Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
hero182
Hauptthema:
Nachdem es ja oft bei so Zusätzen heißt "das bringt doch eh nichts" oder "nur Geldmacherei", wollte ich doch mal nen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.
Mein e36 328i (M52b28) hatte schon immer dieses Tackern von den Hydrostösseln bei warmem motor. Ich hatte dann wegen Ölverlusts von 5W50 vollsynthetik auf 10W40 teilsynthetik Öl gewechselt. Die Folge: Hydrostössel tackerten noch lauter.
Hab dann das besagte Additiv ins Öl gekippt (hat glaub ich etwa 8€ gekostet) und bis jetzt hört man absolut nichts mehr von den Hydros.
Fazit: Lohnt sich.

Einmal im jahr kippe ich den Injection-Reiniger bzw Ventil-Sauber rein, aber dazu kann man keine objektiven Angaben machen, kann leider nicht in den Motor reinsehen. Aber als ich zum ersten Mal was reinkippte (war der Injection-Reiniger), hatte ich mir schon eingebildet, was gemerkt zu haben, die Gasannahme war besser und es hat sich nach etwas mehr Leistung angefühlt.
Diesmal merke ich aber vom Ventil-Sauber rein garnichts muss ich zugeben.
Aber ich vermute, dass beim ersten Mal schon einiges an Ablagerungen wegging, weil man merkte subjektiv schon deutlich etwas.
Fazit: Bei gebrauchten Autos mit ungewisser Pflege durch den Vorbesitzer kann es sich rentieren, soetwas mal auszuprobieren. Aber dauernd braucht man sich so Sachen nicht in den Tank kippen.

So, vielleicht hilft's jemandem, der gerade über solche Sachen nachdenkt.
copy
finde gut, dass auch mal jemand seine positiven erfahrungen nach anwendung solcher zusätze postet bzw. gemacht hat! ;-)

Zitat:

Hab dann das besagte Additiv ins Öl gekippt (hat glaub ich etwa 8€ gekostet) und bis jetzt hört man absolut nichts mehr von den Hydros.
Fazit: Lohnt sich.



....wieviele kilomter ist das klackern schon weg bzw. was heisst bis jetzt????

thx mfg copy

Bearbeitet von - copy am 26.11.2008 15:55:34
XxXmichiXxX
Hallo!

Ein Freund leerte diese Additive auch ins Öl als die Hydros sich meldeten.
Bis heute ist nichts mehr zu hören, ich sagte ihm noch er solls bleiben lassen weil jeder meint das es nichts bringt, man sollte sich eben immer selbst eine Meinung bilden.
lg
FRY
wenn die hydros geräusche machen, dann muss das ja ne ursache haben. und wenn man dann so einen defekt mit einem additiv kaschiert, dann kann das nicht die lösung sein.

mfg FRY
hero182
Zitat:


wenn die hydros geräusche machen, dann muss das ja ne ursache haben. und wenn man dann so einen defekt mit einem additiv kaschiert, dann kann das nicht die lösung sein.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




vielleicht sind die hydros einfach zu? immerhin hat der motor über 180tkm gelaufen und wenn man am öldeckel reinschaut, sieht man doch einige ablagerungen.
schätze mal, dass die hydros einfach "verstopft" waren und das additiv sie gereinigt hat.
hero182
Zitat:


finde gut, dass auch mal jemand seine positiven erfahrungen nach anwendung solcher zusätze postet bzw. gemacht hat! ;-)

Zitat:

Hab dann das besagte Additiv ins Öl gekippt (hat glaub ich etwa 8€ gekostet) und bis jetzt hört man absolut nichts mehr von den Hydros.
Fazit: Lohnt sich.



