Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
benzomat
Hauptthema:
Hallo,erstmal ein Gruss an alle, da ich jetzt doch nen X5 e53 3.0d hab.weiteres, Bj 2005, ZF Automatik 6 Gang, Luftfahrwerk, alles technische funzt absolut top, Getriebe schaltet Butterweich/Seidenweich, besser geht nicht, der Vorbesitzer hat alle 50.000 Ölwechsel mit Filter gemacht.....
Vorher war es ein RangeRover P38 mit dem 2.5 TDS BMW Motor, Luftfederung, Automatik etc.
Hier sind doch viele Sachen ähnlich gleich zum X5OK, nun zum Thema
Beim Fahren kommt die Anzeige Anhängerlicht prüfen, obwohl keiner dranhängt
wie merkt der Wagen das einer dran ist, über die Steckdose oder irgendwo auch am Hacken?

Zudem macht er noch etwas, beim Bergabfahren, sprich wenn ich normal mit zB 50 kmh von eben zum Bergab fahre, schaltet das Getriebe runter und bremst den Wagen ab. Macht er bei jedem Gefälle (also schon Gefällen nicht nur etwas schief) und auch bei langsamerer Fahrt. Also immer dann im Leerlauf den Berg runter.kann es sein, das er denkt, es hängt ein Hänger dran und bremst den Wagen damit, weil er merkt er wird schneller?
ist so mein erster Gedanke, Vorbesitzer sagt auch, Getriebe ist sicher nicht.

Wer hatte das auch schon oder ist es normal, das er damit abbremst, im Fahrprogramm so vorgegeben??

Danke, Gruss
Hans

 
Amstrong
Prüfe erstmal ob die Steckdose korodiert ist.

Kann auch an Feuchtigkeit in der Dose liegen.

Eigentlich erkennt er nur über die Dose ob ein Anhänger dran ist oder nicht.

Bearbeitet von: Amstrong am 01.03.2017 um 11:58:58
rick2601
Ich würde auch erst einmal an der Steckdose den Fehler vermuten.

Zur Schaltcharakteristik der ZF-Automatik bei Gefälle (bergab): Wenn Du im D-Modus bist, dann sollte die Automatik das Auto relativ lange "rollen" lassen, also quasi in Leerlauf gehen, bei extremen Gefälle sollte sie zurückschalten um das Auto auch ohne Bremseingriff nicht zu schnell werden zu lassen. Bist Du im S-Modus, dann geschieht dieses deutlich früher. Darum ist es z.B. in den Alpen sinnvoll bergab auf SD zu gehen. Dann schaltet das Auto z.B. auf der Autobahn bei 100 km/h bei 8 - 10 % Gefälle bis in den 4ten Gang zurück um die Motorbremswirkung zu haben. Ist zumindest bei meinem e83 3.0dA so. Im D-Modus bleibt er im 6ten oder geht maximal in den 5ten zurück und man muss deutlich mehr auf der Bremse stehen um die 100 km/h zu halten. Und in den Alpenländern ist es extrem wichtig das Speedlimit einzuhalten. :-) Das Schaltprogramm wird durch Anhängerbetrieb beeinflusst. Stichwort: Adaptive Getriebesteuerung. Es kann also gut sein, dass die beiden Dinge (Auto "denkt" es ist ein Anhänger hinter und frühzeitiges Herunterschalten der Automatik) miteinander zusammen hängen.
benzomat
OK
in die Steckdose hatte ich gestern erstmal ne Runde Kontaktspray reingehauen, werde aber direkt ne neue besorgen, ist eh 12 Jahre oder so alt, sollte reichen.
nehmt ihr ne Kunststoff oder ne Vollmetalldose?

was ist bitte der SD Modus?war bei Stellung D immer der Fall
Eugen77
Anhängerlicht prüfen könnte auch am AHK-Modul liegen sitzt bei der Batterie, dass das Getriebe bei Gefälle runter schaltet ist völlig normal solange du danach auf eine Ebene fährst und alles normal schaltet dann brauchst du dir auch keine sorgen machen, das machen die X5 e53 alle.
benzomat
ok, wenn das alle machen, werd das mal testen die Tage.
war mir sehr ungewohnt diese Funktion mit dem runterschauten, man erschreckt sich halt
und denkt, aua bloss nix am Getriebe
aber das schaltet so gut und weich

werde ich mal nachsehen, erstmal Wechsel ich die Steckdose, ist sicher nicht verkehrt.
wenn AHK Modul, dann sollte ja ein Fehler drin stehen oder?
Eugen77
Fehler drin stehen ? Jaein kann muss aber nicht.