Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
118d-e87
Hauptthema:
Hallo liebe Community.
Habe mir vor kurzem einen 1er BMW Bj. 02.2007 zugelegt. Er hat davor so billige Angel Eyes mit CCFL ringen verbaut. Habe mir die Depo Angel Eyes gekauft und verbaut. Jetzt zum folgendem Problem.
Er bringt mir jetzt immer die Fehler im Display : CC-ID 88 u. CC-ID 89
Es sind die Abblendlichter. Aber.. Die Lichter leuchten... ALLE.
Es sind H7 Xenon Optik birnchen drinnen. Kann leider nicht sagen wieviel Watt sie haben da ich sie von den alten Scheinwefer übernommen habe. Jetzt die Frage. Warum bringt er mir immer den Fehler obwohl die Lichter alle i.O sind ? Hat jemand evtl. ideen ? Wie gesagt. Am Fahrzeug leuchten alle lichter, sogar die nebler. und der fehler kommt ständig und bleibt.

Danke schonmal im vorraus !
schehofa
Hallo,

hast du schon mal andere H7 Lampen benutzt?

Es kann sein dass im alten Scheinwerfer Vorwiderstände integriert waren die verhindert haben dass das Abblendlicht (betrifft evtl. bestimmte H7 Lampen) als CheckControl Meldung im Kombi erscheint.
118d-e87
Also, hab die Birnchen gewechselt und der fehler kommt immer noch.
Hab die Leitungen der Lichter gemessen und am Fahrzeugseitigem Stecker krieg ich meine 12 V und am Glühlampen stecker ebenfalls 12V. Jetzt bin ich vollkommen Ratlos... Spannung liegt überall an....
118d-e87
keiner ne ahnung ???
schehofa
Was passiert wenn du die alten Scheinerfer anklemmst?
118d-e87
also bei den alten angel eyes wo vorher drin waren kommt das problem ebenfalls... und die original scheinwerfer hab ich nicht mitbekommen...
118d-e87
sicherungen sind auch alle in ordnung......
hat jemand evtl. ein schaltplan oder ähnliches ???
schehofa
Welche CheckControl Meldungen kommen jetzt immer noch? Nur Abblendlicht?
118d-e87
ja immer nur abblendlicht... cc-id 88 und 89... hab mir jetzt den schaltplan besorgt und sieht zu 90% so aus als ob des Steuergerät f. Zentralelektronik 1 defekt ist.....
schehofa
Hey wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Es kann sein dass wegen Kurzschluss die Ausgänge gesperrt wurden.
118d-e87
Ja wurde ausgelesen, fehler sind keine vorhanden bis auf Fernlicht Links ohne Funktion <- lässt sich aber nicht löschen trotz dass das fernlicht ganz ist bzw. leuchtet... aber des fernlicht nervt mich nicht in der BC deswegen ist mir der fehler egal.. in der stellglieddiagnose leuchten die abblendlichter auf aber in den Istwerten kommt Abblendlicht Li+Re. ohne Funktion...
Wenn die Ausgänge gesperrt wurden, dann dürften die ja garnicht leuchten oder ?
Saguaro
Hi 118d-E87,

Zitat:

Habe mir vor kurzem einen 1er BMW Bj. 02.2007 zugelegt. Er hat davor so billige Angel Eyes mit CCFL ringen verbaut. Habe mir die Depo Angel Eyes gekauft und verbaut. Jetzt zum folgendem Problem.
Er bringt mir jetzt immer die Fehler im Display : CC-ID 88 u. CC-ID 89
Es sind die Abblendlichter. Aber.. Die Lichter leuchten... ALLE.
Es sind H7 Xenon Optik birnchen drinnen. Kann leider nicht sagen wieviel Watt sie haben da ich sie von den alten Scheinwefer übernommen habe. Jetzt die Frage. Warum bringt er mir immer den Fehler obwohl die Lichter alle i.O sind ? Hat jemand evtl. ideen ? Wie gesagt. Am Fahrzeug leuchten alle lichter, sogar die nebler. und der fehler kommt ständig und bleibt.


Zitat:

Ja wurde ausgelesen, fehler sind keine vorhanden bis auf Fernlicht Links ohne Funktion <- lässt sich aber nicht löschen trotz dass das fernlicht ganz ist bzw. leuchtet... aber des fernlicht nervt mich nicht in der BC deswegen ist mir der fehler egal.. in der stellglieddiagnose leuchten die abblendlichter auf aber in den Istwerten kommt Abblendlicht Li+Re. ohne Funktion...
Wenn die Ausgänge gesperrt wurden, dann dürften die ja garnicht leuchten oder ?