....wieviele kilomter ist das klackern schon weg bzw. was heisst bis jetzt????

thx mfg copy

Bearbeitet von - copy am 26.11.2008 15:55:34

(Zitat von: copy)




eine oder zwei fahrten hab ich erst gemacht. also irgendwas um die 200-300km.
aber es hat sonst IMMER getackert bei warmem motor im leerlauf.
marco


wie kann ein öladditiv die injektoren und ventile säubern!
das kann nicht sein, die beiden teile kommen mit dem öl gar ned in berührung, ausser man hat defekte ventilschaftdichtungen ;-)

hero182
Zitat:




wie kann ein öladditiv die injektoren und ventile säubern!
das kann nicht sein, die beiden teile kommen mit dem öl gar ned in berührung, ausser man hat defekte ventilschaftdichtungen ;-)



(Zitat von: marco)




im zweiten teil geht's um 2 benzin-additive.
marco

aso. na dann, alles klar, obwohl mir ehrlich gesagt schade ums geld wäre. ausserdem können die eigenschaften des öls verändert werden. aber darüber gibts e schon genug meinungen hier....

ThaFreak
Liqui Moly verkauft selber Öle, deshalb werden die sich damit ausreichend befasst haben.

Ich kann auch alle Liqui Moly-Produkte durch die Bank weiterempfehlen.


Bearbeitet von - ThaFreak am 27.11.2008 12:30:01
Asko
Da schließ ich mich an .. hab auch das Öl-Additiv drinne seit dem letzten Ölwechsel und seitdem ist mein unrunder Leerlauf sehr viel besser geworden .. ab und zu merkt man noch bisschen unruhe aber sowie vorher ist es nicht mehr..
CompactO
Ich bild mir auch ein mit dem "Ventil-sauber" das er da wirklich etwas seidiger als er eh schon is gelaufen is, also ganz ohne sind die Liqui-Moly Produkte net zu sein, klar is immer wieder mal Rotz dabei, Wynns soll auch sehr gut sein, kommt man aber als normalo net ran, weil die irgendwelche Sicherheis-bestimmungen zum rausgeben brauchen...

Sch@ckal
Servus,
Ich habe im frühjahr auch vor, beim nächsten Öl wechsel zu erst das Liqui-Moly Motor Clean einzufüllen.
und dann erst das neue TWS ÖL. Weil Durch die lange Standzeit kann es schon sein das sich schmutz und dreck usw
im Motor absetzen.
Leider habe ich wie fast alle M50/52 auch diese leichten klacker geräusche! Vll sind die dann schon noch dem Motor Clean weg.
Und wenn nicht, dann werde ich auch das Hydrostössel-Additiv einfüllen.
Wenn ihr eigentlich nur durchweg positive erfahrungen zu lesen sind. dann hoffe das ich das im frühjahr
dann auch berichten kann :-)

Gruß
XxXmichiXxX
Kommt halt immer drauf an, wie schlimm die Hydros schon beinander sind, es bringt sicher was um den Wechsel aufzuschieben.
Bei meinem MB bringte das damals nichts, die mussten gewechselt werden.
lg
hero182
einen kleinen nachtrag muss ich noch liefern:
manchmal hört man das klackern der hydros noch, es ist aber sehr leise und wenn man nicht wirklich ganz genau hinhört, hört man nichts.
vorher fiel es auch schon auf, wenn man das radio leise anhatte und im leerlauf an der ampel stand. da muss man jetzt das radio ausschalten, um die geräusche noch zu hören. und wie gesagt, selbst dann sind sie noch so leise, dass sie nicht nerven.
muss meinen ersten beitrag also ein wenig relativieren, aber mein fazit bleibt: absolut weiterzuempfehlen.
dannydd
hab mir heut auch das Hydro-additiv reingeschüttet ... mal schauen ob 's klackern verschwindet... glaubs zwwar kaum, aber das Zeug war ja auch ni so teuer als dass ich was bereuen würde ;)
coma
@hero182:

Wie viele km hast du das Additiv schon drin? Muss demnächst(1 grüner Balken noch) Ölwechsel machen.

Was ich bis jetzt gelesen hab ist, dass das Additiv ne kurzzeitige Wirkung hat und irgendwann kommt das Klackern wieder. Darum würd ich eben gern wissen wie viel km du damit gefahren bist und mit was für nem Fahrstil. Wär klasse, wenn du (mir) das mitteilen könntest!
hero182
Zitat:


@hero182:

Wie viele km hast du das Additiv schon drin? Muss demnächst(1 grüner Balken noch) Ölwechsel machen.

