Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
pp.69
Hauptthema:
Wer hat Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern in der Tiefe von 80/60?! Kann man da noch Federteller zusätzlich verbauen?! Welche Dämpfer sollte ich dazu verbauen und von welcher Marke soll ich die Federn beziehen?! Will das in nen 325e einbauen...
BMW_Pilot_austria
ja siche rkannst noch zustzlich federteller verbauen, aber ob er da nicht dann zu tief wird? stoßdämpfer brauchste unbedingt andere.. zb koni gelb
pp.69
das ich dann andere stoßdämpfer brauche weis ich. Wie schauts denn mit der Marke der Federn aus?! Hab gesehen das man die bei JOM bekommt. Taugen die was? Wie schauts denn mit Tüv aus wenn ich noch federteller verbaue?!
chris rs1
also ich hatte das auch genauso verbaut die federn sind auf jeden fall von H u. R die besten dämfer von koni sind für die sache auch top aber besser ist natürlich ein gewindefahrwerk für solche tiefen! und achtung die vorspannung der feder geht dur den federtelle verloren
michel131
80/60 federn einbauen, eintragen lassen, federteller einbauen, fertig. oder gleich alles einbauen, die teller bekommst warscheinlich nicht eingetragen (also lieber nichts sagen), sieht man aber auch nicht unbedingt das es andere sind.
pp.69
Wie viel müssten die Kons denn gekürzt werden das ich mit den Federn und den Tellern noch vorspannung hab?!
ragtop
kommt drauf an wie die federn gewickelt sind. gibt extrem progressive federn die nen höllen ausfederweg haben und steinharte die eben fast garnicht ausfedern. wieviel und ob du kürzen musst wirst erst sehen wenns montiert hast.

allerdings ists doch ein sehr großer aufwand, außerdem illegal und noch dazu nicht ganz billig.

solltest dir überlegen ob nicht ein gewindefahrwerk nimmst. beim e36 lassen sich glaub die fk am tiefsten einstellen. beim e30 wird dir hier sicher auch jemand nen guten rat geben können!
pp.69
Zitat:


kommt drauf an wie die federn gewickelt sind. gibt extrem progressive federn die nen höllen ausfederweg haben und steinharte die eben fast garnicht ausfedern. wieviel und ob du kürzen musst wirst erst sehen wenns montiert hast.

allerdings ists doch ein sehr großer aufwand, außerdem illegal und noch dazu nicht ganz billig.

solltest dir überlegen ob nicht ein gewindefahrwerk nimmst. beim e36 lassen sich glaub die fk am tiefsten einstellen. beim e30 wird dir hier sicher auch jemand nen guten rat geben können!

(Zitat von: ragtop)




Was ist illegal?! Dämpfer kürzen?! Seit wann denn das?
pp.69
Hab mal bei H&R angerufen... Die verkaufen keinen Federnsatz fürn e30 in 80/60! Von welcher Marke soll ich denn nun meine Federn beziehen? Soll ich wirklich diese JOM Teile kaufen?!
chris rs1
die frage hat nur eine antwort H und R
pp.69
Zitat:


die frage hat nur eine antwort H und R

(Zitat von: chris rs1)




Ich weiß zwar nicht wie oft das noch erwähnt werden muss, aber: H&R verkauft KEINEN und ich wiederhole: KEINEN! 80/60 Federnsatz!
Matze330i
ragtop
die federteller sind illegal! dass es nicht die dämpfer sind weißt ja wohl selbst....
Apophes
Hi,

hab da mal ne Frage ob ein Gewindefahrwerk von KW eine gute Wahl für nen 316 E30???

Danke, Gruß
mbkisback
Gewindefahrwerk ist immer ne gute wahl, da ists bei den meisten eigentlich fast egal von welchem hersteller, denn qualitativ haben die 200 euro fahrwerken ne menge vorraus, auch die Gewinde von fk!
StgtE30
wenn du 80/60 federn einbaust dann solltest du auf jeden Fall gekürzte Dämpfer verwenden (glaube sonst bekommt man die auch nich eingetragen - sagte man mir zumindest bei meinem Opel) und ein FK Fahrwerk würde ich persönlich nicht nehmen, kennen bisher niemanden der wirklich zufrieden damit war.
Außerdem, du stellst dein Gewindefahrwerk so ein wie du es haben willst, dann gehst du zum TÜV und lässt es eintragen, danach darfst es nicht mehr ändern, von daher denke ich wenn man es nciht braucht fährt man mit gekürzten Dämpfern + Federn günstiger und es tuts aus.

Fahrwerk: KONI !!!!
Federn: Weitec oder H&R

son billig zeug würd ich mir in Sachen Fahrwerk net reinbauen, da gehts um DEINE Sicherheit.