Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW 97
Hauptthema:
Hilfe, habe Probleme mit meiner Klimaautomatik. Da sie nicht gekühlt hat, habe ich sie bei ATU neu befüllen lassen. Man stellte keinen Verlust der Füllmenge fest. Nächstes Problem kam dann, denn sie füllten zuviel R134 rein, worauf der Lüfter( das Gebläse) nonstop lief. Es wurden auch die Widerstände erneuert, die Füllmenge wieder angepasst. Und siehe da, das Gebläse gibt wieder Ruhe, allerdings kühlt die Anlage immer noch nicht.
Hat jemand eine Idee an was es sonst noch liegen könnte???

Es handelt sich um einen BMW E39 Touring Bj 12/1997


Wer nicht`s macht, macht auch nicht`s Gescheites
Black Pearl
Hallo,
hatte das gleiche Problem bei meinem
E39 Limo.
Zum Glück war es mit einer Desinfektion und dem neuen Befüllen der Anlage getan.
Hast du mal den Klimakompressor überprüfen lassen? Habe da schon öfters von Problemen gehört!

---jage nicht wenn du nicht töten kannst---
Dietmar E39
@BMW 97

Was für Widerstände bitte hat die Klimaautomatik des E39...??

Ein gewisser Kältemittelverlust bei R134a Klimaanlagen ist als normal zu betrachten...

Ich empfehle als allererstes mal den Fehlerspeicher bei BMW auslesen zu lassen,das ist das a und o wenn man unnütze Kosten durch Falschreparatur vermeiden möchte,ATU ist da nicht der richtige Partner aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Ausrüstung,daß soll nicht abwertend in Richtung ATU sein ist aber halt bei manchen Problemen schlicht fakt...

Besser bist Du in einem solchen Fall in der BMW-Werkstatt aufgehoben,oft kostet ein Klima-Service dort nicht mal mehr :-)

Bei Dir ist wahrscheinlich ein Problem in der Klima-Sensorik vorhanden bzw. ein Steuergerätedefekt,es gibt diesbezüglich leider so viele Fehlermöglichkeiten die an dieser Stelle einen guten Tip unmöglich machen,als erstes mal den Speícher auslesen lassen...

Gruß Diemar