Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
s3v
Hauptthema:
Hallo Liebe Foren Gemeinde,

auch ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Sven bin 29 Jahre Jung, komme aus der nähe von Köln :) und habe seit ca. 1 Woche ein Problem mit meinem e53.

Seit der x5 in meinem Besitz ist (ca. 1,5 Jahren) habe ich eigentlich nur Probleme, erst waren es die hinteren Traggelenke, dann die vorderen Stabbis und vor 1 Monat ein AT-Getriebe, da dieses auch den Geist aufgegeben hat.

Zur Vorgeschichte:
Als wir letzte Woche die Spannrollen und Riemen erneuert haben, haben wir auch gleich eine neue WAPU eingebaut. Am Abend bin ich noch ca. 40-50 km gefahren, als ich auf dem Heimweg bemerkt habe, das ich plötzlich keine Leistung mehr habe, der Drehzahlmesser tut sich bis 4000 RPM recht schwer, das gleiche war bei der Beschleunigung, extrem Träge und hohe Drehzahl...

Zudem hat er stark hinten aus beiden Auspuffrohren gequalmt...

Ich habe mich dann google bedient und herausgefunden, das es der Turbo sein könnte... also haben wir diesen letzte Woche ausgebaut und siehe da, alles stark verölt, die Wellen und Schaufelblätter defekt.

Auf zum :) und Dichtsatz, Schrauben sowie Ölzu,-Ablaufleitung und andere kleinteile für die Reparatur geholt. Habe dann einen Gerrit AT-Turbolader erworben und gestern ging es an den Einbau.

Aktuell:
Der Einbau gestern wurde von einem guten Freund und aus gelernten KFZ/LKW Mechaniker durchgeführt, der Einbau an sich verlief ohne Probleme, wie laut Einbauananweisung haben wir den Turbo einlaufen lassen:

1. 20-30 Sekunden statten um Öldruck aufzubauen
2. 20-30 Sekunden starten um evtl. Luftpolster entweichen zu lassen
3. 30-40 min. im Standgas laufen lassen
4. nun mit erhöhter Drehzahl einige Minuten laufen lassen (1500 RPM)

Anschließend haben wir alle Leitungen nochmals kontrolliert, es war alles Dicht, der Turbo arbeitet sauber... nur noch ein leichtes Qualmen aus den Auspuffrohren wahrgenommen (wohl noch Rest Öl aus dem Block ?)

Getauscht wurde:
- Alle zu und Ablaufleitungen vom Turbo
- Ladeluftkühler gereinigt
- Ansaugbrücke gereinigt + alle Dichtungen
- Ölabscheider (der über dem Luftfilter sitzt, der mit dem Filzfilter)
- Ölwechsel mit Motul 5W40 7 Liter
- Ölfilter und Dichtungen
- Neuer Luftfilter
- Neuer Innenraumfilter

Nun ging es an die Probefahrt...

Ich habe sofort gemerkt, das der x5 immer noch keine Leistung hat, also Probefahrt abgebrochen und nochmals Hochgebockt. Nach etlichen Stunden der Kontrolle ob alle Kabel, Stecker sowie Unterdruckschläuche richtig angeschlossen sind, nochmals einen Testlauf durchgeführt.

Diesmal war das Qualmen weg, also nochmals eine Probefahrt...

Fazit:
- keine Leistung
- der komplette Kofferaum sowie Heck stark verölt
- teilweise noch blauer Qualm aber nicht immer
- Aus dem Öldeckel tritt mäßiger bis starker Dampf/Qualm aus, gibt man etwas mehr Gas, verstärkt sich dieses.
- unter dem Luftfilterrohr (das Ovale) ist noch ein kleiner Gummischlauch der unten an das Turborohr gesteckt wird, aus diesem Flansch oben (am Luftfilterkasten) starkes Qualmen
- Wenn der Motor lauft und man entfernt den Öldeckel hört man ein ungewöhnliches Geräusch in Form von entweder; einem Dumpfen klopfen oder ein Gluckern (kann das nicht so gut beschreiben), könnte aber ein Video einstellen ?!

- Im Standgas total ruhiger Motorlauf
- normaler Motorstart
- Turbo arbeitet (man hört ihn) kein Ölverlust (Schläuche alle trocken)
- Am AGR Ventil auch kein Öl mehr (da hat es vorher etwas aus der Schelle gesaut)
- Ladeluftkühler auch ohne Öl
- im Standgas kaum Qualm, nach einer Probefahrt verstärkt wieder Qualm im Standgas

Mein Mechaniker ist mit seinem Latein am ende, wir haben alles mehrmals akribisch getestet, er tippt nun auf folgendes:

1. ZKD defekt ?
2. Haariß im Block ?
3. Kolbenringe ?

Uns wundert es, das er im Standgas einen sehr sehr ruhigen Motorlauf hat und wenig bis überhaupt nicht qualmt.

Meine Frage nun an euch, kennt einer von euch dieses Beschriebene Phänomen?
Könnten es wirklich die Kolbenringe sein ?
Wie könnte man das Testen bzw. ausschließen ?

Bin über jede Antwort extremst Dankbar!

EDIT 1: Schade... hätte hier zuerst mit einer Antwort gerechnet... wie dem auch sei, habe den X5 zum Schlachten verkauft und mir 'nen schönen 530d E61 Touring mit M-Paket gekauft.

So long :)


Bearbeitet von: s3v am 17.04.2011 um 15:04:32