Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
danielo
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 06.11.2010 um 18:20:57 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben.

hi fahre einen e 36 318ti mit bilstein dämpfern und momentan h&r federn (60/40), hätte jetzt die möglichkeit ein eibach prokit (nur federn 35/30) zu bekommen. mir geht es nicht um optik sondern um performance/sportlichkit mit welchen federn bin ich da besser dran?

danke schonmal

Bearbeitet von: LatteBMW am 06.11.2010 um 18:20:57
Sven
Falsches Unterforum (hier nur Motoren --> besser E36- Unterforum).
Meiner Ansicht sind die Eibach Federn grundsätzlich die besseren in Verbindung mit Bilstein B6 oder B8, ABER Dein Vergleich hinkt:
Einmal weil Du 60/40 nicht mit 30/30 vergleichen kannst (Pro Kit hat meines Wissens 30/30) und die Frage ist welche Bilstein-Dämpfer Du fährst.
In Deinem Beispiel sind die 60/40 sportlicher, wobei es zum gewissen grad noch auf Deine Dämpfer ankommt, wenn man ein ausgwogenes Fahrverhalten will. Wenn Du die B6 fährst bist Du mit den 30/30 besser aufgehoben, da die Dämpferkennlinie besser zu den Federn passt. Fährst Du die B8, passen die H&R besser.

Würdest Du hingegen die Eibach Sportline 45bis50/30 und B8 vergleichen wollen, würde ich sie den H&R vorziehen, da die Eibach Sportline mit den B8 (Einrohrdämpfer) ein bedingt rennstreckentaugliches Alltgaspaket sind.

Letztlich ist das aber nur ein grobe Einschätzung für ein Serienfahrzeug. Wenn Du weitere Sachen veränderst hast, wie Bereifung, Gewichtsverteilung, Stabi, Achsgeometrie fließen natürlich noch weitere Aspekte ein... und es kommt darauf an was Du machen willst, sprich was und wo der Einsatzzweck ist und was Du unter Sportlichkeit verstehst.
Didus77
Ich würde dir H&R empfehlen.Habe die Eibach Federn drinne,und finde das sie ziemlich weich sind.
Werde meine Federn bald rausschmeißen und mir ein Gewindefahrwerk holen.
pat.zet
Tja das ist einen gute frage
, es haben wohl wenige einen vergleich gefahren, ich hatte mal den eibach kit auf dem Touring , ich habe ihn nach 2 wochen wieder raus, es war nicht zu ertragen , ich würde den 60 / 40 nehmen und b8 Bistein dämpfer dazu verbauen das funzt, allerdings hast du dann auf der HA mit erhöhtem verschleiss der reifen zu rechnen durch den höheren negativen sturz!
gruß pat
Sven
So siehts aus, Unterschiedliche Meinungen und an jeder ist was dran. Das meinte ich auch mit Zielvorgaben.

Ich bin im direkten Vergleich das H&R CupKit an einem Coupé (gibts ja beim Compact nicht) zu einem 50/30 B8 (auch Coupé) gefahren und mir persönlich war das H&R zu hart. Nicht wegen meinem Rücken, sondern weil es mir zuviel und zu heftig bei Bodenwellen reagiert hat. Hart ist aus meiner Sicht nicht immer besser (wenn die Karre springt und hüpft kommst auch wieder langsamer durch die Kurve, vom Bremsen ganz zu schweigen - das hängt aber von der Strecke ab, da der Abstand und Tiefe der Bodenwellen den Fahreindruck beeinflusst).
Bei meinem Compact bin ich zuletzt das Eibach 50/30 mit B8 gefahren und das empfand ich als idealen Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit, wobei die Einrohrdämpfer vorne weicher ausgelegt waren als die Zweirohr (habe beide ausprobiert), die Zweirohr aber qualitativ deutlich schlechter waren.
Touri Normi
@sven,

die 2rohr dämpfer sind übrigens immernoch genauso schlecht. hatte ja damals genau wie du, eine garantiesache bei meinem alten B14 und habe jenes mit neuen dämpfern und federn dann an einen hier verkauft.
vor 4 wochen schrieb er mich an, dass die dämpfer, wie bei mir damals, wieder im sack seien.
also ich halte von der serie nichts mehr sofern die diese mängel meinst.

grüße