Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
kiiraa
Hauptthema:
Hallo leute!
bin neu hier, hab auch gleich ein problem bei dem mir hoffentl. jemand helfen kann...
mein freund besitzt eine Autowerkstatt. nun möchte er zum "normalen" Service auch tuning anbieten. er will das mit flyern bekannt geben. jetzt hab ich die sache auf´s auge gedrückt bekommen doch ich bin langsam mit meinem latein am ende.
habe mich bei ortsansässigen druckerein nach den preisen erkundigt... war da ganz schnell wieder draußen!!! die kommen einem mit den preisen auch nicht entgegen
die andere variante wären copy-shops, allerdings ist die qualität nicht so gut.
habe nach sog. online-druckerein gegooglet. nun meine frage: kennt sich jemand damit aus und hat evl schon mal erfahrung mit einer dieser durckerein gemacht? hab gehört, das die preise ganz ok sind, und je mehr man bestellt, um so billiger wird es, aber wie sieht´s mit der qualität aus???
bitte helft mir, es ist dringend!!!
Danke schon jetzt für eure hilfe
____________________________
MarcoF
http://www.flyer-heaven.de
Kann ich nur wärmstens empfehlen
____________________________
Pimboli
www.printerwahnsinn.com

Gute Preise und ab und an gute Aktionen.
____________________________
Quattro
Ex-E46
Maxi_N
www.flyeyr24.de sehr empfehlenswert
Maxi_N
hab ich mich doch glatt verschrieben...bin einfach zu schnell für die tastatur *gg*

www.flyer24.de
Pixsigner
...da ich Mediengestalter bin erstmal ein Frage zur Produktion. Wie bzw. in welchem Programm erstellst du den Flyer?

Die online Druckereien sind eigentlich alle sehr günstig (Druckhelden.de). Was die Qualität betrifft: Grundsätzlich werden die ganzen Drucksachen in der BRD meist nach Euroskala gedruckt. Wie gut der Flyer nun nach dem Druck ausschaut liegt an deinen gelieferten Daten. Schlechte Daten (Bilder) = schlechte Quali, logisch oder.

Weiterhin gibt es beim Druck noch weitere Dinge zu beachten wie max. Farbauftrag, einbindung eines Farbprofils (ICC) usw.
Ich habe schon einige wirklich beschissene Flyer in die Hände bekommen - die nichteinmal das Papier Wert waren.

Ein Flyer ist auch eine Art von Visitenkarte.
Taugt der Flyer nichts, wird dies auch immer mit dem angebotenen Produkt in Verbindung gebracht. Nicht umsonst lassen "große Unternehmen" sogar eigene Fonts entwerfen, vom restlichen Aufwand ganz zu schweigen.

Daher lernt man auch 3,5-Jahre, gell :-)


Viel Glück!!! ;-)

____________________________
Ja, mein 328i Cabrio steht nun zum Verkauf! Für mehr Infos, clickt bitte die Fotostory oder die Links ;-) Danke!


Bearbeitet von - Pixsigner am 20.04.2006 10:20:21
kiiraa
mensch, so viele gute vorschläge!!! vielen vielen dank, werd auf jeden fall mal bei allen reinsehen!
die datei erstellt eine gute freundin, die hat in der hinsicht mehr ahnung. in welchem programm, keine ahnung, aber was empfielst du denn? auf was muss ich denn noch so achten, das was du sagst, hört sich schon bissl kompliziert an. gibt´s ein bestimmtes format, was solche druckerein nehmen oder ist das bei jeder verschieden. werd mir die seiten auch mal ansehen, aber vielleicht kannst du mir das ja schon vorab sagen. gibt´s eine mindest-auflösung? ich mein, da hängt ja dann wahrscheinlich auch ´ne ganze menge dran. Euroskala=CMYK-Modus bei adobe? hab grad mal danach gesucht im adobe-photoshop. ist doch auch zum erstellen der flyer geeignet, oder?
____________________________
332i-Machine
Zitat:


Wie bzw. in welchem Programm erstellst du den Flyer?
(Zitat von: Pixsigner)




Mein Kumpel hat für mich 'nen Vektor gemacht mit Adobe Illustrator, kann man ja beliebig vergrößern bzw. verkleinern.

Damit kann man ja beim Druck nichts falsch machen eigentlich oder? Hab nämlich auch vor demnächst Flyer drucken zu lassen.
____________________________
www.bh-remix.com
Pixsigner
... also Illustrator ist ein Vektoren basiertes Programm, Photoshop ist Pixelbasiert, daß sind 2 paar Schuhe!!!

Grundsätzlich wird (momentan) noch alles im 4-farb Modus (CMYK) gedruckt. Dies sollte man nicht vergessen wenn man einen Flyer im RGB Modus erstellt. Der RGB-Farbraum ist erheblich größer als der CMYK von daher werden kritische Farbtöne z.B. Orange oftmals bei der konvertierung in CMYK sehr flau und "schmutzig"!
Die Auflösung des Flyers (Datei) richtet sich auch nach dem Raster in der das ganze gedruckt wird (Rasterweite in lpi = lines per inch).
Üblicherweise werden diese im 60er oder 70er Raster gedruckt (je anch Druckerei). Arbeitet die Druckerei mit einem FM-Raster (Frequenz Moduliert) ist es kein Problem, da du die Rasterpunkte mit dem Auge fast nicht erkennen kannst und diese auch nicht in bestimmten Winkelungen angeordnet werden sondern quasi "wahllos" verstreut sind.

Die Auflösung der Datei sollte im normalen Offsetdruck 300dpi nicht unterschreiten, da das Bild sonst "pixelt".

Die kann zwar bei Vektoren nicht passieren, jedoch gilt hier das gleiche. Wenn die Daten gedruckt werden und in ein "Bild" eingebunden sind!

Die Euroskala ist eine von vielen Skalen, die unter anderem die Deckung der Farben vorgibt (s. Farbprofile).
Der Flyer sollte je nach dem einen maximalen Farbauftrag von 320% (für alle 4-Farben)nicht überschreiten, allerdings sind diese Feinheiten wieder von Druckerei zu Druckerei unterschiedlich. Schwarz alleine bringt im 4-Farbdruck nie genügend Deckung, von daher werden meist noch 50%Cyan und 50% Magenta etc. dazugegeben.

Dann solltest du (wenn du den Flyer randlos bedrucken willst) natürlich einen Beschnitt mit einkalkulieren. Hier sind 3mm üblich. Also zu deinem Endformat z.B. A4 (210x297mm + 3mm rundum also 216x303mm). Sonst kann es Blitzer geben oder der Text angeschnitten sein!

Gängige Formate werden eigentlich von allen in der Druckvorstufe gängigen Programmen ausgegeben.
PDF, Tiff, EPS oder auch X-press Dateien.

WICHTIG: Wenn du den Text im Photoshop machst und eine Tiff, EPS...-Datei erstellst, wird der Text zu einem "Bild" sprich gerastert. Durch das rastern verliert er etwas an Randschärfe! Von daher sollte das Layout in einem anderen Programm z.B. Illustrator oder X-press gemacht werden.
Im Illustrator sollte der Text dann auch in Pfade umgewandelt werden um Probleme mit den Fonts zu vermeiden, gell.

Puhh, und das sind nur ein paar Beispiele...
Ich hoffe ich hab das etwas verständlich rüber gebracht.

Gruß Alex

____________________________
Ja, mein 328i Cabrio steht nun zum Verkauf! Für mehr Infos, clickt bitte die Fotostory oder die Links ;-) Danke!


Bearbeitet von - Pixsigner am 21.04.2006 09:57:36