Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
ISmok3I
Hauptthema:
Guten Tag zusammen :-),

zu aller erst, ich habe die Suchfunktion benutzt und kein ähnliches Thema gefunden. -Nachtrag- nach einiger Suche habe ich nun doch ein ähnlichen Thread gefunden.
Mein E61 ( 525i N53B30) Automatik, 188tkm, macht mir sorgen. Ich fahre das Fahrzeug seit knapp einem Jahr (circa 18tkm).
Seit einigen Tagen vernehme ich eine leichte Veränderung des Betriebsgeräusches während der Motor läuft. Abgesehen davon finde ich, dass der Motor für einen Benziner ganz schön nagelt :'D ( Aber da sind sich alle einig, das sei normal).
Bei geschlossenen Fenstern/Dachhimmel ist es während der Fahrt nicht zu hören, aber bei geöffneten Fenstern und besonders in der Garage nehme ich das Geräusch wahr. 
Das Geräusch ist besser zu hören, wenn der Motor warm ist.
Bei circa 1.000u/min röchelt der Motor ganz leicht.
Beim BMW-Händler vor Ort (BMW-Cloppenburg) war ich bereits, dort hat der Meister ( lt. Mitarbeiter E60 Spezialist) nichts ungewöhnliches gehört und gesagt es sei alles in Ordnung.
Ich bin zwar weder Mechaniker noch ein Experte, aber die Geräusche des eigenen Autos kennt man in der Regel ( durch den Alltag) am besten.
Daher habe ich mir heute eine Zweitmeinung bei Mork Wenz Performance eingeholt. Vielen Dank an dieser Stelle, super Truppe!
Die haben ebenfalls ein ungewöhnliches Geräusch gehört und auf ein Problem im Ansaugbereich getippt. Aufgrund voller Terminbücher war, verständlicherweise, aber nur ein "drüberschauen" möglich.
Laut Fehlerspeicher ist auch im "Lastschichtbetrieb"( habe ich das richtig genannt?) der Fehler "Magerbetrieb" hinterlegt.
Hatte jemand dieses Problem gehabt oder kennt es und weiß, wie es behoben werden kann?
Nebenbei erwähnt sei noch, dass alle Injektoren vor circa 30tkm erneuert wurden.
Das Fahrzeug wird beinahe nie auf Kurzstrecke gefahren. Dafür verwende ich mein alten PKW, den ich nicht verkauft habe.
Arbeitsweg sind 30km mit Autobahn und dort wird er nicht getreten. unter 30km Fahrtstrecke fahre ich nicht über 2.000-2.500 u/min.
Ich werde bei Gelegenheit versuchen das Geräusch in einem Video einzufangen und werde dieses hier zur Verfügung stellen.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG Björn

/Edit: Nun mit Videos
https://youtu.be/5JkTcohdXIU
https://youtu.be/o3FAredj87w
 

Bearbeitet von: ISmok3I am 08.03.2022 um 19:57:57

Bearbeitet von: ISmok3I am 08.03.2022 um 20:17:26

Bearbeitet von: ISmok3I am 08.03.2022 um 20:18:56

Bearbeitet von: ISmok3I am 09.03.2022 um 05:33:40
fliyer
Schichtladebetrieb wäre richtig, aber am Wort wird der Fehler nicht liegen :)

Deine Videos lassen sich leider nicht abspielen.

Magerbetriebs: Können Injektoren, Gemisch, Ventile, Abgasanlage usw sein.

Die Abgasrückführung könntest du mal reinigen als Einstieg und kostet nur ein paar Dichtungen und etwas (Benzin ( Preisalarm)) 
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e61n&typ=pu71&og=01&hg=11&bt=11_3974


Nur mal so am Rande, wenn ich N53 Magerbetrieb beim großen G eingebe, bekomme ich 948 Ergebnisse.
ISmok3I
Hallo Fliyer,

danke für dein Feedback.

Habe das mit den Youtube Videos mal anders gemacht, vielleicht du funktioniert es jetzt?

Das werde ich mal mit meinem Schrauber Freund probieren, danke für die Tips.

Entschuldige, falls ich nicht alle verschiedenen Begriffe in der Suchfunktion eingegeben habe. Genau an Magerbetrieb habe ich nicht gedacht ( auch wenn ich das Geräusch später so bezeichnet habe).🙈
fliyer
Du machst das schon.

Und immer schön Rückmeldung geben, für die Nachwelt.

Danke
Matthias_P
Hi , Ich habe den gleichen Motor und es ist alles ganz normal .
Das ist ein Direkteinspritzer und es kann durch fehlende Motorhaubendämmung , unterbodenverkleidung sowie Motorabdeckung verstärkt werden .
oft ist es bei den wechselnden außentemperaturen verstärkt zu hören .
Der Schichtladebetrieb setzt da ein und das ist immer ein gutes zeichen . wenn der nicht so läuft ist oft der NOX kat verschwefelt und der Betrieb setzt aus bis er mit dem entschwefeln durch ist ( je nach fahrweise) .
Gruß Matze
 
ISmok3I
Ich möchte mal kurz Rückmeldung geben.
Das Geräusch ist seit längerer Zeit nicht mehr hörbar.
Ich vermute wirklich wie oben geschrieben, dass es mit der Temperatur zu tun hat.
Sollte sich was ändern gebe ich Rückmeldung.