Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW-Power-9216
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 04.08.2009 um 17:32:29 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

wollte ma Fragen ob jemand schon erfahrungen mit
FSW auspuffanlagen gemacht hat

Wie ist der klang?

Bearbeitet von: angry-playboy am 04.08.2009 um 17:32:29
Prinz1987
Swordsman
Hallo.

Habe gerade diesen Thread gefunden. Ist zwar schon etwas älter, aber da ja keiner was geschrieben hat, mache ich das jetzt einfach mal.

So...habe gerade meine FSW-Auspuffanlage an meinen E46 318i (105kw) geschraubt. Der Endschalldämpfer ist riesig. Habe zum Reifen gerade mal ne Handflächenhöhe platz. Montage ist kinderleicht. Hat zu zweit keine 20 Minuten gedauert.

Der Sound. Einfach nur geil und laut. Bei dem Video auf der Homepage von FSW kommt die Lautstärke absolut nicht an die Live-Lautstärke ran.

Beim Beschleunigen aus dem Unteren Drehzahlbereich heraus vibriert das Lenkrad und der Sitz.

...und das mit ABE !!!

Leider geht die Lautstärke ab 4000 Umdrehungen verloren, ist halt leider nur nen 4-Zylinder.

Habe mir die Anlage nur geholt, da sie momentan im Angebot ist (Hersteller direkt) und bin echt begeistert.
Absolute TOP-Preis-Leistungs-Empfehlung von mir.

Wenn noch jemand Fragen hat, dann könnt Ihr sie gerne stellen.


MfG
bmw320c
bilder wären cool
Roffeltoffel
Bilder und en Bericht wie sich das Teil nach en paar tausend Kilometern verfällt und vor allem was die Rennleitung dazu sagt ;-)
E36-320i
FSW ist Remus. Sind vonder Verarbeitung/Leistung sicher TOP.
Da Remus schon lange im Rennsport tätig ist und daher seine Erfahrungen weiter gibt.

Allerdings sind die normalerweise nicht laut.
Swordsman
Hallo.

Werde mal schauen, ob ich am Wochenende ein paar Fotos machen kann.

Wie sich die Anlage in ein paar tausend Kilometer anhört kann ich berichten, wenn es soweit ist ;) Bin seit gestern erst knapp 80km gefahren.

Stimmt...Normalerweise ist Remus nicht laut. Aber diese Anlage ist echt der Knaller. Vor allem nach ner Autobahnfahrt :)

Ist die Anlage normal warm, dann hört meine Freundin den Wagen die ganze Zeit, wenn ich um den Häuserblock fahre und der Block besteht nicht gerade aus 4 Häusern ;).

Rennleitung habe ich bis jetzt noch nicht getroffen.


MfG
E36-320i
Wie ist der vom Klang so.
BMW-Power-9216
mach doch mal bitte n soundfile :)
Swordsman
Hi.

Hier mal ein paar Fotos:

--- 1 ---

--- 2 ---

--- 3 ---

--- 4 ---

--- 5 ---


Habe gerade auch versucht nen Soundfile zu erstellen, habe aber leider nur ne Digitalkamera.
Die Soundquali ist echt was fürn A****. Nur total übersteuertes Brummen.

Sorry.



MfG

Bearbeitet von: Swordsman am 12.08.2010 um 16:20:17
bmw320c
Zitat:


Hi.

Hier mal ein paar Fotos:

(Zitat von: Swordsman)




hast du die bei dir so drauf? kannst mal ein gesammtbild noch machen so mit 2-3m abstand von hinten...

möchte mal sehen wie die so aussieht, mit verkleidung, wenn man theoretisch dahinter fährt...

sonst sieht es fut aus, danke.
Swordsman
Ja, hab die so dranmontiert.

Ohne Probleme und passte alles ohne Nacharbeit.


Foto kommt etwas später ;)



MfG


Edit:

Hier die Fotos von hinten. Gerade ging nicht, da war ne Wand im weg ;)


--- 1 ---

--- 2 ---

--- 3 ---

Bearbeitet von: Swordsman am 12.08.2010 um 19:43:44
Swordsman
Hi zusammen.

