Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rowi62
Hauptthema:
Hallo,

seit November 2022 meldet der Wagen bei praktisch jeder Fahrt nach ca. 20-25km ab Kaltstart "Motor überhitzt", entweder in Orange oder Rot, manchmal mehrfach.
Thermosensor wurde getauscht, keine Änderung.
Kein Eintrag in den Fehlerspeicher, auch nicht, wenn man ihn nach dem Problem direkt ausliest.

BMW318i, Bj 2008, N43B20 105 kW, ca. 72.000 km

Eigene OBD-Aufzeichnung zeigt: Motor läuft bei 105°, dann kommt die Meldung, Temp. geht auf ca. 70° runter, dann wieder hoch auf 105° und Motor läuft bis zum Fahrtende ohne Meldung weiter. Bei der letzten Fahrt (leider ohne OBD-Aufzeichnung) hat er bis zum Fahrtende den Fehler gemeldet, immer mal wieder, teilweise mit Leistungsverweigerung.

Werkstatt ratlos, hat in den einschlägigen Werstatt-Foren (nach eigener Aussage) keinen Hinweis gefunden.

Hat hier jemand eine Idee?

Vielen Dank!
uli07
Sind die Werte von den Temperaturfühlern plausibel? Also mal mit nem Infrarot Thermometer kontrollieren ob die Temperatur auch wirklich so hoch ist.  Wenn ja kann es nur am Thermostat oder Wasserpumpe liegen bzw. an Verkalkung/Dreck im Wasserkreislauf. Richtig entlüftet ist der Wasserkreislauf? 

Bearbeitet von: uli07 am 13.09.2023 um 10:53:50
oligophrenairborne
Hi rowi,
ich halte die 105 Grad generell zu hoch für den Motor.

Der müsste maximal so um 90 Grad laufen.

Wurde bereits geprüft ob vielleicht die Zylinderkopfdichtung einen defekt hat?

gruß Oli
 
rowi62
Danke für die Antworten.
Die 105° wurden seitens der Werkstatt nicht angemerkt.

Bisher wurden nur die Fehlercodes ausgelesen. Kein Fehlercode - dann können wir Ihnen nicht helfen. Vorschlag war dann, dass sie den Tester während der Fahrt mitlaufen lassen. Das habe ich noch nicht durchführen lassen, weil ich da keinen Sinn sehe, nur Kosten.

Die Idee mit der Temperaturmessung am Motor werde ich probieren.

 
cxm
Hi,

für eine Temperaturabsenkung bei laufendem Motor kommen eigentlich nur zwei Sachen in Frage:
- das Thermostat beim Umschalten vom kleinen zum großen Kreislauf
- der E-Lüfter (Viskolüfter hat der M43 nicht mehr), geregelt durch den Temperaturfühler

Wenn es heiß ist und Du den Motor nach längerer Fahrt abstellst - läuft dann der Lüfter nach?

Ciao - Carsten
rowi62
Wenn die Warnmeldung kommt, regelt der Lüfter hoch, um die Temperatur zu senken.
Wenn 105° zu hoch ist, dann wäre Meldung und Verhalten ja korrekt, und der Fehler würde an der Regelung liegen, die 105° zulässt.

Hi,

für eine Temperaturabsenkung bei laufendem Motor kommen eigentlich nur zwei Sachen in Frage:
- das Thermostat beim Umschalten vom kleinen zum großen Kreislauf
- der E-Lüfter (Viskolüfter hat der M43 nicht mehr), geregelt durch den Temperaturfühler

Wenn es heiß ist und Du den Motor nach längerer Fahrt abstellst - läuft dann der Lüfter nach?

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


 
Willi 2
Für rein mechanische Thermostat ist vielleicht 90 Grad ok. N43 hat aber Kennfeldthermostat.
Regelbereich 80 bis 103 Grad je nach DME Anforderung. Beim Öffnen von 103 Grad beträgt
Kühlmittel Temperatur schon 110 Grad. Also 105 Grad ist für den Motor ganz normal.
Die andere Sache ist elektrische Wasserpumpe. Da liegt oft das Problem. Die fängt
Oft sporadisch aussetze zu machen und irgendwann komplett Tod. Man kann die ansteuern und
Gucken ob die mit voller Leistung auch sauber läuft.
oligophrenairborne
Jeder weiß ja das Wasser ab einer Temperatur von 100 Grad (UND DARÜBER HINAUS) kocht, ob das nun als "normal" betrachtet werden kann entzieht sich hier völlig meiner Kenntnis.

Zumal ein versehentliches öffen des Ausgleichbehälters während dem Lauf erhebliche gesundheitliche Folgen für den Nutzer hätte!
 

