Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
SquishyE39
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 17.01.2011 um 09:10:01 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben.

Guten Abend liebe Syndikatgemeinde,

Ich möchte meinem E46 320Ci (VFL) eine Auspuffanlage gönnen. Da ich kein Geld habe
mir eine Komplettanlage zu kaufen, werde ich die Auspuffanlage wohl selber bauen ;)

Ich bin gelernter KFZ-Mechatroniker, also mangelt es nicht an Durchsetzungsvermögen, jedoch
an Fachwissen was das Auspuffanlagenbauen angeht schon und da kommt ihr ins Spiel :D

Ich würde gerne einige Sachen von euch wissen (Wäre nett wenn ihr mir sie vielleicht beantworten oder wenigstens Ratschläge und Tips in die Runde werfen könntet)

-Nach dem Krümmer, 100er oder 200er Zeller? (wo ist der Unterschied?)
-Durchmesser des Rohres vom Zeller bis zum Topf?
-Welches Dämmaterial im Topf? (Soll ja nicht nur Blechernd klingen)


Also ich habe einen Kumpel der mir die Rohre dann biegt.
Und bitte sagt mir nicht das, dass was ich vorhabe Illegal ist. Das weiß ich schon :)

mfG Squishy



Bearbeitet von: LatteBMW am 17.01.2011 um 09:10:01
kmax_187
ich glaub 100er zeller kats sind nicht erlaubt, wegen zu hohen schadstoffausstoß. von daher kommt dann ja nurnoch ein 200 zeller infrage falls du durch die AU möchtest.
Tommyrot
hallo

es bleibt sich volkommen gleich ob du 100 oder 200 zeller kats verbauen willst, da der e46 seine kats im krümmer integriert hat und sie somit (nur mit sehr sehr hohem aufwand) ersetzt werden können.

wegen dem durchmesser würd ich einfach des verbindungsstück zwischen krümmer und schalldämpferanlage abtrennen und von da an die anlage bauen. somit kannst du sie auch im vormat der originalen bauen.

wegen dämmmaterial kann ich dir nicht helfen.

aber hast du dir schon mal gedanken gemacht wie du sie eintragen lassen willst?
des verlangt beim tüv nen geräusche messung (standgeräusch und fahrgeräusche) welche schon bei einmaligem versuch 300 euro kostet. und wenn du auf dem gebiet nicht wirklich know how und kongrete baupläne hast kann des schon mal n paar anläufe brauchen bis du da durch kommst.

noch dazu die strömungsverläufe innerhalb der anlage ohne einen absoluten leistungseinbruch zu bekommen (sofern nicht auf dem steuergerät angepasst).

ich denk mal ganz ganz sicher bist du mit der bastuck komplettanlage in sachen finanzen und leistung günstiger drann.

komplettanlagen selber bauen macht nur dann sinn wenn man ne kleinserie produzieren oder seinen eigenen individualität ausleben will.

hoffe ich konnte dir n bisschen weiterhelfen.

gruß

SquishyE39
Vielen Dank für eure antworten :)
Also dann bin ich schonmal ein bisschen schlauer :)
Also, ehrlich gesagt hab ich auch nicht vor die Anlage dann eintragen zu lassen :P
Ich denke nicht, das ich einen komplett anderen Strömungsverlauf kriege, da mein Kollege mir den neuen Auspuff ja so biegt das er ist wie mein Alter :) Muss mir nur mal anschauen wie ein Endtopf aufgebaut ist :)

Kann mir keiner sagen welchen Rohrdurchmesser ich am besten nehme zwischen den Kats und meinem Endtopf, ich denke bisschen größer als das Original wird schon ok sein :)

Und was nehm ich zum Endtopf dämmen ? :P


mfG Squishy
Tommyrot
ich glaub du stellst des dir alles wesentlich einfacher vor als es ist.
alleine ne vernünftige rohrführung im esd hinzubekommen, die zum einen genug schall schluckt und zum anderen nicht zu nem abgasstau führt jedoch aber wiederum genug staudruck hat damit du des steuergerät nicht anpassen musst.

schau mal hier weiter unten. dann kannst du dir mal n bild davon machen wie so n esd überhaupt aussieht im inneren. da geht nicht nur einfach n rohr mit n paar bohrungen und wolle durch.