Was ich bis jetzt gelesen hab ist, dass das Additiv ne kurzzeitige Wirkung hat und irgendwann kommt das Klackern wieder. Darum würd ich eben gern wissen wie viel km du damit gefahren bist und mit was für nem Fahrstil. Wär klasse, wenn du (mir) das mitteilen könntest!

(Zitat von: coma)




sorry, ist noch nicht so lange, vielleicht 500km. da kann man über die dauerwirkung noch wenig sagen. aber wenns sein muss, kipp ich mir halt einmal im jahr sowas rein.
dannydd
so, hab heute gemerkt dass das hydroadditiv dezent etwas genützt hat... es klackert minimal leiser... naja, nocke wird bald gemacht:)
copy
da werde ich es wohl auch mal testen!!!!
bei meinem alten 2 liter A-vectra (8V) hat es damals NICHTS bzw. nur die ersten 50km was gebracht. mal schauen, ob es sich bei meinem 6-pack anders verhält. da ich insb. im sommer oder auch bei sehr warmen motor (stau) doch recht oft die hydros höre, kann es ja nicht schaden. werde hier posten ob es bei mir auch was gebracht hat................. ;-)
BMW_Pilot_austria
nahja, sicher wirds die hydros wieder ein wenig regenerieren, für eine gute dauerlösung halte ich dies persönlich aber nicht.
Sch@ckal
Servus,
Es ist sicher kein Wundermittel. Aber ich denke wennn es das geklackere leiser macht
oder sogar für ein paar tkm komplett ruhe ist, dann hat es schon seinen Zweck erfüllt.
Aber ein kompletter Hydrostössel tausch ist um einiges teuer ;-) Aber das ist dafür die richtige dauerlösung.

Gruß
Zitat:


nahja, sicher wirds die hydros wieder ein wenig regenerieren, für eine gute dauerlösung halte ich dies persönlich aber nicht.

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)


copy
na das ist ja wohl klar.....ist ja keine reparaturflüssigkeit! ;-)

will ja nur versuchen, die hydros etwas leiser zu bekommen bzw. es für eine bestimmte zeit zu mindern.
XT-Fabi
Das Additiv kann evtl. die Verstopfung in den Hydros lösen, was einer Reparatur gleichkäme...
Gruss, Fabi
copy
..wie hoch liegt da meine chance??? 1:10000000000000! ;-)
XxXmichiXxX
Genau, man kann ein Wechsel damit verzögern aber an einer Reparatur kommt man nocht vorbei.
lg
philipp080778
bringts nur gering etwas ist es noch immer besser als gleich zu tauschen. schaden wird es nicht.
Alisan
hi,
also ich hab vor einigen tagen das aAdditiv von LM zu meinem Motoröl bei gemischt und muss leider sagen das, dass klackern der Hydros nicht leiser geworden ist aber er nun etwas ruhiger läuft. ich würde sagen einfach mal ausprobieren für 10 € kann man nicht viel falsch machen.
chriscross
Hallo

bringt das auch was wenn die Hydros nur beim Kaltstart klackert ??
copy
nein!!! das klackern beim kaltstart ist normal, da sich ja das öl erst verteilen muss. je nach temperatur und zustand des motors dauert es mal 3sek und mal 10sek bis das klackern weg ist................
CompactO
Meine klackerten als es so saukalt war gut ne Minute ;(

dann wars aber weg den restlichen Tag.

chriscross
Achso dann is ja gut, mein klackern dauert ca 3 sek. wenn er ca 24-48stunden gestanden hat, bei minus temperatur weiß ich es nicht weil ich im Winter nicht fahre. Ich werde beim wieder anmelden Ölwechsel machen welches soll ich rein machen?? 5w40 oder 0w40 oder 10w60???
copy
@CompactO
na wenn es dann nicht wiedergekommen ist, halb so wild!!! ich habe das sporadisch auch wenn der motor warm ist. ist aber eher ein schönheitsfehler der "nur" nervt.........
.
.
.
.
.
.
Zitat:

