Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
niket
Hauptthema:
Liebe BMW freunde,

mein BMW E61 520d 163PS nähert sich der 200.000km und hat noch den Original Turbolader.

Ich habe gehört man kann mit dem Ladedruck irgendwie ermitteln ob der Turbo getauscht werden sollte bzw. noch weiter zu gebrauchen ist.

Fakt ist,

- bei kaltem Motor höre ich (nur bei Teillast) ein ganz leichtes (gerade mal hörbar) Pfeifen im mittleren Drehzahlbereich. Bei Vollast und höheren Umdrehungen Pfeift es gar nicht. Deshalb mein bedenken, das der Turba bald ganz den geist aufgibt?

- Mein Werkstattmeister (Allgemein Werkstatt) hat ein "Ohr" drauf geworfen und meint der Turbo ist Super.

Da ich einen OBD Bluetooth Adapter habe und mit meinem Smartphone (Torque Pro App) verbinden kann, nun hier meine Frage:

Wie kann ich mit dem Smartphone und einer geeigneten App der Turbo Checken?

Falls es defekt ist, woher beziehe ich einen neuen Turbolader, welche Marke, und was wird sonst noch damit getauschet? Umbau mache ich selber.

Gruß

 
wolli1
...ganz ehrlich, lass es so wie es ist. Es kann mit BMW Diagnose-Programm soll/ist Werte abfragen, aber wenn die Leistung wie gewohnt da ist hat es kein Sinn irgendwas, irgenwie suchen, es ist doch kein Fehler vorhanden?!

Wenn der Turbolader hinüber ist wirst Du es sehr schnell merken. Einfach laufen lassen.

Gruß