Hab den Auspuffsound mal mit ner anderen Digicam aufgenommen.

Finde es geht so.

Die Anlage ist gerade mal knapp 100 Kilometer gefahren worden.

Die Aufnahme wurde gemacht, nachdem der Wagen kalt war und nur kurz zum Anwärmen einmal um den Block bewegt wurde.
Abstand beträgt ca. 1,5 bis 2 Meter.

Ich würde mal sagen, dass Video beweist, dass Remus auch laut kann.


MfG


--- KLICK ---
BMW-Power-9216
klingt ja gar nich schlecht hab vorhin ma geschaut für mein 323 gibts ja gar nix von fsw :(
MarcSan88
Zitat:


Hi zusammen.

Hab den Auspuffsound mal mit ner anderen Digicam aufgenommen.

Finde es geht so.

Die Anlage ist gerade mal knapp 100 Kilometer gefahren worden.

Die Aufnahme wurde gemacht, nachdem der Wagen kalt war und nur kurz zum Anwärmen einmal um den Block bewegt wurde.
Abstand beträgt ca. 1,5 bis 2 Meter.

Ich würde mal sagen, dass Video beweist, dass Remus auch laut kann.


MfG


--- KLICK ---


(Zitat von: Swordsman)




Hi,

da dein beitrag kanpp 2 jahre alt ist würde es mich interessieren, wie zufrieden du jetzt noch mit der anlage bist?? ob sich was geändert hat?
Swordsman
Hi.

Hat sich bis heute nix geändert. Ist immer noch so wie am Anfang. Zufrieden bin ich zu 100 Prozent.


MfG
M-ax
Hallo,
Ich spiele auch mit dem Gedanke mir die fsw Anlage unter meinen 323i zu bauen.
Mich würde aber noch interessieren, wie die Geräuschkulisse im Innenraum ist. Ich bin vor dem BMW einen Honda Prelude Gefahren mit einer extremen Auspuffanlage. An eine längere Fahrt war nicht zu denken, weil man auf der Autobahn taub wurde. Das will ich bei dem BMW auf keinen fall auch erleben.
Würdest du sagen, dass man mit der Anlage auch in den Urlaub fahren kann ohne bleibende Gehörschäden davon zu tragen? :)

MfG
Swordsman
Hallo.

Das mit dem Hörempfinden ist ja so eine subjektive Sache.

Der sagt, das Konzert war laut und ein anderer der nebenan stand sagt, dass es leise war.

Also ich kann von mir aus sagen, dass es im Innenraum schon deutlich hörbar ist. Vor allem in der Beschleunigungsphase und wenn man vom Gas geht und die Drehzahl langsam fällt.

Hält man Drehzahl und Geschwindigkeit, dann hört man garnix.


MfG
giuseppe79
also ich h einn serien leistung von 170 ps hab einn m50 verbaut mit spitzen nockenwelle und faecherkruemmer pruefstand bei bosch 241ps mein freundder mir das verbaut z sagte mehr geld mehr leistung ich habe fuer den faecherkruemmer 500 e hinlegen nockenwellen 1200 und einn hjs 200zellen kat ohne tuv da es sich von einen rennkat geredet wir mit originaler differenzial jetzt habe ich vor einen steuergeret upgrade chip tuning bringt satte 12-15ps mein motor hat 212tausend kilometer und de leuft rund darf abe kein super plus tanken
jochen78
Zitat:


also ich h einn serien leistung von 170 ps hab einn m50 verbaut mit spitzen nockenwelle und faecherkruemmer pruefstand bei bosch 241ps mein freundder mir das verbaut z sagte mehr geld mehr leistung ich habe fuer den faecherkruemmer 500 e hinlegen nockenwellen 1200 und einn hjs 200zellen kat ohne tuv da es sich von einen rennkat geredet wir mit originaler differenzial jetzt habe ich vor einen steuergeret upgrade chip tuning bringt satte 12-15ps mein motor hat 212tausend kilometer und de leuft rund darf abe kein super plus tanken


(Zitat von: giuseppe79)




Gut für dich :-)