Es gäbe noch die Möglichkeit, das die Leitungen und Stecker im Scheinwerfer einen etwas höheren Widerstand haben (gerade über dem Schwellenwert zur Fehlererkennung), worauf das FRM denkt das die Leuchten defekt sind.
Hier würde ich mal den Widerstand vom Scheinwerfer (Stecker am Gehäuse <-> Stecker Abblendlicht (Spannungsversorgung und Masse) messen. Dieser sollte weniger als 1 Ohm betragen, idealerweise < 0,6 Ohm.
Interessant wäre dann noch, ob der Fehler auch mit original Scheinwerfern auftaucht. Wenn ja, könnte das FRM 'ne Macke haben.




Grüße Saguaro
118d-e87
Zitat:


Hi 118d-E87,

Zitat:

Habe mir vor kurzem einen 1er BMW Bj. 02.2007 zugelegt. Er hat davor so billige Angel Eyes mit CCFL ringen verbaut. Habe mir die Depo Angel Eyes gekauft und verbaut. Jetzt zum folgendem Problem.
Er bringt mir jetzt immer die Fehler im Display : CC-ID 88 u. CC-ID 89
Es sind die Abblendlichter. Aber.. Die Lichter leuchten... ALLE.
Es sind H7 Xenon Optik birnchen drinnen. Kann leider nicht sagen wieviel Watt sie haben da ich sie von den alten Scheinwefer übernommen habe. Jetzt die Frage. Warum bringt er mir immer den Fehler obwohl die Lichter alle i.O sind ? Hat jemand evtl. ideen ? Wie gesagt. Am Fahrzeug leuchten alle lichter, sogar die nebler. und der fehler kommt ständig und bleibt.


Zitat:

Ja wurde ausgelesen, fehler sind keine vorhanden bis auf Fernlicht Links ohne Funktion <- lässt sich aber nicht löschen trotz dass das fernlicht ganz ist bzw. leuchtet... aber des fernlicht nervt mich nicht in der BC deswegen ist mir der fehler egal.. in der stellglieddiagnose leuchten die abblendlichter auf aber in den Istwerten kommt Abblendlicht Li+Re. ohne Funktion...
Wenn die Ausgänge gesperrt wurden, dann dürften die ja garnicht leuchten oder ?

Es gäbe noch die Möglichkeit, das die Leitungen und Stecker im Scheinwerfer einen etwas höheren Widerstand haben (gerade über dem Schwellenwert zur Fehlererkennung), worauf das FRM denkt das die Leuchten defekt sind.
Hier würde ich mal den Widerstand vom Scheinwerfer (Stecker am Gehäuse <-> Stecker Abblendlicht (Spannungsversorgung und Masse) messen. Dieser sollte weniger als 1 Ohm betragen, idealerweise < 0,6 Ohm.
Interessant wäre dann noch, ob der Fehler auch mit original Scheinwerfern auftaucht. Wenn ja, könnte das FRM 'ne Macke haben.




Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




wie gesagt, orig. scheinwerfer habe ich nicht.. das is des problem sonst hätt ich des schon so getestet aber die idee ist gut mit dem widerstand messen.. daran hab ich garnicht gedacht... werd ich morgen gleich mal machen... danke... werde morgen berichten.
118d-e87
widerstände am scheinwerfer passen......
und wie ist des jetzt mit dem kurzschluss... wie kann man die sperre wieder aufheben ?
Saguaro
Hi 118d-E87,

Zitat:

widerstände am scheinwerfer passen......
und wie ist des jetzt mit dem kurzschluss... wie kann man die sperre wieder aufheben ?

Die gesperrten Lampenkreise können erst ab 03/2007 über die Servicefunktion wieder zurückgesetzt werden, Fahrzeuge vor 03/07 benötigen in dem Fall ein neues FRM, aber da müsste erst einmal Fehlerspeichereintrag vorhanden sein, was bei Dir nicht der Fall ist.

Wie hoch sind denn die Widerstände? Mess doch mal bitte den Stromkreis inkl. Glühlampe direkt am Stecker des Scheinwerfergehäuse.

Ruhe wirst Du vermutlich erst bekommen, wenn Du wieder original Scheinwerfer verbaut hast.





Grße Saguaro
118d-e87
Also leute, danke für eure hilfe und antworten. hab jetzt ein Original Scheinwerfer eingebaut und der fehler kommt immer noch, wird daran liegen dass das SG defekt ist. Werde mit die Kalt/Warm überwachung fürs Abblendlich rauscodieren lassen.
Wie gesagt nochmals ein fettes danke an alle !!!
118d-e87
So, es war im FRM Modul der fehler mehr als 50 mal abgelegt worden und somit musste das SG umcodiert werden. Bzw. der wert rauscodiert werden. Laut BMW müsste ein neues SG her.. aber nix da.. habs mit Tool32 rauscodiert, bzw umcodiert.