Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
cabriofrank
Hauptthema:
Guten morgen!!

Kann mir jemand sagen wie ich die Kupplung nach dem Motorumbau auf M52 in den E30 entlüfte? Muß ich nur die Kupplung entlüften oder hängen da auch die Bremsen mit dran, sprich in welcher Reihenfolge muß ich entlüften?

Bei laufendem Motor kann ich keinen Gang einlegen, sonst schon..
Außerdem leuchtet das ABS im Cockpit, hängt doch bestimmt damit zusammen, oder?

Grüße und Dank für eure Ratschläge
Frank
Zolli
am Nehmerzylinder unten am Getriebe entlüften - sinnvollerweise auch gleich die Bremsen mit entlüften .
cabriofrank
Hallo Zolli!

Die Reihenfolge ist egal und die ABS Lampe geht dann auch wieder aus?

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

ja in welcher reinfolge sollte egal sein ich würde aber erst die bremse machen und dann die kupplung ... und ja nur druck auf das system geben wenn du die möglichkeit hast und dann entlüften ...

das die abs lampe leuchtet wird damit sicher nicht zusammen hängen dies hängt vllt mit einem defekten raddrehzahlgeber zusammen ... oder halt schauen was der fehlerspeicher sagt oder halt ein verkablungsfehler ..


grüße chris
cabriofrank
Hallo!

Druck bekomm ich doch mit dem Kupplungspedal. Einer setzt sich rein und pumpt so ca 10 mal, der andere dreht dann am Kupplungszylinder auf bis nur Flüssigkeit kommt, dann wieder zu. Da ganze dann ein zweites mal und gut sollte sein, oder?

Das mit dem ABS soll vom Schleppen kommen...Muß dann zurückgestellt werden.

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

ja so kannst das natütlich auch machen :-)
wieso vom schleppen ? das ist dem abs doch eigentlich egal bzw glaube ich nicht das es deswegen einen fehler setzt den sonst müsste ja bei jedem burnout auch ein fehler hinterlegt sein zwecks der unterschiedlichen raddrehzahlen


grüße chris
cabriofrank
Hallo!

Das mit dem ABS war bei einem Bekannten so...Warum, wieso, weis nur der liebe Gott..
Auf jeden Fall ging es danach wieder...

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

na da würde ich fehlerspeicher auslesen und löschen falls fehler vorhanden sind

da wirst ja sehn ob ein fehler drin ist wo steht das ein raddrehzahlsensor defekt ist oder nicht


grüße chris
fireloader
bei der abs anlage würde ich das system unter druck stellen ud dann von dem kürzesten weg bis zum längsten entlüften ... sonst würd das denk ich mal nichts richtiges...

mit der pumperrei ist das immer nichts ganzes und nichts halbes...

mfg
cabriofrank
Hallo!

So mach ich es erst einmal am Montag. Möchte gern nächste Woche die ersten Meter aus eigener Kraft fahren, wenn auch nur auf dem Hof..

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

ich dachte das mit der bremse entlüften ist klar dachte es geht darum ob kupplung oder bremse zu erst ...

aber bei der bremse ist es so immer den weitesten weg das heißt der bremsflüssigkeitsbehälter ist fahrer seitig das heißt ich fange hinten rechts an dann links dann vorn rechts und dann vorn links ...


grüße chris
cabriofrank
Hallo!
Es geht nur um die Kupplungsentlüftung...

Mit Bremse ist klar. Wollte wissen ob ich beides entlüften muß oder ob ich nur die Kupplung entlüften sollte..Bremswirkung ist ja da..

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

na wenn bremse alles klar ist machst du natürlich nur die kupplung :-)


grüße chris
cabriofrank
Hallo!

Na dann ist ja morgen alles Bestens!!!

Hab gestern die neue Gruppe A Bosi Edelstahlauspuffanlage angebaut - klingt der Hammer...

