Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
anekon
Hauptthema:
Servus Leute,

ich habe seit kurzem bei meinem E91 320dA BJ 08/2007 ein Problem mit der Komfortöffnung und der Zentralverriegelung.

Teilweise lässt sich das Fahrzeug nicht mehr ohne mechanischen Schlüssel öffnen.
Das heisst, dass Fahrzeug reagiert dann nicht mehr auf Berühren des Türaussengriffes auf der Fahrer und Beifahrerseite und auch nicht auf die Funk-Fernbedienung.

Erst wenn ich in mechanisch mit dem Notschlüssel aufschließe geht das Fahrzeug dann komplett auf.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass ich zuerst dann die Heckklappe öffen muss, damit alles wieder funktioniert? Auf jeden Fall geht immer die Alarmanlage los. Diese kann ich erst mit der FB deaktivieren, wenn ich wie gesagt die HK öffne.

Danach geht das ganze wieder in der Regel relativ normal. Was mit sonst noch aufgefallen ist, das er Probleme im Fahrzeug mit der Schlüsselerkennung hat. Teilweise muss ich meinen Schlüssel aus der linken Hosentasche nehmen, damit ich das Fahrzeug starten kann.

Und es kommt auch hin und wieder die Meldung, besonders bei meinem Schlüssel, dass die Batterie leer wird. Diese hatte ich aber auch schon öfters getauscht.

Ich habe mir schon mal das Antennen Diversity angeschaut zwecks Feuchtigkeit. Aber das liegt komplett trocken unter dem Heckspoiler. So wie der ausschaut sind da schon alle Modellpflegemassnahmen gemacht worden.

Gruß
anekon

schehofa
Hey,

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Könnte evtl. Hinweise liefern im Bezug auf die ZV.

War denn der Batterietausch im Schlüssel anfänglich die Lösung?


Ich bin demnach der Meinung dass nur nach einer Diagnose bei BMW über ISTA/D (BMW Diagnoseprogramm) der Fehler schnell gefunden werden kann.

Hierbei kann ein Test der Ferritantennen (in den Türgriffen, Mittelkonsole, Stoßstange usw.), Antennendiversity, Fahrzeugantennen am Dach u. in der Heckscheibe durchgeführt werden.

Natürlich wird auch das CAS geprüft welches ausschlaggebend für die ZV Antennensignale ist.
anekon
Zitat:


Hey,

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Könnte evtl. Hinweise liefern im Bezug auf die ZV.

War denn der Batterietausch im Schlüssel anfänglich die Lösung?

(Zitat von: schehofa)




Servus schehofa,

den FS werde ich kommende Woche auslesen lassen. Am Anfang war eigentlich mir nur immer aufgefallen, dass das FZG eine leere Batterie vom Schlüssel moniert hat und sproadisch die Komfortöffnung nicht reagierte, wenn man den Fahrergriff betätigte.

Jedenfalls werde ich Heute oder Morgen die Batterie von der Fernbedienung wechseln (das 4x in drei Jahren), da anscheinend bei meiner Frau die Probleme nicht so sehr auftreten.

Gruß
anekon
anekon
So mal eine kurze Rückmeldung zu dem Problem.

Ich hatte ja nochmal die Batterien bei unseren Fernbedienungen, vor 3 Wochen gewechselt. Und siehe da, es geht wieder alles reibungslos. Sowohl die Funktionen der Komfortöffnung gehen wieder, als auch das Starten ohne Schlüssel im Zündschloß.

Was mir bei meinem Schlüssel aufgefallen ist.
Meine Knopfzelle war anscheinend defekt, da sie sehr warm war, als ich Sie rausnahm.

FS werde ich aber auch noch auslesen, wenn ich und mein Bekannter mal zusammenkommen.

Natürlich kann es auch theoretisch ein Temperaturproblem sein, da wir jetzt ja auch nicht so hohe Aussentemepraturen haben und auch der Wagen nicht so aufgeheizt wird.


Gruß
anekon
thbo0508
Mal Battriespannung vor Einabau messen um zu sehen, ob die Batterie i.O. ist.
Ich habe letztens 2 Batterien bei eba.. für 1,85€ inkl. Versand bezogen, das Wechseln hat 30 sek. gedauert, ich denke, es gibt Schlimmeres...
anekon
Zitat:


Mal Battriespannung vor Einabau messen um zu sehen, ob die Batterie i.O. ist.
Ich habe letztens 2 Batterien bei eba.. für 1,85€ inkl. Versand bezogen, das Wechseln hat 30 sek. gedauert, ich denke, es gibt Schlimmeres...

(Zitat von: thbo0508)




Hab ich beim letzten mal gemacht, früher hatte ich kein Messgerät. Das lustige ist, dass die vorherigen Markenbatterien waren. Die jetzigen sind von Conrad Elektronik.

Ich hoffe das es nur die Batterien waren.

Gruß
anekon
anekon
Servus Leute,

so ich muss das Thema wieder rausholen, da ich wieder die Probleme habe.

Anscheinend tritt das Problem mit dem Aufschliessen auf, wenn das Fahrzeug von der Sonne aufgeheizt ist, denn ich hatte seit einem 3/4 Jahr Ruhe.

Nur die Batterie von meiner Fernbedienung musste ich inzwischen wieder mal tauschen.

Jetzt ist es so, wenn die ZV nicht reagiert, das ich teilweise die Glasscheibe hinten öffnen kann und dann geht die ZV Funktion wieder. Kann es sein das es irgendwie mit dem Schloss von der Scheibe zu tun hat?


Gruß
anekon
thbo0508
Dann ist es der Antennenverstärker, der hat einen Wärmefehler
anekon
Du meinst das Antennendiversity?

Gruß
anekon