Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Eisenschwein535
Hauptthema:
Hi, ich suche für ein E34 M30B35 535i Ringtool leistungsfähigere, aber noch bezahlbare Bremsen vorne. Derzeit sind die 4 Kolbenbremsen Guss aus dem E32 750i(L) drin. Ich suche etwas, was möglichst ohne Adapter aus dem BMW Regal. Irgendwo habe ich gelesen, daß es eine BMW 850 Bremse aus Alu gibt, die angeblich von Brembo ist, aber günstiger zu bekommen ist. Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich danke schon mal im voraus, Euer Nordschleifer

Nordschleifer
Datenblatt BMW 535i E34 Mit 6-Zylindermotor, B35 Produktionszeit 1987-1992 Motor Interne Bezeichnung: M30B35


https://www.facebook.com/pages/Nordschleifer/308338059220420
Possi
Die 8er 4 Kolben Bremse ist etwas leichter als der schwere 7er Sattel. Die Scheiben sind allerdings die gleichen. Preislich liegt die 8er Bremse weit über den 7er Sätteln. Als ich damals die 7er Bremse für ca 300 Euro gekauft habe hatte ich auch ein Angebot für die 8er Sättel. Lagen damals irgendwo bei 550 Euro.

Wirklich leistungsfähiger wird die 8er Bremse aber auch nicht sein. Wenn du dich mit Originalteilen verbessern willst bau die 3,8er M5 Bremse ein. vorn mit 345mm anstatt der 324 bei 7er und 8er. Auch die hintere ist mit 328mm auch leistungsfähiger als die 300er original.

Grüße Possi
Eisenschwein535
Danke schon mal für den Tip. ich habe schon gehört, das der Sattel die Leistung nicht wirklich verbessert. Ein Gewichtsvorteil allein reicht mir nicht. Der Tip mit der M5 3,8 Bremse werde ich mal prüfen. Gruß Ferdinand
Possi
Der größte Vorteil der 8er Alu-Sättel ist eben die Reduzierung der ungefederten Massen. Wirklich mehr Bremsleistung erhälst du dadurch aber nicht ;)

Die "große" M5 Bremse (es gibt in den älteren Baujahren auch die kleine mit vorn 315mm) ist wirklich kompetenter aber auch wertvoller. Die Preise sind nicht ganz ohne (sonst hätte ich auch schon längst eine verbaut ;) ). Vorn verwendet die M5 Bremse eine 2-teilige Bremsscheibe, die natürlich auch ihren Preis hat... Alternativbezugsquellen zum Freundlichen gibt es kaum. Schau dich einfach mal um und entscheide dann ;)

mfg Possi
Eisenschwein535
Ich werde mich in Ruhe informieren und keine Notlösung einbauen. Von den Bremsen hängt im Zweifel mein Leben oder zumindest mein Auto ab. Wenn ich in der Planke ende, nützen mir vorherige Preisvorteile auch nichts. Allerdings fahre ich dieses Jahr erstmal noch mit den 4 Kolben Eisenklötzen aus dem 750iL Die haben kein Fading und die Leistung ist der Fahrzeugleistung angemessen. Ausserdem habe ich im Winter eine Menge Geld investiert und nun muss ich erst mal fahren. Nächster Winter kommen Bremsen und ein Einschweißkäfig und dann ist er endlich fertig. Bis dahin habe ich Zeit irgendwo eine Bremsenlösung zu schnappen. Bei Ebay oder sonstwo. Mal sehen. Gruß und danke bis dahin.
Possi
Wenn du noch Zeit hast, dann leg dir ein paar Euros hin und kauf eine richtige Anlage ;) Wenn es um reinen Rennstreckenbetrieb geht, würde ich dir zu einer 3. Anbieter Lösung wie MoveIt, Brembo, oder oder raten.

Die "Compound"-Bremse des 3,8er M5s hat m.M.n. ein grottenschlechts Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie so unverschämt teuer ist.
Falls du Sättel finden solltest werden die dich selbst geraucht weit über 600 Euro kosten. Dann brauchst du noch Scheiben die pro Stück locker 150 Euro kosten. Dann noch Beläge.

Da würde ich lieber gleich noch 500 Euro drauf packen und eine ordentliche 6-Kolben Bremsanlage verbaun. auf e34m5.de solltest du zum Thema Bremsen auch fündig werden, da dort einige Ring-Tools betreiben.