Achso dann is ja gut, mein klackern dauert ca 3 sek. wenn er ca 24-48stunden gestanden hat, bei minus temperatur weiß ich es nicht weil ich im Winter nicht fahre. Ich werde beim wieder anmelden Ölwechsel machen welches soll ich rein machen?? 5w40 oder 0w40 oder 10w60???




kannst ja mal zum thema "ÖL" die suche benutzen. da hat jeder andere erfahrungen gemacht und da scheiden sich somit die geister. ich persönlich würde immer zu 10er marken-ölen raten, die auch von BMW freigegeben wurden. also aus deiner auswahl wäre das dann 10W60!

meiner 325´ger fährt mit 10W40 und ich habe vorher schon einiges probiert (u.a. 5W40 und 10W60)!! das 5W40 (Shell-Helix ultra) gefiel mir nicht und das 10W60 (Castrol TWS) ist nicht wirklich anders wie das 10W40......nur viel teurer!!!! somit ist für mich ein gutes 10W40 der preis-leistungssieger. ;-)

aber wie schon erwähnt......mache deine erfahrungen selber!



Bearbeitet von - copy am 19.01.2009 21:36:57
ralph67
Verschlissene Hydros machen sich zuerst beim Kaltstart durch klackern bemerkbar. Im Anfangsstadium vergeht das Geräusch nach einigen Sekunden, sprich wenn der Öldruck im gesamten Motor vollständig aufgebaut ist.

Mit zunehmendem Verschleiß bleiben die Geräusche immer länger erhalten bis sie dann ständig präsent sind.
Der Einsatz von Additiven wie LM kann die Geräuschkulisse tatsächlich mildern oder, sofern der Verschleiß noch nicht so stark fortgeschritten ist, sogar vollständig ausschalten.

Dies ist jedoch keine "Reparatur", es verschafft lediglich für eine gewisse Zeit Ruhe, der Austausch der Stößel läßt sich damit nur herauszögern, er wird trotzdem zwangsläufig irgendwann nötig sein.

Schaden tun diese Mittel jedoch sicher nicht, ich persönlich halte die Vorteile gering, die positiven "Effekte" sind oft nur psychologischer Natur.

Übrigens: LM wurde früher gern in "unruhige" Motoren von Fahrzeugen geschüttet welche zum Verkauf ausstanden ...

Bearbeitet von - ralph67 am 22.01.2009 21:48:01
Scionowns
bei meinem peugeot wurde mir damals vom hallenmeister davon abgeraten öfter diese additive zu nutzen,da sie kupferanteile enthalten welche dem motor auf dauer schaden könnten,war allerdings öl additiv...soll wohl die kolbenringe etwas mit abdichten d.h. die kupfer partikel setzen sich da fest aber leider auch an anderen stellen.
BenTri
Hi,

meiner Meinung nach haben Additive die Verschmutzungen beseitigen schon einen Sinn, schließlich ist, vor allem beim Diesel, die Qualität sehr unterschiedlich und mal mehr Bio und mal weniger drin.
Dies kann zu Ablagerungen an den Einspritzdüsen oder zur Verharzung führen, was sich mit Additiven (z.B. L.M. Super Diesel) beseitigen lässt ohne für ca. 1500€ beim 4Zyl. die Spritzen reinigen zu lassen.

Von diesen Ablagerungen kommt z.B. auch das berühmte rasseln der E46 320d FL beim Beschleunigen, ein Nervgeräusch das sich so einfach beseitigen lässt.
Klar hat jedes Geräusch eine Ursache, aber es muss nicht immer ein technischer Defekt sein der durch ne teuere Reperatur behoben werden muss.