Grüße Frank
Zolli
einer sitzt drin drückt s pedal , der andere macht unten den nippel auf bis das pedal durchgedrückt ist . dann nippel zu machen , pedal zurück ziehen und wieder von vorne ...
so lange wiederholen bis alles passt .

hast du EMS oder ZMS verbaut ? wenn EMS dann mit dem 30mm Ausrücklager oder dem 25er Ausrücklager ?
cabriofrank
Hallo!

Wie ichs mache ist nun klar..

EMS? ZMS?

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

ems = einmassenschwungrad
zms = zweimassenschwungrad


grüße chris
cabriofrank
Hallo!

Zum Kupplung entlüften mit der Bremse pumpen..

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi

ist das eine frage ? :-)

wenn ja ist die antwort nein ... maximal mit dem kupplungspedal ...
deswegen versuche ich immer druck auf das system zugeben da drückt es das fast allein durch



grüße chris


cabriofrank
Hallo!

Wie bringst Du den Druck denn auf?

Mit dem Kupplungspedal passiert garnichts..

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi


also ich habe mir einen alten bremsbehälterdeckel genommen und da ein loch reingemacht und da einen druckluftanschluss reingemacht und dies ordentlich dicht gemacht ... und somit bekommst du druck drauf aber auf keinen fall mehr als 2 bar


musst halt nur an den stand im behälter denken nicht das er nap schneller leer ist also du nahfüllen kannst ...



dies system kannst du aber nur nutzen wenn du einen wasser- und öl- abscheider hast aber das sollte ja klar sein



grüße chris
cabriofrank
OK,
Freitag gehts nochmal auf die Bühne. Du hast also ganz einfach vom Ausgleichsbehälter her Druck aufgebracht, geht ja auch mit Fahrradschlauch und Pumpe. Da werde ich mal Fahrradschlauch und Luftpumpe mitnehmen...falls es anders nicht geht..Wie gesagt mit dem Kupplungspedal geht gar nichts. Andere sagen dann mit dr Bremse pumpen..

Grüße Frank
chris der einsteiger
hi


das mit dem bremse pumpen kann ich mir aber grad garnicht logisch vorstellen
ja klar das mit dem fahrradschlauch könnte auch klappen wenn du den ordentlich dicht auf dem behälter bekommst vllt mit dem kabelbinder oder einer schlauchschelle :-) ^^ damit kennst dich ja jetzt aus ^^ :-)


aber denke dran das es nur nicht mehr als 2 bar sind 1,5 sollre schon reichen das dir der behälter nicht um die uhren fliegt das ist nicht schön zuerleben habe es am eigen leib erfahren



grüße chris
cabriofrank
Bremsflüssigkeit ist ja bekanntermaßen nicht ganz ungefährlich...

Hab versucht mich unters Auto zu legen und zu entlüften, ist mir aber zu gefährlich, ruck zuck hast Du die Flüssigkeit im Gesicht..
Am Freitag läuft alles und dann gehts los..War der Meinung das ich erst am 1.5. losfahren kann, meine Freundin hat aber nicht so viel Gedund und will am 1.4 also machen wir das - noch drei Wochen..aber brummen tut er schon richtig geil..

Da ich in der Entwicklung tätig bin werde ich dann wieder gefragt was ich gemacht habe...Hatte Kratzer vom Karneval im Gesicht...grins..

Grüße Frank
Andi G.
Ne sehr gute Hinterhofmethode die Kupplung vernünftig zu entlüften:

Erst Bremsen entlüften, von hinten nach vorne.
Dann mit einem Schlauch (z.B. Aquarienschlauch) den Entlüftungsnippel der Kupplung mit dem Entlüftungsnippel einer der vorderen Bremsen verbinden und mit dem Bremspedal nun langsam und vorsichtig die Kupplung "von unten nach oben" entlüften. Bei dieser Methode ("von unten nach oben") ist der vorteil, dass ohne professionelles Entlüftungsmaterial schnell ein ordentliches Ergebnis ansteht...
cabriofrank
Guten Morgen!

Drücke ich so nicht die Luft von der Kupplung in die Bremse??