Aber was hat das ganze hier mit dem Thema zu tun?
J-Freak
Nichts, genau so wenig wie mit Satzzeichen oder sonstiger Rechtschreibung...
M-ax
Vor etwa einem Jahr hatte ich ja einmal nach Erfahrungen mit der FSW Auspuffanlage am 323i gefragt. Letzten Sommer habe ich die Anlage direkt bei FSW bestellt und eingebaut.
Für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich eine solche (günstige) Anlage zu kaufen möchte ich nun kurz meine Erfahrungen zusammenfassen:
Insgesamt ist die Verarbeitung sehr ordentlich. Auch die Passgenauigkeit ist traumhaft. Darüber hinaus ist nicht einmal eine Eintragung beim TÜV nötig (dank abe). Einziges Manko beim Einbau war die Konstruktion vorn am flansch, bei dem die Röhre zu nah aneinander sind und man sich fast die Hände bricht.
Das wars dann aber auch schon mit positiven Feedback.
Der Sound ist äußerst enttäuschend. Im Innenraum hört man bei geschlossenem Fenster gar nichts. Nicht einmal bei Tempo 180 auf der Autobahn - naja wem's gefällt.
Für meinen Geschmack ist der Auspuff zu leise. Doch wie bereits erwähnt ist das ja subjektiv.
Ich hoffe ich könnte einigen unentschlossenen weiterhelfen, weil der Preis ja wirklich sehr attraktiv ist.
hirngatsch
Also, da muss ich dir ein wenig wiedersprechen ;)
Ich hab meine FSW Anlage seit Weihnachten und sie wird auch kontinuierlich lauter - was auch gut ist :D
Aber der Auspuffklang ist bei mir im Innenraum deutlich hörbar bei Lastwechseln, wenn man mit selber Drehzahl fährt und der Motor nicht wirklich belastet ist, ist er eher leise - bis ca. 80 km/h.
Darüber fängt er zum schreien an ;)
M-ax
Na wenn das bei dir so ist, dann ist das doch super! :)
Leider ist bei mir nicht das gewünschte Resultat eingetreten.
Aber ich habe auch schon gelesen, dass bei den 4-Zylindern der Auspuff etwas kerniger ist. Eventuell ist das ja der Grund.
Lg
EINSA
Hi ihr,

ich überlege aktuell auch mir die komplette Anlage zuzulegen, da mein Auspuff "abgerissen" ist. Ich konnte bisher nicht besonders viel dazu lesen und selbst wenn, dann waren die Aussagen meist unterschiedlich (wie hier auf Seite zwei ganz oben sehr schön zu sehen).

Ich denke, ich werde das System kaufen, das ganze mal sauber dokumentieren und hier einen eigenes Thema dafür aufmachen. Passend dazu dann ein Video und viele Bilder. Das bringt den nächsten dann eventuell mehr Klarheit. Was meint ihr?

Lieben Gruß
Christian
M-ax
Hallo Christian,
Das ist an und für sich eine gute Idee. Würde mich interessieren, was die Anlage an einem 4 Zylinder so bringt. Höchstwahrscheinlich ist sie dann etwas dumpfer als bei mir. Solltest du fragen haben, dann kannst du mich gern per pn erreichen.
MfG max
feinstaubsauger
Ich habe die Anlage jetzt seit August 2012 verbaut. Und ich bin auch immernoch sehr zufrieden.


Mein persönlicher Eindruck:

- Lieferung war top. Alles dabei und wie schon erwähnt ABE. Vor der Montage habe ich die beiden Anlagen auch mal gewogen. Die FSW wiegt ca. die hälfte der normalen Abg.-Anlage. (serie ca. 30 KG)

- Montage war in wenigen Minuten erledigt. Es war alles sehr passgenau. Besonders gut passen auch die Endrohre in den Serienausschnitt der Stoßstange. (Mein Mechanikerfreund sagte auch, dass so gut passende Anlagen selten seien)

- Klangtechnisch kann man pauschal sagen, dass das hier geschiebene schon sehr gut zutrifft. Wobei ich noch ergänzen würde, dass man je nach Drehzahl und last die Anlage laut und leise fahren kann.


