Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
87manu
Hauptthema:
Hallo,

Bin etwas am grübeln ob ich nicht ganz auf BMW umsteig. Ich hatte da ein E30 ins Auge gefasst. mit der Motor Variante 320 oder 318is haben ja beide vor und nachteile. Würde schon gern 6 Zylinder fahren und ich denke das er recht bezahlbar ist vor allem fahr ich eigentlich nicht viel mit dem Auto.

Jetzt wollte ich mir mal ein paar Erfahrungswerte einholen wie lang die Fahrzeuge fahren ob man einen mit 200tkm z.B kaufen kann ohne das der nach nen paar KM auseinanderfällt.

Desweiteren hab ich es so mitbekommen das der 6 zylinder einen zahnriemen hat und der 4 zylinder eine steuerkette.

Zahnriemen wechseln ist ja kein Problem anders sieht es mit der Steuerkette aus sind sie wirklich "verschleißfrei" kenne es nur vom Vr6 da machen die gern mucken und das gehört dann bei 170-200tkm gemacht ist das beim BMW ähnlich?
R316i
hmm ehrliche Wagen halten auch länger als 200tkm. Ich mein wenn die nachgewissen sind wäre er mir leiber als einer an dem fünf rumgedreht haben und der deshalb nur 100tkm drauf hat. ;-)
Das mit der Steuerkette hab ich auch gehört aber keine Erfahrungen, da ich den 4, wie auch den 6 Ender mit Zahnriemen hab, Fazit ist für mich nach Erfahrungen mit Mercedes C und E an meinen E30 geht kein Weg vorbei, und das ist keine LÜGE :-))
Alpencruiser
hallo im Froum
also hab 2 E30, einer mit 280 tkm, der andere mit 317 tkm...
den mit 280 tkm fahr ich täglich seit einem halben Jahr: nicht das kleinste Problemchen bei guter Pflege
Jedoch die 325 i Ausführung, über die anderen Motoren kann ich dir leider nichts sagen.
Gruss
R316i
Zitat:


hallo im Froum
also hab 2 E30, einer mit 280 tkm, der andere mit 317 tkm...
den mit 280 tkm fahr ich täglich seit einem halben Jahr: nicht das kleinste Problemchen bei guter Pflege
Jedoch die 325 i Ausführung, über die anderen Motoren kann ich dir leider nichts sagen.
Gruss

(Zitat von: Alpencruiser)




Halte genauso, mein 316i M40 hat nun 200 tkm weg lt Tacho, und die Laufleistung glaub ich nicht das sind sicher mehr und der schnuurt wie ne Katze *freu*
Getriebeschaden
mein is

hat knapp 320000 km drauf...

also soviel zum thema standfestigkeit^^
TechN9ne
Also der 320i ist auch sehr "Standhaft".
6 Zyl. eben.
Der 318is ist halt schon etwas anfälliger wie der 320 was ja bei "hochgezüchteten Wagen" immer der Fall ist, wobei es immer auf Wartung und Pflege ankommt.
Rockford Fosgate E30
Zitat:


Hallo, fahre jetzt seit 2 Monaten (3000 KM) einen e30 318i Touring. 4 Zylinder Reihe, 1796 ccm, 113 PS (83KW). Habe ihn mit 150k KM bekommen und habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Ausser die servolenkung die etwas undicht ist. Soweit ich das weiss habe ich nur einen Zahnriemen den ich nächste woche wechseln werde. Mfg Stafan

(Zitat von: Stefan318)




nagut 3000km sind nicht soviel an strecke...das rutscht der m40 auf einer backe ab. wichtig ist bei dir auf jeden fall auf die nocke, die hydros, kipphebel und vor allem auf den zahnriem zu achten!!

beim 320i 6zyl ist darauf zu achten das er nicht überhitzt da er zu einem kopfriss neigt...bei nem 320i als anschaffungsobjekt ist vielleicht zu überlegen ob es nicht gleich ein 325i werden sollte...-> bessere fahrleistung, geringerer verbrauch, ordentlich bums unter der haube...

das ist aber nur eine subjektive entscheidung...

ansonsten sind die m40, m42, m20 maschinen welche im e30 verbaut wurden bei entsprechender pflege sehr standfest und danken es einem mit viel freude am fahren und einer langen lebensdauer

Bearbeitet von - rockford fosgate e30 am 14.05.2007 12:35:29
Kingm40
Also bei 6-Zylinder rate ich auf jeden Fall zu nem 325er. 1. hat er mehr Leistung bei weniger Benzinverbrauch. 2. hat der 320er im unteren Drehzahlbereich ziemlich wenig Durchzug und dementsprechend wurde er von vielen Vorbesitzern getreten.

Bei den 4-Zylindern hat nur der 318is eine Steuerkette, der normale 318er und 316er haben einen Zahnriemen. Ratsam ist hier wieder der stärkere Motor aus den gleichen Gründen wie beim 6-Zylinder.
87manu
mhm ok gut danke für die Antworten:

So jetzt hab ich mit meiner Versicherung geredet ich irgendwie kann ichs nich ganz glauben.

E30 318iS 320i und 325i würden mich alle 680€ kosten.

Vom sprit hab ich schön gehört das sich die 6 zylinder so um die 12l gönnen wobei der 1,8er mit 9 sowas zufrieden ist
sven_konzack
also ich fahr mein 2,5l mit ca 10l, hab dabei sehr viel stadt und etwas überland dabei. dabei fahr ich mal sparsam....mal tret ich ihn auch ein wenig.
bmwverrückter
Verbessert mich bitte aber ich denke das der "alte" m10 motor auch eine steuerkette drin hatte.
gruß
bmwverrückter
Kingm40
Zitat:


Verbessert mich bitte aber ich denke das der "alte" m10 motor auch eine steuerkette drin hatte.
gruß
bmwverrückter

(Zitat von: bmwverrückter)




Ist richtig, hab ich vergessen, sorry. Zahnriemen hat m20 bzw m40.