mfG
people pablo
Bei mir wars GUT :D
Mr. CarpeDiem
Ich wollte nur meine Erfahrung mit einem Liqui Moly Additiv auch hier einfach mal posten.
Ich habe das Injection Additiv genommen.
Von besserer Gasannahme merke ich nichts jedoch was wirklich weg ist ist das rumpeln bzw. immer wenn ich an der Ampel stehe hat mein M40 Motor "gezickt".
Nicht schlimm aber deutlich spürbar immer wieder.Nun habe ich das Additiv zu einer halben Tankfüllung gegeben und leer gefahren.
Und das rumpeln/ruckeln an der Ampel ist zu 100% verschwunden.
Das ist ja dann auch nicht mehr nur subjektives Empfinden sondern es ist wirklich weg.
Von daher hat es in meinen Augen Sinn gemacht.
Die bessere Gasannahmne kann ich jedoch wie schon erwähnt nicht bestätigen.
Naja ich bin zufrieden.
Zum Ölwechsel kommt auch diesmal vorher der Reiniger mit rein bevor ich es ablasse da das Öl bei mir doch immer ganz schön schwarz ist nach kurzer Zeit.
Ich werde mal testen ob sich da auch etwas durch verändert wenn ich es vor dem Ölwechsel mit hinzugebe.

So long......
XT-Fabi
Zitat:


Zum Ölwechsel kommt auch diesmal vorher der Reiniger mit rein bevor ich es ablasse da das Öl bei mir doch immer ganz schön schwarz ist nach kurzer Zeit.
Ich werde mal testen ob sich da auch etwas durch verändert wenn ich es vor dem Ölwechsel mit hinzugebe.

So long......

(Zitat von: Mr. CarpeDiem)



Ist doch prima, wenn das Öl schwarz wird, weil das ein Zeichen ist, dass es die Verbrennungsrückstände am Zylinder abwäscht und Schmutzteilchen in der Schwebe hält und bis zum Filter transportiert. Mir würde ein Öl, das nach 10Tkm noch klar ist, mehr Sorgen bereiten...
Gruss, Fabi
Mr. CarpeDiem
Da magst du sicherlich recht haben.Und meine alte lady nascht ja auch gern mal ein Literchen Öl zwischendurch.Was aber nicht zu extrem ist und ich denke ein 20 Jahre alter Motor darf sich ruhig auch ein Schluck öl nebenbei gönnen.Ich würde mir eher sorgen machen wenn dem nicht so wäre.Mein "Strich 8" damals wollte das ich immer einen Kanister Öl an board habe ;).Ich erwarte auch nicht das es nach 1 Jahr noch klar ist aber kaum habe ich gewechselt sieht es nach 2-3 Wochen schon arg schwarz aus.Von daher denke ich werde ich den Reiniger vor dem Ölwechsel einfach einmal probieren.Schaden kann es bestimmt nicht.Ich kann mich ja knapp unter 300000 km nicht beschweren über den m40 Motor ;).Aber ich denke so wie ich fahre kann es auch noch weiter 100000 + schaffen das gute Stück. Pflege kann nicht schaden in meinen Augen und ich denke nicht das die Sachen von Liqui moly das Gegenteil bewirken.
Ich werde es einfach mal testen und dann berichten ob sich da was verändert hat.
bmw318iAWG
Hallo habe es in meinen M40 Motor auch drinnen. Weil sie im kalten zustand extrem laut waren. Habe danach den Ventildeckel runtergenommen und das Aditiv direckt über alle Bauteile die freilagen gegeben. Danach Ventildeckel wieder drauf ohne dieses hässliche schutzblech und siehe da seit fast 2000km ist absolute ruhe egal wie ich die Karre trete.

Hoffe euch geholfen zu haben.
125
Hallo,

Super das es hier ein paar Erfahrungsberichte zu liqui Moly gibt.

Kann ich auch 2 additive die ich dem Benzin bei gebe zusammen in den Tank kippen oder sollte ich das auf 2 Tankfüllungen aufteilen? (Injektion Reiniger und Ventil sauber)
hero182
Eine Kleinigkeit zum super Diesel additiv(250ml), bzw zum Speed diesel Zusatz (1l), die wohl in etwa die selbe Wirkung haben:

Sie sind eine sehr gute Alternative zur Beimengung von 2-Takter-Öl beim Diesel.

Inzwischen kosten die guten 2T Öle (zb das 1052er von liqui moly) einen Haufen Geld
Hab gerade auf amazon festgestellt, dass es das doch noch für rund 8€ gibt (1l Kanister).