Mein Empfinden in verschiedenen Fahrsituationen:

- Kaltstart - Auspuff dröhnt wird aber mit zunehmender Motoremperatur leiser.
- Leerlauf - Bei warmen Motor ist der Auspuff sehr leise. (wie Serie)
- niedertouriges Fahren - Ab 1000U/min fängt der unter Last an tief zu dröhnen. Bis ca. 2000U/min
- Ab 2500U/min klingt er wunderbar kernig. Ein etwas eigener Sound, schwer zu beschreiben. (Klingt wie: Döhnen mit leichtem Sägen hinterlegt. Was ich besonders mag: Wenn man das Gas lupft gibt es auch soetwas wie ein ploppen oder leichtes "furzen")
- Ab 3000-3500 fängt er dann richtig an zu sägen. Ich finde den Sound klasse. Es klingt wie ein aktueller Sportwagen.


Innenraum:

Da der e46 viel mehr gedämmt ist wie z.B. der e36 hört man von dem Sound im Innenraum recht wenig. Das stimmt. (Aber dafür kann man ja im e46 ein Soundrohr nachrüsten) Ich habe einige Lärmdämmmatten und Teermatten entfernt. Ich finde den Sound im Innenraum ausreichen.


Sound Außen:

Da ich meistens selbst im Auto fahre höre ich den Sound von außen leider nicht so oft. Aber ab und zu fährt meine Freundin doch mal und ich muss sagen das ich in diesen Momenten immer ein dickes Grinsen im Gesicht hatte. Der Sound ist richtig schön.


Lautstärke:

Wie von vielen schon angesprochen wurde, ist die Lautstärke nicht ganz so stark. Das betrifft vor allem den unteren Drehzahlbereich. Wenn man z.B. Ein- Ausparkt klingt das eben nicht wie ein Ampelstart. Ich selber finde das aber gut so. Ich muss immer lachen wenn einer vom Parkplatz fährt, die Karre klingt wie Vollgas und als würde sie fast abheben dabei fähr er genauso langsam vom Hof wie meine Mutter.

Der Klang ist sportlich bis kernig und der Auspuff macht das Auto nicht lauter als es sein sollte. Wobei er manchmal schon sehr laut ist. Nach einer guten Autobahnfahrt oder generell im Sommer ist er angenehm laut und wenn man etwas höhere Drehzahlen (<2500 U/min) fährt macht das auch richtig Spaß. Mann kann mit der Anlage beides erleben. Leute die sich aufregen weil das Auto zu laut ist und auch Leute die lautere Anlagen fahren und einen dann etwas belächeln.

Für jemanden der gern ab und zu sportlicher fährt und in diesen Momenten den Sound auch erleben möcht ist die Anlage perfekt. Ich fahre manchmal auch zu Kunden und da kann ich nicht mit so einer "Brülltüte" auftauchen.

Ich hoffe ich konnte etwas etwas weiter helfen.

LG
M-ax
Die obige Beschreibung erfasst exakt das, was zu dem Auspuff zu sagen ist.
Fazit: Wer beim e46 einen lauten Auspuff möchte, muss sich zwangsweise eines Soundrohres bedienen. Wer eine sportliche, leichte, günstige und darüber hinaus auch noch qualitativ ansprechende Auspuffanlage haben möchte, der greift zu FSW. Für das Geld ist sie das echt wert!

Eines sei zur Vollständigkeit noch gesagt:
Bei langen (100km und mehr) Autobahnfahrten wird der Auspuff entsprechend warm und dehnt sich aus. Danach klingt er traumhaft. Viel kerniger und lauter. Aber wie bereits beschrieben merkt man davon im Innenraum wenig bis nichts, da der BMW einfach enorm stark gedämmt wurde.

Sollte Interesse bestehen könnte ich nach dem Osterwochenende mal ein soundfile zur Verfügung stellen!
feinstaubsauger
Ach. Ich meinte mit Soundrohr gar nicht den Ersatz für VSD und MSD. (Was den Sound natürlich auch noch lauter macht.) Sondern den "Soundgenerator" für Motorsound im Innenraum. Das kann man im e46 auch nachrrüsten. (Ich hab das natürlich nicht :-))

LG
feinstaubsauger
Eine ergänzende Info noch.