Grüße Frank
Blaumann
Die beste Methode ist: Druck (Vorsicht nicht zu viel ca. 1-2Bar) auf den Ausgleichsbehälter geben und dann entlüften. Füllstand der Bremsflüssigkeit dabei häufig kontrollieren, da der Kupplungsanschluß sehr hoch angebracht ist und schnell Luft bekommt.
Professionelle Entlüftungsgeräte arbeiten auch mit Druck und man braucht keinen Helfer. (zudem entfällt das lästige Nachfüllen der Bremsflüssigkeit)

Die Bremse-Schlauch-Kupplung Methode hat den Nachteil, daß kein kontinuierlicher Durchfluß erreicht wird und die Verbindung nicht 100% dicht ist. Außerdem wird an der höchsten Stelle des Nehmerzylinders (zum Entlüftungsnippel) hereingepumpt und eine Luftblase bleibt. Also muß anschließend doch wieder mit Pumpen der Kupplung weiter entlüftet werden. Oder der Nehmerzylinder muß abgebaut und so gedreht werden, daß der Schlauch zum Geberzylinder an höchster Stelle ist.

Entlüften mit pumpen der Kupplungshydraulik macht ebenfalls keine Freude. Der Helfer muß das Pedal immer wieder von Hand zurückziehen. Um schneller zu einem Ergebnis zu kommen kann der Nehmerzylinder abgebaut werden. Durch Bewegen der Kolbenstange und entsprechendes Öffnen und Zuhalten der Entlüftungsschraube mit dem Finger geht es Anfangs etwas schneller.
Wenn dann endlich Druck augebaut werden kann unbedingt den Nehmerzylinder einbauen, damit der Kolben nicht herausgedrückt wird.

Bearbeitet von - Blaumann am 12.03.2009 10:54:43
cabriofrank
@Blaumann:

Danke für die ausführliche Anleitung!

Werde es morgen versuchen! Schreibe dann hier die Ergebnisse..

Grüße Frank
cabriofrank
Hallo!!

Habe mir ein Werkstatt Entlüftungsgerät geborgt. Mußte aber leider feststellen, daß es unten nur langsam tropft..

Was kann das denn sein?

Grüße Frank
Blaumann
Du hast aber auch ein Pech- Geht die Kupplung jetzt trotzdem oder ist noch Luft im System?

Dann zuersteinmal durch Öffnen einer Entlüfterschraube am Bremssattel prüfen ob das Entlüftungsgerät richtig funktioniert. Wenn sich da alles normal verhält liegt es an der Kupplungshydraulik:
Der Kolben im Geberzylinder gibt in Ruhelage eine kleine Zulaufbohrung frei, über welche die Bremsflüssigkeit bein Entlüften zum Nehmerzylinder gedrückt wird. Möglicherweise ist Schmutz an dieser Bohrung oder irgendwo sonst im System oder das Kupplungsgestänge ist verbogen/verstellt, so daß der Geberkolben nicht bis in die Ruheposition gelangt und somit die Nachlaufbohrung nicht freigibt.
Als letzte Möglichkeit könnte sich noch die Gummimanschette im Geberzylinder bei den Entlüftungsversuchen gelöst haben.
cabriofrank
Hallo!

Jetzt ist es erst einmal ganz im Ar...! Es hat den Nehmerzylinder zerlegt als ich mit Druck entlüften wollte..
Hatte allerdings nur 1 bar Druck drauf. Deshalb gehe ich davon aus, das der Nehmerzylinder defekt war. Das hat man davon wenn man Gebrauchtteile kauft, wieder was gelernt. Ich habe jetzt mal bei ebay gestöbert und neue Nehmerzylinder für 20 Euro gesehen - sind die zu gebrauchen oder ratet ihr mir von sowas ab?

Grüße Frank
cabriofrank
Hallo!

So, jetzt habe ich erstmal einen neuen bestellt!
Werde ihn im Laufe der Woche einbauen und dann hoffentlich kuppeln können.

Grüße Frank