Bearbeitet von: oligophrenairborne am 13.09.2023 um 12:40:46
Willi 2
Beim ca. 1,2 bar drück -105 grad, 1,7 bar -119 grad. Also nicht 100
KW-Muffel
Hi OLI ,wenn man Wasser unter Druck setzt, dann kocht es auch z.B.  bei 120°C noch nicht, deshalb ist ja oft das Überdruckventil vom Wasserbehälter der Verursacher von Überhitzungsschäden . Da ja keine richtigen Temp. - Anzeigen verbaut sind, kann man das auch nicht sehen und wenn die Leuchte kommt ist es oftmals leider schon zu spät und man benötigt Ersatzteile !
Deshalb habe ich ja bei meinem Auto die Anzeigen verbaut, so kann ich genau beobachten, wie sich Wasser- und Öltemperatur zueinander verhalten. 
Die Aussage von Willi 2 kann ich nur bestätigen, denn mein Kennfeldthermostat  war auch schon defekt ( hat länger als 4 Km gebraucht bis das Wasser  85°C warm war, hatte ja meine Anzeige wo ich das sehe ( Thermostat war offen verklemmt ) ,  Meldung kam keine, nach der Rep. war alles wieder normal .    

Gruß Peter
oligophrenairborne
 

Beim ca. 1,2 bar drück -105 grad, 1,7 bar -119 grad. Also nicht 100
(Zitat von: Willi 2)


  Ja das ist absolut richtig was er schreibt, nur das die Motoren in dem Temperaturbereich normal laufen sollen schließt sich für mich nicht so ganz?
KW-Muffel
Hi OLI , wenn ich von der BAB komme mit 120°C Öltemperatur , dann steigt die Wassertemperatur schlagartig auf über 103°C und grundsätzlich laufen die heutigen Motoren alle bei Stadtverkehr in diesem Temp. Bereich ( den Abgasvorschriften ist das geschuldet ) .
Bei Rennmotoren wird grundsätzlich das Überdruckventil geändert, nur mal so nebenbei gesagt - aber nicht das es hier jetzt wieder ausartet .

Gruß Peter 

 
rowi62
Spoiler: Nein, das war nicht die Lösung!

Falls jemand die Lösung interessiert:

Ich habe die Werkstatt gewechselt und bin auf einen sehr engagierten Serviceberater getroffen. Der Fehler ist im Laufe der Zeit schneller und häufiger aufgetreten, so dass eine Chance auf Fehlersuche bestand.
Es wurden testweise verschiedene Maßnahmen versucht, sogar Ersetzen der Verbindungskabel durch lose verlegte Kabel.
Schließlich fiel auf, dass der Kühlerventilator verzögert reagiert. Es ist also so, dass das System meldet, es muss gekühlt werden. Der Ventilator reagiert zu spät, und das System meint, er würde nicht (ausreichend) funktionieren, und meldet den Fehler. Dann läuft er doch, und kühlt herunter, so dass der Fehler verschwindet.
Nach Rücksprache mit mir habe ich dann nachgeschaut, welche Schäden der Unfall vor fünf Jahren verursacht hat. Es war ein massiver Frontschaden, der Thermosensor wurde damals getauscht. Wir vermuten nun, dass der Ventilator dabei ebenfalls einen leichten mechanischen Schaden erlitten hat. Seit dem Unfall durch meinen Vater wurde der Wagen nur wenig, insgesamt 10.000 km, gefahren.
Nun, die Reparatur war vermutlich erfolgreich, allerdings war danach die Lichtmaschine hinüber, und die Batterie auch fällig. Die Gesamtkosten, inkl. TÜV lagen somit bei 3.000 EUR.
 

Bearbeitet von: rowi62 am 22.11.2023 um 10:36:38
KW-Muffel
Hi Oli, 
Danke für die Rückmeldung, was halt so eine präzise Fehlersuche alles bewirken kann .
Hätte man gleich richtig Rep. wäre das nicht entstanden, ABER vielleicht ist der Schaden am Lüfter ja auch erst später aufgetreten.

Gruß Peter 
rowi62
 

Hi Oli, 
Danke für die Rückmeldung, was halt so eine präzise Fehlersuche alles bewirken kann .
Hätte man gleich richtig Rep. wäre das nicht entstanden, ABER vielleicht ist der Schaden am Lüfter ja auch erst später aufgetreten.

Gruß Peter 
(Zitat von: KW-Muffel)


  Leider war das doch nicht die Lösung.
rowi62
​Leider war der Ventilator nicht die Lösung. Der Fehler tritt immer noch auf, allerdings in einer sehr speziellen Situation und nicht immer.

Und zwar waren wir am letzten Samstag in Berlin, an einem Tag hin und zurück, ca. 1.000 km. Der Fehler trat, außer bei Fahrtantritt, jedesmal auf, wenn die Kühlertemperatur zum ersten Mal 105° erreichte, egal wie lang die Unterbrechung war. Zum Teil, bei der letzten Unterbrechnung, insgesamt drei Mal mit ein,zwei Minuten Abstand und einmal Leistungsverweigerung. Ansonsten lief der Wagen problemlos.

Der Fehler tritt jetzt in etwa mit der gleichen Häufigkeit wir vor einem Jahr auf, in der Sommerzeit war er häufiger.