Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Najdzes
Hauptthema:
Hallo! Da ich neu bin in diesem Forum, möchte ich erst mal in die Runde Grüßen.

Nun zu meinem Problem: Ich habe mir am Samstag einen e46 330i (mein erster BMW) von einem 71 jährigen Rentner gekauft. Als ich Ihn gefragt habe, ob der Wagen einen Unfallschaden hatte, nannte er mir nur einen von BMW instandgesetzten Schaden am Kotflügel vorne rechts. Jetzt habe ich heute Mittag eine nachlackierte Stelle auf dem Dach hinten links entdeckt, die im Kaufvertrag nicht angegeben ist. Beim Telefonat eben mit dem Renter, sagte er mir das bei einem Sturm ein Ast drauf gefallen sei, und er vergessen hatte es im Kaufvertrag anzugeben. (dieser Schaden wurde auch bei BMW direkt instandgesetzt)
Meine frage ist nun, ob ich auf eine Preisminderung bestehen sollte, oder es Ihm nicht übel nehmen soll. -Ich weiss das ich Ihm normalerweise den Anwalt auf den Hals hetzen sollte bzw. auf eine Preisminderung bestehen sollte. Aber wie gesagt: er ist ein 71 jähriger (der auch mal was vergessen kann) und ausserdem ist er mir beim Handeln schon sehr entgegen gekommen und hat einen sehr guten Eindruck gemacht.

Was würdet Ihr tun bzw. wozu würdet Ihr mir raten

Danke schon mal im Vorraus

Bearbeitet von - LatteBMW am 29.04.2008 18:29:28
Andi6
Ich würde die Sache auf sich beruhen lassen... Und außerdem wenn er dir mit dem Preis eh schon sehr entgegengekommen ist würde ich kein Arschloch sein...
Ich glaube kaum das er das absichtlich "vergessen" hat...
MFG
marueg
Da es sich hier um einen e46 handelt also um ein relativ alten Gebrauchtwagen handelt und der Schaden zudem Fachgerecht repariert wurde wirst du kaum eine Wertminderung geltend machen können.

Selbst wenn dir ein geringer Nachlass zugesprochen werden sollte, bleibt die Frage ob sich der mehrmonitige/ -jährige Stress des Prozesses lohnt.

Meine Empfehlung:
entweder du einigst dich gütlich mit dem Verkäufer bzw. ( da der Preis schon sehr günstig war) läßt du es dabei bewenden

Gruß
Najdzes
@Andi6
das denke ich mir auch... Auch wenn ich sicherlich ein paar Euros gut machen könnte, mit meinem Gewissen würde ich es nicht vereinbaren können.
copy
sei mensch!!! gibts nämlich wenige .......... ;-)