Naja, zumindest hatte ich vorher immer das 1052er 2T Öl im Baumarkt gekauft und es würde mir zu teuer.
Kann aber auch übers 2T Öl berichten, dass es den Motor deutlich leiser macht. Ich hab sehr empfindliche Ohren was Geräusche betrifft und das Nageln vom 320d nervte einfach. Zum Schmiereffekt für die hd-Pumpe und die injektoren kann ich nichts sagen, man sieht ja nicht rein.

Jedenfalls dann mal die oben genanten dieseladditive getestet. Sind zwar teurer als 2T Öl, aber versprechen dafür auch mehr Leistung. Ich war skeptisch, aber neugierig. Zur reinigungsleistung kann ich natürlich ebenfalls nichts sagen, zum Rest aber umso mehr: geräuschkomfort exakt wie beim 2T Öl, also sehr zufriedenstellend. Leistung, jetzt kommt's: der Hammer. Ich muss auszusagen, dass meiner dezent gechippt ist (ca 170/180 statt 150PS), aber mit additiv fühlte er sich locker noch mal 20ps stärker an. Ich hatte vorher zwei Autos mit knapp 200PS, und er fühlte sich locker ebenso schnell an!
Er hing sehr spontan am Gas (ein Diesel wohlgemerkt!) und zog erheblich stärker.
Kann sein, dass er mit dem neuen kennfeld stärker auf guten Sprit anspricht, aber es war sehr deutlich mehr Leistung da.

Muss allerdings auch sagen, dass ich ihn mal bei 33° mit Vollgas über die Autobahn gehetzt habe und mir dann ein injektor kaputtgegangen ist.
Ich will da niemandem die Schuld in die Schuhe schieben, aber knappe 200tkm, Chiptuning UND leistungssteigerndes additiv waren dann doch zu viel des Guten.

Also: additiv super, aber mit Hirn benutzen (nicht so wie ich)!
Hessenspotter
Das LM Hydostösseladditiv ist wirklich top :D da kann ich mich nicht drüber beschweren. Die Hydros in meinem Japan V6 haben sie wieder regeneriert. Netter neben Effekt ... das Zeug spült den Motor ... nach dem ZK Schaden. Neuen ZK drauf, einmal gespült. Neues Öl rein, LM Hydrostössel Additiv rein, 1500km später wieder zum Ölwechsel, die Öldrucklampe ging im Standgas an :D. Das was raus kam war fast zäh wie Asphalt. Wieder neues Öl rein, wieder Hydrostössel Additiv rein, 3000km später wieder Ölwechsel, Öl war brauchbar. Jetzt neues Öl drin, ohne Additiv und sie sind wieder leise :D. Am Anfang klang der Motor nach dem kalten Cummins Diesel :D.


Der Injektorreiniger für Diesel Motoren, gutes Zeug :-). Da es einen Cetan Erhöher beinhaltet bringt es u.U. mehr Leistung. Das hängt davon ab ob der Motor einen Sensor für die Cetanwert Erkennung hat. Bei unserem 3,2L DID Motor wirkt es Wunder :D. Das Auto marschiert auch noch über 160 wie ein Irrer ... um dann bei 180 gegen den Luftwiderstand zu kapitulieren.
Wirkung hält ca. 1500km an. Ideal ist natürlich wenn man es vor langen Autobahnfahrten rein kippt ;-) Beim 90L Tank den der hat, kipp ich gerade 2 Pullen rein :D.

Der Injektorreiniger für Benzin Motoren hat mich leider nicht vom Sessel gerissen. Liegt aber u.a. daran das kein Oktan-Erhöher drin ist. Lediglich meinem alten V6 im Pajero hats was gebracht ... da sind die Einspritzdüsen und sonstiges Zeug (bis auf den Filter) schon 365tkm alt :D


Das Einzige was ich negativ bewerte, die Form der Dose, es bleibt immer ein Rest über in der Dose. Schlecht gelöst :-(
samina19
link entfernt, nicht jugendfrei


Bearbeitet von: Kingm40 am 20.04.2014 um 21:52:11