Die FSW-Anlagen werden mit Gruppe-A+ beworben. Das heisst, dass der Rohrdurchmesser 65mm ist. Das ist aber (in meinem Fall) der gleiche Durchmesser wie die Serienanlage ihn hat. (Gemessen an allen Ein- und Zweiflutigen Rohren)

LG
EINSA
Ich habe es übrigens getan. :-) Die Anlage ist gekauft, verbaut und ich habe dazu einen Test erstellt. Ich habe mir echt sehr viel Mühe gegeben, damit die nächsten Interessierten etwas aussagekräftiges zu dem System finden können und würde mich echt freuen, wenn ihr mal draufschaut und gerne etwas dazu schreibt. :-)

Hier der Link: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic339215_Test__FSW_Komplettanlage_-_made_by_Remus_3er_BMW_-_E46.html
feinstaubsauger
Zitiere doch einfach unsere Erfahrungen/Antworten mit unter deinen Testbericht oder füge darunter den Link zu diesem Thread ein.

LG
EINSA
Habe es getan. Ist nun als Link mit im Test zu finden. Als Zitat würde das vermutlich zu viel Text werden.

Lieben Gruß
Christian
M-ax
Gute Arbeit, Einsa.

Wenn du möchtest, dann würde ich deinen Beitrag noch mit einem Go-Pro Video von meinem 323i mit der Anlage vervollständigen, damit die Interessenten eine Hörprobe vom 4 und vom 6 Zylinder haben.
Meld dich einfach mal per PN, wenn du Interesse hast.
Gruß Max
BMWE46330ci
Hat schon einer die Anlage unter einem e46 330ci verbaut?
M-ax
Wenn du magst, dann stelle ich euch heute Abend mal das Video mit soundcheck von dem 2,5l r6 Zylinder zur Verfügung. Dürfte ja kein großer Unterschied mehr zum 330(c)i sein.
BMWE46330ci
Ja das wäre super. Aber fsw wirbt ja nicht damit das die Anlage unter einen 330 passt. Obwohl der 325 ja auch der m54 Motor inne wohnt. Weiß einer wieso?
M-ax
Mir ist gerade aufgefallen, dass FSW laut Firmenangaben anscheinend nur für die "einflutigen" e46 (sprich: der alte 320, 323, 328) produziert. (Jetzt bezogen auf die 6-Zylinder Motoren!)
Also rein vom "passen" her wäre es sicherlich kein Problem die Anlage unter einen 325 oder 330 zu bauen, ob das aber von Vorteil ist eine einflutigen Anlage anstelle der serienmäßigen zweiflutigen zu verbauen, das sei mal dahingestellt.
BMWE46330ci
Das ist nämlich das was mich stört
M-ax
Wenn du mich nach meiner ehrlichen Meinung fragst, dann kann ich dir nur empfehlen: lass es bleiben!
Kauf dir eine ordentliche Anlage. Am besten von bastuck ohne VSD und MSD.
Die Anlage ist wirklich nur dann zu empfehlen, wenn man die originale Anlage ersetzen möchte und ordentliche Qualität zu einem günstigen Preis erwerben will. Möchte man hingegen soundtechnisch etwas erreichen, dann wäre das nicht meine erste Wahl.
BMWE46330ci
Danke trotzdem. Dann werde ich mich weiter auf die Suche begeben.
feinstaubsauger
Man kann die mit Sicherheit auch unter einen 325 oder 330er hängen aber dann würde man auf einflutig umbauen. Man müsste mal ins Gutachten schauen um da was Genaues zu sagen. Ich weiß nicht ob es einen Unterchied zwischen 1- oder 2-flutig gibt. Entscheidend ist der Rohrinnendurchmesser.

Klangtechnisch ist und bleibt es so wie beschrieben. Sportlicher Klang. Keine Brülltüte.

LG
M-ax
Wie versprochen:

YouTube Video Link