Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
1crew
Hauptthema:
Hallo,

nach langem überlegen mit Kollegen kam die Frage auf, ob es sich lohnt ein 1,8 er zu tunen(schärfere Nockenwelle, Turbo, Kompressor usw.) oder doch einen sixpack einzubauen. Wir kamen zum Schluß lieber einen Sixpack zu nehmen! Und wenn dann den vom e46 !

Was genau benötigt man und worauf sollte man achten ?

Klar Motor, Getriebe, Steuergerät aber was sonst noch wie größerer Kühler usw paßt die Motoraufhängung was muß geändert werden.
Also die komplette Geschichte

Vielen Dank ( War auch schon in der Suche )
fb2284
frag bei www.bmrmotorsport.de die haben das schon gemacht einfach bei denen auf showroom
____________________________
mfg
frank


Allgemeine Bilder

Meine Einbauten update 12.08.2005

1crew
Danke,

ich hatte nicht vor das machen zu lassen.

Soweit es geht selber machen und meine Kollegen Kfz`ler wollten mir helfen, die haben aber nichts mit Bmw zu tun sondern mit LKW´s ..........

Sven
Die Mechanik ist kein Problem. Da gibt es keinen Unterschied zu den bisher im Forum diskutierten Umbauten von 4 auf 6 Zylinder. Selbst habe ich so etwas auch schon hinter mir. Einfach mal die Suche benutzen, dann wirst Du fündig...

Das Problem was beim Umbau von E36 auf E46 auftritt, ist die Motorelektronik, da der E36 weitestgehend (bis auf ABS/ASC) mit analogen Signalen arbeitet. E46 hingegen viel mehr mit digitalen.
Um einen E46-Motor im E36 zum Laufen zu bekommen, muß man somit viele Steuergeräte oder elektrische Verbraucher (Kombiinstrument, ASC-Steuergerät, EWS, etc.) mit umbauen oder den E46-Motor von der Ansteuerung vom E36 betreiben. Ersteres ist sehr, sehr aufwendig und letzteres nicht ganz unumstritten. Genaueres zu letzterem habe ich bereits vor ca. einem Monat hier im Motorenforum geschrieben.
Ob es möglich ist mit einem Zusatzsteuergerät digitale auf analoge Signale umzuwandeln und E36 komform zu machen... möglich ist so etwas sicherlich, nur dazu bin ich zuwenig Elektrotechniker um fundierte Aussagen liefern zu können.

Ferner wird die Bremsanlage zu einem kritischen Punkt bei der Eintragung.
Mit Beziehungen und Suchen wird man vielleicht einen Prüfer finden, der einem die 6-Zylinder E36 Bremsanlage abnimmt, oder sich zufrieden gibt, daß man auf 325mm-Scheiben vom E46 umgerüstet hat (ist möglich, wurde letze Woche im E36-Forum besprochen - suche nach Timvl66).

Streng genommen muß man aber vorne und hinten auf 330 umrüsten was hinten nicht geht... zumindest meines Wissens.
Alternativ bietet sich die E36 M3 Bremsanlage an... nur das ist teuer, da dazu mehrer Komponenten der Vorderachse mitgewechselt werden müssen.

Wenn ihr einen E36 auf 6-Zylinder umbaut, dann nehmt den M52B28. Das ist alles relativ einfach... und mit ein wenig Tuning kommt ihr auch auf 230PS++

____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


1crew
Danke Sven erstmal für deine Antwort,

da ich in Flensburg wohne und Dänemark gleich an Flensburg grenzt gibt es einen reinen Bmw Schrotthandel für ganz dänemark.

Die haben schon viele e46 geschlachtet und die haben fast alles was man so braucht rumliegen ist es natürlich verlockend für mich auf einen e46 Motor umzubauen. Außerdem haben die Motoren meißt nicht so viel gelaufen wie die vom e36.

Mir hatte man einen 330 Motor angeboten mit 35000 km mit Getriebe und Steuergerät, jedoch weiß ich jetzt nicht was noch im Umfang dabei ist.

Meiner hat kein Asc habe ich dann ein Problem weniger.

Die Kombiinstrumente meinst du etwa die Tachoeinheit.

Die Bremsanlage, da dachte ich eigentlich das ab dem 318is bis aufwärts 328i die gleichen sind.

