Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jörg
Hauptthema:
Servus zusammen.
Mir is da grad so ein Gedanke gekommen der mich nicht mehr los läßt.
Und zwar hab ich mir gedacht wenn man die kabel vom Außentemperaturfühler nimmt und diese dann z.b. an an nen Wasser oder Öltemp. fühler anschließt,ob mir dann auf meinem BC wohl die temperatur tatsächlich angezeigt würde????
Geht das wohl?Schon mal einer Ausgetestet?
Mfg.Jörg
E30massder
wird wohl nicht funktionieren, da der ATA und sein Fühler für einen Tempbereich von -30,0°C bis 39,5°C ausgelegt is.
Und bei 39,5°C Wasser bzw. Öltemp darfste eh noch net kit geben, von daher eher Sinnlos, auch wenn der Grundgedanke net Falsch is.
Jörg
Naja,den Aussentemperaturfühler hätt ich dafür ja net genommen,hätt die kabel scho an nen richrigen Öl-temp fühler angeschlossen.
Meinst das Display würd dann net weiter als 39,5 Grad gehn??
Gruß Jörg
Sly-Stallone
gibt es denn generell irgendwo anleitungen wie man sich anzeigen für wasser und öltemperatur verbauen kann? okay wasser macht nicht soo viel sinn, da im kombi aber öl... dann muss man doch anstelle der ölablassschraube eine schraube mit fühler verbauen usw ne... was nimmt man da für anzeigen für den innenraum und hat das schonmal wer gemacht auch mit der verkabelung usw.?
Jörg
So anzeigen gibts im Zubehör ohne Ende,alle Sorten und Varianten.
Die meisten haben glaub nen 52er Durchmesser,oder war´s 42????
Kannst dir Öltemp. auch über nen Speziellen Ölmeßstab holen,hat obendrauf zwei anschlüße.
Anschlußplan liegt den Geräten normal bei,is aber kein Akt.
Gruß Jörg
Sly-Stallone
Zitat:


So anzeigen gibts im Zubehör ohne Ende,alle Sorten und Varianten.
Die meisten haben glaub nen 52er Durchmesser,oder war´s 42????
Kannst dir Öltemp. auch über nen Speziellen Ölmeßstab holen,hat obendrauf zwei anschlüße.
Anschlußplan liegt den Geräten normal bei,is aber kein Akt.
Gruß Jörg

(Zitat von: Jörg)




natüüürlich, du hast ja recht, war wohl gerade auf den kopf gefallen. da gibt es ja diese halter für die a säule, einsätze von vdo für vorn schaltknauf usw....
wo gibt es denn son ölmessstab? das wäre ja einfach.... werd ich wohl verbauen bei mir, da wirklich nützlich.
Jörg
Die Fühler gibts beim selben hersteller.
VDO,Motometer,Jom,mehr fallen mir jetz auf die schnelle net ein.
Kai_325i
Habe mir so einen Ölstabgeber in eBay geschossen und diesen mit einem VDO Rundinstrument kombiniert. Funktioniert tadellos und ist kinderleicht zum Einbauen.



Bearbeitet von - kai_325i am 08.03.2008 23:53:24
Sly-Stallone
Zitat:


Habe mir so einen Ölstabgeber in eBay geschossen und diesen mit einem VDO Rundinstrument kombiniert. Funktioniert tadellos und ist kinderleicht zum Einbauen.



Bearbeitet von - kai_325i am 08.03.2008 23:53:24

(Zitat von: Kai_325i)




habe gehört die sollen nicht so genau sein? was zeigt er denn jetzt bei dir so an grad celsius öltemp. an ? und man kann doch auch nicht jeden geber zu jedem instrument nehmen also mischen oder??
Kai_325i
Also angezeigt werden im "Normalbetrieb" 70-80 Grad, wenn ich Autobahn fahre oder ordentlich trete, sind es 90-100 Grad.

Nach allem, was ich bislang so gelesen habe, sind diese Angaben so auch korrekt. Im übrigen ist es eigentlich zweitrangig, denn mir geht es ja hauptsächlich darum, zu sehen, wann der Motor warm ist - ob er dabei 10 Grad mehr oder weniger anzeigt, ist ja eigentlich egal. Daher spielt es in meinen Augen auch keine große Rolle, wo man den Geber einbaut. Die Lösung mit dem Ölstabgeber ist halt vom Einbau her die einfachste Methode...

Ich denke jedoch, mit der Kombination VDO/MOTOMETER erzielt man die genauesten Angaben. Ich hab schon gehört, daß unbekanntere Marken auf jeden Fall ungenauer anzeigen. Ich würd also schon bei den namhaften Marken bleiben und diese kombinieren!



Bearbeitet von - kai_325i am 09.03.2008 02:43:50
ThoKe
Zum eigentlichen Thema zurück, ich denke schon das das geht, es kommt wahrscheinlich nur auf den Wiederstand an, den du verwendest, um deine Temperatur zu ermitteln. Für das Display sollte das ganze eigentlich kein Problem sein.

Gruß Thomas
Jörg
So in der richtung hab ich eigentlich auch gedacht,glaub net das daß Display dann bei 39,5 stehn bleibt.
Wird auf nen Versuch rauslaufen.
Einfach mal nen Öltemp.-fühler am kabel anklemmen,und den dann in kochendes Wasser halten.Mal schaun was dann drinne angezeigt wird.
Weiß jetz nur net genau ob der Öltemp.-fühler über´s Gehäuse Masse braucht??
Aber egal da kann man ja gschwind was Hinzwirbeln:)
Mal schaun wann ich dazu komm.
Gruß Jörg

Was natürlich durchaus sein könnt,ist das die Anzeige net mehr als zwei Stellen vor dem Komma anzeigt.
Dann wär bei 99,9 schluß.
Hmmmmm??????

Bearbeitet von - Jörg am 10.03.2008 19:48:52