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic167686_Sport_ESD_Kammer_aufbohren___Geplaudere.html

spitzenklassen esds kosten nicht um sonst 600-900 euros.
E36-320i
Wie oben schon beschrieben die Kats solltest original nehmen da zu aufwendig die im Krümmer zu tauschen. Nimm einfach die Originale und verändere sie zu deinen Gunsten. Die Töpfe zb aufmachen oder ein rohr durchschieben und fest schweissen.

Im ESD selber nimmst am besten den originalen öffnest ihn oben und besorgst dir Siebrohre, die schweisst dann rein um das ganze wickelst noch dämmwolle. siehe Wickipedia bzw Google damit es dir nicht gleich die Plomben aus den Zähnen haut ;-)

Wird dann ziemlich sportlich klingen. :-) Wegen dem Rohrdurchmesser nimmst den selben wie die Serie von dir. Den unterschied merkst nicht zwischen deiner und einer Gruppe A mit 63,5mm. laut wird beides.

Oder du besorgst dir als ersten Schritt eine 2 flutige Anlage zb vom M54B30 als Grundbasis und baust dir dann die Töpfe um. Am meisten sound nimmt dir der MSD und VSD.

Ein Tipp nimm einen Topf nach dem anderen weg. dann kannst noch rechtzeitig aufhören fals es zuviel war.
SquishyE39
Ok jez bin ich wieder ein stück weiter :) vielen Dank :)

Also wäre die beste Möglichkeit:

-Endtopf umbauen (Siebrohre usw) anstatt selber einen zu bauen?
- MSD und VSD, weglassen bzw umbauen (an meiner Anlage)
-oder vom m54b30 die Anlage zu nehmen und dort ESD,MSD und VSD umzubauen?
Aber passt die Auspuffanlage vom m54b30 unter mein Auto ?


mfG Squishy
Tommyrot
wenn du nen m52 hast nicht. der is soweit ich weis einflutig.
der m54 is 2 flutig.
da musst du dann wieder mit y-rohr rumbasteln.
SquishyE39
ok, danke :) Dann werde ich wohl meinen Auspuff umbauen.
Vielen Dank für eure Antworten, waren Teilweise sehr hilfreich ;)

könnt gerne noch Tipps und Tricks reinschreiben :)

Werde ich alles benötigen können :P


mfG Squishy
Grash
Kannst ja anstatt dem Dämmmaterial auch feine Stahlwolle nehmen.Weiss zwar jetzt nicht
was das Dämmmaterial kostet aber ich glaube Stahlwolle kommt günstiger und ist in jedem
Baumarkt erhältlich.

mfg Grash
ThogI
nimm liebr keine Stahlwolle, die rostet sofort weg und der ganze gammel läuft hinten aus dem auspuff raus. Hatte ich mal bei meinem Mopped probiert mangels anderem Material zur Hand. Widerlich.
E36-320i
So wie ich die lage einschätz kannst beim E46 auch durchgehenden Rohre im ESd nehmen.
Das meiste wird im VS und MSD herraus gefiltert.

Da kann ich aber nur das wieder geben was ich gelesen hab.
Beim E36 M50 zb ist es ohne ESd höllisch laut. Hingegen beim E36 M52 ist es ohne ESD zwar laut aber lange nicht so laut wie beim M50
SquishyE39
So hab mir jetzt Gedanken darüber gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich mir jetzt einen günstigen Sportauspuff kaufen werde und dann noch den MSD und VSD bearbeiten werde :/ Wird wohl das beste sein. Denn wenn ich mal angehalten werde, weil mein Auto zu laut ist und sie drunter schauen, kann ich alles auf den Sportaufpuff mit ABE schieben xD


mfG Squishy
jay x 412
Zitat:


Denn wenn ich mal angehalten werde, weil mein Auto zu laut ist und sie drunter schauen, kann ich alles auf den Sportaufpuff mit ABE schieben xD

(Zitat von: SquishyE39)





In dem Fall bringt die ABE gar nix. Die Herren in Grün sind ja nicht blöd und wissen wie laut ein Endtopf mit ABE sein darf...