Grüße Possi
Eisenschwein535
Einziges Problem. Man kann 6 Kolben aller möglichen Anbieter verbauen. Auch die Brembos von Porsche. Nur derzeit habe ich 17 Zoll Felgen und 6 nagelneue und ziemlich hochwertige Semis. Nun hat man mir von verschiedener Seite gesagt, ich müsse dafür auf 18 Zoll aufrüsten. Das ist mir dann insgesamt zu teuer. Derzeit bin ich auf der Suche nach vernünftigen Belägen als Zwischenlösung. Leider gibt es zu den Zangen keine große Auswahl und aus der Motorsportecke gar nichts.
snorre
Ich hab einen guten Freund der seine Porsche-Anlage abgeben würde.
Die Sättel sind für den E34 mit 17 Zoll geeignet.
Er hatte sie auf einem E34 B10 verbaut, hat das Auto aber nicht mehr.
Ist eine Sonderanfertigung incl. der Adapter und er möchte dafür 1800,-€ haben.
Was die mal gekostet haben, will glaube ich keiner wirklich wissen.
Ich hab noch irgendwo Bilder die ich abfototgrafieren und zuschicken könnte.
Es passen dazu die 315er M5 Scheiben dazu.
Dabei sind die Sättel incl. der Adapter für die E34 Federbeine
Gruß Michael
snorre
Sind die Sättel für vorne und hinten incl. der Adapter.
Passend für BMW M5-Scheiben vorne 315/28/72 und hinten 300/20.
Gruß Michael
Possi
Was genau sind das für Sättel und was soll in den 1800 Euro alles drin sein?

Und wegen den 6-Kolben etc. würde ich mich erstmal genauer informieren. Es gibt selbst 300mm Scheiben mit 6-Kolben... ;)
Ich denke ob die jeweilige Bremse unter 17'' passt sollte im Einzelfall geklärt werden und nicht durch pauschalisierte Aussagen angenommen werden.

mfg Possi
Eisenschwein535
Danke Euch für Eure Bemühungen. Ich strebe entweder eine große Lösung an. Dann sind auch neue Felgen notwendig und die ganze Porsche, Brembos Movit Geschichte. Bis dahin werde ich mich mit Rennbelägen begnügen. Die sind mir nun angeboten worden. Es ist eh ein 9 Minuten Auto. Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen. Gruß
Possi
Richtige Entscheidung :)

Grüße Possi
Nico540i
Zitat:


Die 8er 4 Kolben Bremse ist etwas leichter als der schwere 7er Sattel. Die Scheiben sind allerdings die gleichen. Preislich liegt die 8er Bremse weit über den 7er Sätteln. Als ich damals die 7er Bremse für ca 300 Euro gekauft habe hatte ich auch ein Angebot für die 8er Sättel. Lagen damals irgendwo bei 550 Euro.

Wirklich leistungsfähiger wird die 8er Bremse aber auch nicht sein. Wenn du dich mit Originalteilen verbessern willst bau die 3,8er M5 Bremse ein. vorn mit 345mm anstatt der 324 bei 7er und 8er. Auch die hintere ist mit 328mm auch leistungsfähiger als die 300er original.

Grüße Possi

(Zitat von: Possi)





Das ist nicht richtig so.
Die Brembos sind nur viel viel seltener, weil die ausschliesslich auf dem 840er der letzten Baujahre verbaut wurde.
Ich hatte schon 2 Sätze von den Brembos und die habe ich billiger als die 7er ATEs bekommen.
Selbst bei BMW ist die Brembo billiger als die ATE Bremse.
Auch die Anbauteile sind billiger.
Die Brembo ist auch von der Leistung her keineswegs besser als die ATE.
Bei der gammeln auch gerne mal die Kolben fest und die Gewinde drehen sehr schnell durch!
Es gibt nur 2 Vorteile die die Brmebo hat:
1: die Masse die schon erwähnt wurde,
2: Man kann sehr gute Bremsbeläge dafür bekommen, die es für die ATE nicht gibt.

MfG Nico
Possi
Dass sich das Blatt dahingehen geändert hat, kann ja sein. "Zu meiner Zeit", als ich bei mir das Bremsenupgrade durchgeführt hatte, waren die e31 Sättel einfach Preis/Leistungs-mäßig jenseits von gut und böse.
Dadurch dass man sie nicht als Gebrauchtteil gefunden hat (bzw. sehr sehr selten), sind sie auch analog zur e32 Bremse) schweineteuer gewesen. Die 4 Kolben ATE Anlage vom e32 war zu dieser Zeit hingehen mehrfach am Markt angeboten worden und demzufolge hatten sich die Preise auch immer so zwischen 200-300 Euro für die Sättel bewegt.

btw.: die letzte angebotene e31 Bremse (mit neuen Scheiben) habe ich im e34 Forum im August letzten Jahres irgendwann gesehen... derjenige hat mehr als 800 Euro dafür verlangt. nur Sättel waren dort für 450 angeboten worden...

Dass die Neupreise sich unterscheiden ist mir auch klar... aber Markttechnisch gilt aber immer noch Angebot und Nachfrage... und wenn dutzende e32 Sättel gehandelt werden und vereinzelt e31, dann können sich dort auch die Preise (gebraucht/neu) unterscheiden.

Gruß Possi