Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sonnenkoenisch
Hauptthema:
Schönen guten Tag,

ich wende mich an euch mit einem Thema, das mich gerade etwas ratlos macht und erhoffe mir ein paar Tips/ Ideen/ Impulse.
Zur Vorgeschichte: Ich habe einen E90 320D mit dem 184PS Motor und ZF (GS6-45DZ) Getriebe, BJ 2011, 0005 AWC. Vor einer Weile ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein und ich habe den entsprechenden Synchronring im Getriebe gewechselt. Die Aktion war so ein bisschen auf gut Glück da das Auto schon viel runter hat und diese Getriebe noch relativ teuer sind. Hat am Ende aber gut funktioniert, Rückwärtsgang geht wieder. Dann dachte ich mir ich wechsle auch ZMS und Kupplung direkt mit aus, wenn ich schon in der Region unterwegs bin. Heißt, es gab bis dahin noch keine Probleme mit der Kupplung:) Habe mich mit Händlern ausgetauscht und passende Teile besorgt.
Habe zunächst ZMS und Kupplung eingebaut. Die Kupplung kam vorgespannt. Drehmomente soweit beachtet nach Zahlen die ich finden konnte. Allerdings ist die 184 PS Variante in so Sachen ja scheinbar teilweise nochmal etwas spezieller.
Ausrücklager und alles waren dabei, ebenfalls getauscht. Bremsflüssigkeit erneuert und alles entlüftet auch den Nehmerzylinder.
Nun zum Problem: Anfahren, vorwärts, rückwärts klappt aber unter Volllast rutscht die Kupplung. Die Drehzahl vom Motor springt so ca. 1000 Touren hoch und man merkt, dass das Auto nicht entsprechend vorwärts kommt. Vom Gefühl her würde ich sagen die Kupplung rutscht "ein Stück" und es dauert etwas bis die Geschwindigkeit hoch kommt und sich das Ganze dann "fängt", wenn man etwas vom Gas runter geht. Er dreht nicht direkt in den Begrenzer oder so aber weiß nicht, ob da möglicherweise elektronisch gegengeregelt wird.
Frei dem Motto Wahnsinn ist, wenn man das gleiche tut und ein anderes Ergebnis erwartet dachte ich mir halt: OK, vielleicht habe ich was beim Einbau ver***** oder nicht ausreichend auf Sauberkeit geachtet, irgendwas übersehen...
Also nochmal alles raus und eine neue Kupplung rein, Nehmerzylinder bei der Gelegeneheit auch direkt mitgemacht. Sachs Hochleistungsfett, Drehmomente... alle Schrauben neu... sah eigentlich alles gut aus. Habe das Auto mit der ersten Kupplung nicht viel bewegt und das ZMS sah noch gut aus. Kein Öl oder Fett war zwischen Getriebe und Kupplung zu sehen... am Ende aber gleiches Ergebnis, gleiches Verhalten...
Habe nochmal mit den Verkäufern geschrieben und mir auch die Teile nochmal bestätigen lassen, ich pack die Links mal hier mit rein:
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=https://www.ebay.de/itm/162218182661 --> ZMS und Kupplung
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=https://www.ebay.de/itm/193589226851 --> Kupplung

Ich fand online und hier im Forum leider nichts was mich weitergebracht hat. Für Hinweise und Ideen bin ich euch sehr dankbar :)
Schöne Grüße
Tobi
 

Bearbeitet von: Sonnenkoenisch am 21.07.2023 um 13:11:50
Hojo29
Kupplung muss mit Getriebeseite zum Getriebe zeigen -------> hier kann einbaufehler vorkommen.
Und ausrücklager hat 2 Seiten wo man falsch einbauen kann. 

Einbauhinweis:
Darauf achten, dass der richtige Nocken (1) des Ausrücklagers auf der Gleitfläche (2) des Ausrückhebels ist.
Hinweis:
Gleitflächen (2) nicht einfetten.


Bild A: Nocken (1) des Ausrücklagers (A=12 mm) liegt an der Gleitfläche des Ausrückhebels.
Ausführung: N43, N45, N46
Bild B: Nocken (1) des Ausrücklagers (A=7 mm) liegt an der Gleitfläche des Ausrückhebels.
Ausführung für alle anderen Motoren
Sonnenkoenisch
Danke für das schnelle Feedback!
Der Tip mit den Nocken könnte Gold sein, das ist mir gar nicht aufgefallen. Kann eine kleine Weile dauern bis ich dazu komme mir das anzuschauen, dann melde ich mich aber nochmal :)