Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Smint
Hauptthema:
Hey Leute,

Mein Diff hat Schleifgeräusche muss gewechselt werden hab mal im internet gekuckt.
Gebraucht kriegt man die so zwischen 300-500 Euro.
So meine Frage ist welche Übersetzung brauche ich bzw. kann ich eine Höhere bzw niedrigere nehmen?
soweit ich weiß hat man bei einer niedrigeren Überetzung eine bessere Beschleunigung?
SHiFTY-59
Ganz allgemein erstmal zu dem Thema der anderen Hinterachs-(Differenzial-)Übersetzung:
Mit einer kürzeren Achsübersetzung verringert sich die fahrbare Höchstgeschwindigkeit, während sich die Beschleunigung "verbessert."
Zugleich steigt aber auch die Motordrehzahl wenn man die Fahrgeschwindigkeiten vergleicht. So dreht der Motor bei 120 km/h mit einem kürzeren Differenzial höher - mit allen damit verbundenen Folgen und Konsequenzen: Höhere Motorbelastung durch höhere Drehzahlen, und somit auch höherer Kraftstoffverbrauch.

Andersherum sorgt eine längere Achsübersetzung für höhere Endgeschwindigkeiten - ausreichend Motorleistung vorausgesetzt. Es dauert aber halt länger bis diese Erreicht wird - die Beschleunigung leidet.

Welche Übersetzung du dir in dein Auto einbauen willst hängt auch zuerstmal von der Kompatibilität des Differential-Gehäuses ab, ich will dir zum Thema E90/91/92/93 Differenzial lieber keinen vom Pferd erzählen, dass soll jemand machen der mit einem solchen Tausch /Umbau Erfahrung hat.
Kenne es aber vom E36 dass es verschiedene Gehäusetypen gibt die auch unterschiedliche Aufnahmen an der Hinterachse haben (Typ 168/188/usw., die "168er" Gehäuse in leistungsärmeren Fahrzeugen, die größeren entsprechend in den stärkeren Autos usw.)
In den einzelnen Gehäusetypen gibt es dann wiederum diese verschiedenen Achsübersetzungen von bspw. 3,91:1 (Kurz) oder 3,15 (Lang).

Grundsätzlich kannst du eine andere Übersetzung verbauen (Wenn das Differenzial passt, wie oben beschrieben), musst aber die Folgen bedenken.
Die Frage ist:
Möchtest du etwas bestimmtes mit dem Umbau bezwecken (Höchstgeschwindigkeit ändern o.ä.) oder geht es dir bei deiner Frage lediglich darum was möglich ist weil beispielsweise kein Differenzial in der aktuell verbauten Übersetzung verfügbar (oder zu teuer) ist?

Ich will an der Stelle einfach mal zu bedenken geben, dass BMW sich bei der Entwicklung bestimmt Gedanken dazu gemacht hat welche Achsübersetzung in deinem 318i E90 verbaut werden soll ;) In Sachen Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort.

MfG SHiFTY
 
Smint
Erstmal danke dir für die schnelle Antwort.
Wie gesagt das Diff ist kaputt und muss gewechselt werden.
Ich würde das gerne so kostengünstig wie möglich machen deswegen schaue ich nach gebrauchten Diffs.
Deswegen frage ich welches die passende Übersetzung für meinen 318i ist und ob ich falls es diese nicht gibt eine niedrigere bzw höhere nehmen kann.

 
Speedking74
Wirst nicht viel spaß mit gebrauchten Diffs haben, hab das selbst schon durch. Die rauschen alle mehr oder weniger stark. erkundige dich lieber bei firmen die das diff neu lagern, alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Habe in meinem zur zeit auch ein anderes Übersetztes Diff drin welches auch rauscht. Macht aber echt Spaß damit zu fahren, aber der ständig hoch drehende Motor nerft mit der Zeit schon etwas...
Ich habe mein originales Diff selbst neu gelagert und nun Einbaubereit im Keller liegen, bin mal gespannt ob es dann ruhig läuft wenn ich es wieder einbaue.
Smint
meinst du ich kann meine Lager selber auch wechseln?
hab jetzt dieses set gefunden: http://www.autoteileflink.com/detail/index/sArticle/1130626/sCategory/29696
ist es das richtige ?
Speedking74
Weiß ja nicht wie Du so schraubertechnisch begabt bist :-)
Ich hab es bei meinem einfach mal versucht, hab aber meiner ansicht nach zu viel Zahnflankenspiel.
Weis ich aber erst wenn ich es irgendwann mal einbaue.
Das Lagerspiel der Beiden Trieblingslager wird ja über die vordere Mutter eingestellt, das Zahnflankenspiel wird durch unterschiedlich dicke Sicherrungsringe der seitlichen Lager eingestellt, Weiß aber nicht woher man solche unterschiedlich dicken Ringe herbekommt.
Ach ja, das set scheint das richtige zu sein.

 

Bearbeitet von: Speedking74 am 14.09.2015 um 19:42:36
Speedking74
So, muß mich hier mal wieder zu Wort melden.
Habe heute mein neu gelagertes Differential eingebaut und es läuft wirklich schön ruhig.
Habe bis jetzt erst etwa 10 Km Probefahrt und bis etwa 150 Kmh getestet, läuft alles gut, bin mal gespannt ob es so bleibt, ich werde weiter berichten.
Toni M
Was hat dich der Spaß gekostet und wo hast du es machen lassen?

Wie bist du überhaupt auf das differenzial gekommen bei deiner Fehlersuche?
Speedking74
Was mich die Lager und die Dichtringe gekostet haben weis ich nicht mehr genau, aber etwa 240 Euro, gewechselt hab ich das alles selbst zu Hause auf der Werkbank, hatte ja durch das (leider auch rauschende) Ersatzdifferential genug zeit mich damit zu beschäftigen.
Aber im prinzip reicht der Repsatz den Smint hier gepostet hat auch aus, also ist es möglich die ganze Reperatur um 200 Euro abzuschließen.
Auf das Differential bin ich gekommen weil ich vorher schon beide Antriebswellen und beide hinteren Radlager getauscht habe, die Radlager haben das Geräusch auch schon etwas reduziert, das Differential war ja dann die letzte Möglichkeit weil sonst hinten ja schon alles neu war ;-)
 
Smint
Soooo
Habe vorgestern ebenfalls die Lager getauscht bzw tauschen lassen und jetzt läuft es wie geschmiert.
hat mich 200€ gekostet mit tauschen bei einem Kollegen in der Werkstatt.
Arbeit von 2-3 Std je nachdem wie die alten Lager abgehen.
vergiss aber nicht neues Öl zu besorgen.
Link