Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
samoablau-metallic
Hauptthema:
Hallo
gerade habe ich meinem Vater gesagt, daß seine Automatik einfach in der Kälte viel später schaltet und daß das ganz normal sei - es leuchtet ja auch nichts auf. Er meinte dann, daß es heute nur morgens garnicht bzw. sehr spät schaltete, es aber auch erstmalig diesen Winter sehr kalt war und mittags die Automatik wieder normal ginge, er aber auch zuvor dann halt die manuelle Schaltung im Automatikgetriebe genutzt hat - denn mit 50 km/h und hoher Drehzahl wollte er wohl nicht herumfahren.
Ist das wirklich so normal wie ich behauptete? Was kann man denn prüfen, wenn keine Lampe aufleuchtet? - Ich hatte mal einen e36 Automatik, bei dem es alle paar Jahre geholfen hat, einen Liter Öl nachzufüllen bzw. einmal den Filter mit Dichtung neu machen zu lassen - danach ging das Schalten nicht mehr ruckartig, aber das ist ja hier nicht das Problem. Der Diesel hat jetzt wohl über 250.000 KM, vielleicht auch noch mehr.
Ich vermute mal, die Geister gehen auseinander - BMW wird eher behaupten "lebenslange Füllung", d.h. bis das Getriebe kaputt geht, andere sagen wohl bei ZF alle 100.000 Km einen Getriebeölwechsel? Gibt es viele hier, die weit über 250.000 km ohne Wechsel des Automatikgetriebeöls gefahren sind? Der Wagen wird eigtl. nur auf Kurzstrecke und viel auf österr. Autobahn genutzt, also nur bis ca. 100-130km/h, sehr gemächlich gefahren, also kaum belastet.
Danke
 
MasterofDisaster
Ist im gewissen Maß normal.
Sind Maßnahmen die Warmlaufphase des Powertrain zu verkürzen ohne dem Motor zu Schaden
samoablau-metallic
GELÖST:
Der BMW-Händler hat als Fehler 5 defekte bzw. gebrochene Kabel im Bereich der Schaltzentrale gefunden und repariert.