Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
mathiasb
Hauptthema:
Hallo und Guten tag

Vielleicht wisst ihr ja einen Rat. Seitdem mein Auto 3cm tiefer ist macht er Probleme mit Unruhe/Vibration.

14000km e60 520I

Ausschliessen kann man:

Räder gewuchtet und 2 sind neu (hinten)

Spur vermessen

Stossdämpfer Federn Stützlager alles neu

Pendelstange neu

Bremsbeläge wurden auch gemacht.

Was kann es denn noch sein dass so ne Vibration Unruhe ins Auto bringt

Hardyscheibe(weiss nicht genau wie es sich anfühlt wenn sie tot ist?

Bremsbeläge passen nicht mehr zu den Scheiben und machen deshalb Vibrationen?



Oder drückt jetzt das Auto so runter dass ein Querlenker nun nicht mehr mitmacht den man vor der Tieferlegung nicht gefühlt hat?

Meine Werkstatt ist absolut ratlos alles 3 mal gecheckt, die wissen nicht mehr weiter.

Ich habe das gefühl wenn ich viel gebremst habe ist es mehr(ein gefühl eben nicht mehr)

Vibration fängt bei ca 105 kmh an und wird schlimmer hört aber bei ca 125 wieder auf oder man merkt dann nicht mehr so viel.

Ich weiss echt nicht mehr weiter daher meine Bitte/Frage an euch.wenn ich was wisst dann bitte posten.

Gruß Mathias


Cube43
Wieviel Km bist du mit den neuen Hinterreifen schon gefahren?

In der Regel kommen vibrationen in diesem Geschwindigkeitsbereich von der Hinterachse.

Tritt das den nur zwischen 105 und 125Km/h auf?Und nur beim fahren?
Oder verstärkt sich das ganze noch beim leichten bremsen?
Schmitdy xd
Hi

das mit den Reifen würde ich auch nochmal nachschauen. Hatte das bei einem F10. Auf der Autobahn starke vibrationen. Ergebnis war, dass "alle" vier Reifen einen Höhenschlag hatten (die Reifen, nicht die Felgen).
Andere Vermutung wäre evtl. die Antriebswellen hinten. Die haben ja jetzt durch die Tieferlegung einen anderen Winkel. Normal sollten sie fast waagrecht sein.
Hardyscheibe merkst du nur beim Einkuppeln. Als hätte etwas Spiel.
Ansonsten evtl. noch das Mittellager der Kardanwelle. Entweder lose oder ausgeschlagen.

Dann fällt mir auch nichts mehr ein.

Gruß Dennis
mathiasb
Ich antworte einfach mal an euch beide.
die Hinterreifen sind jetzt so ca 300km drauf sind diese sportiva von vergölst(ja ich weiß aber mir geht langsam das Geld aus wegen den ganzen Reps)
die alten reifen Dunlop wurden nach vorne gezogen.

gestern nochmals ne längere Fahrt gemacht, es fängt leicht an schon bei 70 als würde die Vorderreifen sich fast wehren und auf ner anderen Lauffläche sein.

dann habe ich mehrmals stark gebremst und es wurde schlimmer, bin mir fast sicher es käme dann von vorne die Vibration............
wir haben ja nur die Beläge vorn gewechselt aber nicht die Scheiben...............unwucht da drin weil die nicht mehr passen?

hilft das bei ner analyse
mathiasb
ps
kann auch sein dass es bei 125 weiter geht aber dann das auto zu schnell ist dass man es merkt.
djsaeng
Servus,

wie alt sind die Querlenker ?

Gruss.

EDIT: Anschlussfrage: werden Original BMW 5er Felgen verwendet oder andere mit Zentrierringen ?

EDIT2: Sorry fuer die vielen EDITs, aber wir hatten schon so etwas beim E46, es wurden Zentrierringe verwendet und von einer Werkstatt (!) nicht fachgerecht montiert, dadurch hätten wir nach einigen wenigen Kilometern beinahe die Räder verloren. Die Probleme hatten sich mit ähnlichen Symptomen angekündigt, daher hier diese Frage: bei falsch montierten Zentrierringen lockern sich die Radbolzen und die Vibrationen werden größer, abgesehen davon ist es supergefährlich.

Ausserdem schlage ich vor, eine zweite Testfahrt mit einem anderen Felgensatz (Winterreifen) kurz zu machen.


Bearbeitet von: djsaeng am 02.06.2011 um 18:33:29