Und so wie du sagst streng genommen müßte ich auch ein anderes Fahrwerk haben, oder gibts es Gweindefahwerk für 4 Zylinder und 6 Zylinder
Sven
Zitat:

[gray]
Danke Sven erstmal für deine Antwort,

da ich in Flensburg wohne und Dänemark gleich an Flensburg grenzt gibt es einen reinen Bmw Schrotthandel für ganz dänemark.

Die haben schon viele e46 geschlachtet und die haben fast alles was man so braucht rumliegen ist es natürlich verlockend für mich auf einen e46 Motor umzubauen. Außerdem haben die Motoren meißt nicht so viel gelaufen wie die vom e36.




Unmöglich ist es nicht... aber es ist aus meiner Sicht zu aufwendig. Daher würde ich mich von diesen tollen Angaben nicht blenden lassen. Klar ist ein neuerer Motor besser, aber erstmal zum Laufen bekommen.
Hatte mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und es dann wieder verworfen...

Zitat:


Mir hatte man einen 330 Motor angeboten mit 35000 km mit Getriebe und Steuergerät, jedoch weiß ich jetzt nicht was noch im Umfang dabei ist.



Deutlich zu wenig.
Alleine EWS II (E36) auf EWS III (E46) umzubauen wird abenteuerlich. Ablgeich wohl nicht möglich.

Zitat:


Meiner hat kein Asc habe ich dann ein Problem weniger.




Dann wird bei Dir die Warnlampe brennen und ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein... inwiefern sich das auf die restliche Funktionsfaähigkeit auswirkt kann ich beim E46 nicht beantworten. Beim E36 wäre es nicht sonderlich schlimm.

Zitat:


Die Kombiinstrumente meinst du etwa die Tachoeinheit.



ja

Zitat:


Die Bremsanlage, da dachte ich eigentlich das ab dem 318is bis aufwärts 328i die gleichen sind.



Vorne ja (286mm*22mm), hinten nein. 328 hat hinten 276mm*19mm. 318 hat 280*10.
330 hat übrigens vorne 325*25 und hinten 320*22.
... und ganz davon abgesehen denke ich, daß das das kleinere Problem ist.

Zitat:


Und so wie du sagst streng genommen müßte ich auch ein anderes Fahrwerk haben, oder gibts es Gweindefahwerk für 4 Zylinder und 6 Zylinder



4 und 6 Zylinder haben auch ein anderes Fahrwerk. Wenn ein Fahrwerksanbieter im Tuningbereich etwas anderes anbietet, so mag das sein, aber ich ging vom originalen BMW-Fahrwerk aus.



Wie dem auch sei. Habe mich mit genau dieser Frage - Umbau auf 330 - ein halbes Jahr beschäftigt. Mein Ergebnis war - gerade durch gewonnenen Erfahrung mit zwei E36 Umbauten (316 auf 323 und 323 auf 328) es zu lassen, da einfach zu viele Fragen offen waren und mir das Risiko es nicht wert war. Habe wieder auf 328 umgebaut ;-)

Würde mich freuen wenn jemand etwas anderes herausfindet.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


1crew
Ich wollte das ja jetzt nicht von heute auf morgen machen, aber so wie sich das anhört wird das länger dauern. Ich erzähl mal morgen die ganze Sache den Kollegen.

ach ja mit ews meinst du dochdie Wegfahrsperre sicher
fb2284
ich meinte ja nicht das du es bei denen machen lassen sollst sondern nur fragen wies geht. denn die haben beim e36 schon folgendes installiert: e46 m3 motor, e46 328 in e36 cabrio , und eben den 330
____________________________
mfg
frank


Allgemeine Bilder

Meine Einbauten update 12.08.2005

Looki
Zitat:

da ich in Flensburg wohne und Dänemark gleich an Flensburg grenzt gibt es einen reinen Bmw Schrotthandel für ganz dänemark.



aha... noch einer, der bei den Schöber Brüdern in DK einkauft ;-)

Gruß
Jan
____________________________
www.projekt-e36.de


Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage...
1crew
Mensch looki sag mal hier oben im Norden gibt es auch keine Anlaufstelle, wo mal ma schauen und fragen könnte oder?

Würd auch gern mal wissen der Turbo bei dir abgeht
Sven
Ja, mit EWS meine ich die Wegfahrsperre.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!