.
na klar, das steht ausser frage, wenn man eh schon aufmachen muss gleich alles tauschen!
Hi,
wie lange kann man denn mit einer eingelaufenen Nockenwelle fahren?
Was kann denn am Motor kaputtgehen bzw. welche Folgeschäden hätte das und welche anderen Teile würde man dann mit in Leidenschaft ziehen????
Weiß das jemand???
Ich habe die ersten Probleme im Februar festgestellt, bei knapp über 200tkm. Im Juni bei 213tkm ist dann während der Fahrt wahrscheinlich ein Ventil abgerissen. Wieso es passiert ist konnte mir keiner sagen, im E30.de haben sie mich aber für völlig bescheuert gehalten, dass ich mit der defekten Nocke weiter gefahren bin.
Folgeschaden natürlich totalschaden des M40
Ist einem Freund von mir auch bei seinem winter e30 318i passiert.Er hatte bei etwa 210.000KM gemerkt das die Nocke sich verabschiedet (also eingelaufen ist). Ist weiter gefahren und nach weiteren 2000-3000KM war der Motor im Arsch.
Mfg
haben bei uns an nem 2,8er auch grad so ein ähnliches problem fährt 210km/h ist bei 6000U/min und geht nichts mehr alles orginal am motor meint ihr das ist das gleiche problem ist da was bekannt?
Gruß
also der quatsch mit den Ventilen kann nicht von der nocke kommen! nen ventil kann nur abreißen wenn der kolben klemmt oder die feder bricht. die nocke steuert nur die kipphebel welche die öffnung der verntile steuern. und wenn die nocke eingelaufen ist, öffnen die ventile nicht mehr vollständig, daher unrundes hochdrehen und schafft nicht mehr die volle drehzahl bei volllast.
eingelaufene nocke = die oberfläche ist abgenutzt, zu deutsch die nocke wird immer kleiner und somit kann das ventil nicht mehr voll angesteuert werden (und mal davon abgesehen das es in 90% aller fälle nur aufm 1. und 4. pott ist)
meine nocke ist aufm 1. und 4. pott eingelaufen und damit fahre ich schon 15tkm rum ohne irgendwas, der wird ja nur etwas langsamer (meiner schafft immer noch die 200)
Zitat:
also der quatsch mit den Ventilen kann nicht von der nocke kommen! nen ventil kann nur abreißen wenn der kolben klemmt oder die feder bricht.
(Zitat von: -warlock-)
Genau so habe ich auch argumentiert, aber die Jungs von E30.de (und die haben angeblich viel Ahnung) sehen eindeutig einen Zusammenhang zwischen dem Nockenproblem und dem Abriss. Ich kann auch nicht so ganz an einen Zufall glauben. Auf jeden Fall waren die Ventilfedern intakt. Es war nur das typische klappern und dann war es ab.
Vielleicht hat es etwas mit den ebenfalls einlaufenden Schlepphebel zu tun, so dass der Druck auf´s Ventil irgendwie schräg kommt und es gebogen wird. Vielleicht weiß ja jemand genaues.
Bearbeitet von - Christian Sch. am 05.09.2007 11:09:44