Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
danha
Hauptthema:
Tach zusammen!

Ein guter Freund von mir hat sich einen Z3 2.8L zugelegt und ich dürfte ihn auf Herz und Nieren testen. Als ich einen Poleposition-Start machen wollte (also Drehzahl auf 4500rpm, ersten Gang rein, Kupplung schnell kommen lassen, Gaspedal durchrücken), ging der Wagen wie erwartet los. Die Räder (245er auf der Hinterachse) drehten sich auch nicht durch, da wir die ASC(R) nicht ausgeschaltet haben. Was jedoch sehr merkwürdig war, ist der Kupplungsgeruch den man eindeutig wahrnehmen konnte. Weil der anschleißende Kupplungstest (anhalten, Handbremse ziehen, 4. Gang rein, Kupplung langsam kommen lassen) mit einem abgewürgten Motor beendet war, habe ich jetzt meine Zweifeln, ob der Geruch von der Kupplung kam.

Kann es sein, daß ASC(R) durch die Bremseingriffe die Bremsscheiben und Belege der Hinterachse so stark beansprucht hat und wir sie gerochen haben? Oder war es doch die Kupplung? Wieso ging aber dann beim Kupplungstest der Motor aus?

PS: Um das BMW-Fahrer-Image zu pflegen ;-) starte ich in der beschriebener Weise mit meinem Wagen immer wieder von der Pole. Ein Kupplungsgeruch war bis jetzt nicht wahrzunehmen. Weil in meinem Wagen keine ASC(R) vorhanden ist, drehen sich bei meinen Start die Räder allerdings durch.

PPS: Suche ergab nichts!
pat.zet
HAllo,
Ich gehe davon aus das die Kupplung schon eine Zeit im Auto ist und Logischeweise auch benutzt wird, da die Belagscheibe verschleiss hat also Abrieb entsteht setzt der sich in der Kupplungs Glocke ab.
Lässt man nun abrupt die Kupplung kommen schüttelt`s den Abrieb los und die Drehbewegung der Kupplung lässt den Staub durch die öffnungen raus lüften , und das riecht dann halt mal ....
Gruß pat
danha
Pat, danke schon mal für die erste Antwort!

Du hast recht, der Wagen (Z3) hat so um die 90tkm runter. Die Erklärung scheint auch plausibel zu sein. Was ich aber nicht verstehen kann, wieso merke ich in meinem Wagen davon nichts? Laufleistung ca. 170tkm und die Kupplung ist sein mindestens 100tkm nicht getauscht. Was ist mit meiner Vermutung mit der ASC und deren Bremseingriffen? Möglich oder totaler Schwachsinn?
pat.zet
Wenn man oft genug " Ruckartig einkuppelt " schüttelts halt mehr den Staub ab , somit riecht man es weniger, oder die Kupplung hatte beim Z3 zu Lange geschliffen !
Wichtig ist halt das sie bei so aktionen nicht verbrennt ...........
gruß pat
CH-Cecotto
Ich empfehle bei solcher Fahrweise dringenst das CDV auszubauen!

Das CDV sorgt naemlich dafuer, dass die Kupplung bei so Aktionen unnoetig laenger schleift als es sein muesste.

Resultat: stark erhoehter Kupplungsverschleiss inkl. dem ZMS.

Und ja, der Geruch kam 100% von der Kupplung.

danha
Zitat:


Wenn man oft genug " Ruckartig einkuppelt " schüttelts halt mehr den Staub ab , somit riecht man es weniger, oder die Kupplung hatte beim Z3 zu Lange geschliffen !
Wichtig ist halt das sie bei so aktionen nicht verbrennt ...........
gruß pat

(Zitat von: pat.zet)




Daran habe ich nicht gedacht. Danke!

Ich habe das Einkuppeln möglichst kurz gehalten. Was ist aber dieser CDV? Ist das Ding auch schon in E36 verbaut?

edit:
Was mir gerade noch eingefallen ist: Vor einem Jahr dürfte ich einen 335i Cabrio (Schalter) bewegen und führte natürlich einige Starts mit mehr oder weniger qualmenden Socken durch. D.h. ich habe verschiedene Einstellungen der DTC ausprobiert und immer mit genügend Drehzahl losgefahren. Mal gab es gar kein Schlupf (Drehzahl wurde herunter geregelt), mal ging es mit wenig Schlupf richtig vorwärts (die Regeleingriffe waren sehr präzise und haben gar nicht gestört), mal ging es richtig spektakulär los (viel Rauch usw.) allerdings war man dabei nicht sonderlich schnell. Bei allen Versuchen habe ich höchstens die Reifen gerochen. Ist dieser CDV bei einem 335i nicht mehr verbaut?

Bearbeitet von: danha am 14.10.2010 um 15:20:36