Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
daniel0386
Hauptthema:
Hallo, ich beabsichtige mir in diesem Jahr ein neues Gefährt zuzulegen, habe da einen 530i oder 530D
im Auge. Das Dieselmodell würde mich ca 300€ im Jahr weniger kosten bei 20000km fahrleistung, ich kann mich mit Diesel aber nicht so recht anfreunden. Daher wollte ich mal wissen ob es zwischen diesen beiden Fahrzeugen große unterschiede gibt bei Haltbarkeit bzw Anfälligkeit, Wartung etc.
Fresh Prinz
Naja ich würde sagen, kauf dir was dir lieber ist!

Die neuen aufgeladenen Diesel halten auch nicht mehr so lang wie die alten Saugdiesel von damals!
Gut der Verbrauch ist geringer, dafür zahlst du um einiges mehr Steuern!
Beim Beziner ist der Verbrauch höher, aber du zahlst weniger Steuern und kannst ne LPG Gasanlege nachrüsten!
Da kostet der "Liter" dann auch nur (bei mir) 65 Cent und du hast (Gas und Benzin) ca. 500Km mehr reichweite ;)
Ja nach größe des Tanks natürlich!

Dann Benziner naja hören sich schöner an, grad ein 6 Zylinder halt =)

Es ist halt so ne Sache, wenn du gern tiefturig fährst, hänger ziehst usw dann ist Diesel schon nicht schlecht, aber wenn du Fahrspaß willst mit Kraft über ein großes Drehzahlband und noch den entsprechenden "Sound" willst kommst du um nen Benziner ned rum!
aycetin
kommt drauf an was du an kilometern im jahr so fährst. ich bin 25000km im jahr gefahren und da hat sich ein diesel auf jeden fall gelohnt. ok du zahlst mehr steuern aber der verbrauch ist deutlich geringer. mein bruder fährt einen 530d mit schaltung und er hat nen verbrauch von 7 litern im schnitt. auch bei zügiger fahrweise. dafür ist der diesel aber auch anfälliger in der technik zb turbolader injektoren etc. man sollte einen kompromiss eingehen können.
320er69
Ich wollte auch nie einen Diesel, dann hatte ich mir einen e46 320D FL zugelegt. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich damit mehr oder weniger Fahrspaß gegenüber einen Benziner hatte. Dieser war auch mein zuverlässigster Wagen. Am Anfang wurde der Turbo auf Garantie getauscht, ansonsten hatte ich in drei Jahren und 200.000km gefahren und hatte keine weitere Reparatur. Der Verbrauch bei der Leistung war einfach klasse.
Jetzt hatte ich für ein Jahr einen 530D mit 193PS und Automatik. Und auch hier wieder Turbo bei 190.000km platt (man hat der gequalmt). Sonst hatte ich mit dem Diesel in 20.000km nichts mehr, bis man ihn mir platt gefahren hat.
Jetzt fahre ich seit einer Woche wieder den gleichen 530D, allerdings als Schalter. Der scheint wesenlich sparsamer als der mit Automatik.
Abgesehen vom Turbo hat mich der Diesel überzeugt.
Gandalaress
Ich hatte nen E36 320i 1998er der sich gerne 11l und mehr gezogen hat bei 180km/h+.
Mein E39 530d 2001er Automatik Touring nimmt sich unter 5l auf der Landstraße, knapp 9l bei 180km/h. Im Schnitte komme ich im reinem Stattverkehr auf 11l/100km, im Drittelmix auf 6,8l.
Da hast du den Benziner Kostentechnisch (ohne LPG) schnell drin. Auch bei 500€ Steuern.

Zur Ergänzung:
250tkm, erster Turbo, keine Getriebeprobleme.
Lenkgetriebe letztens getauscht, aber da war wohl ein Schlagloch vor einem Jahr schuld.
Ansonsten 1 Ölservice/Inspektion alle 25tkm.
Kleine Macken wie ausgelutschte Heckklappendämpfer nach 10 Jahren. Mal ein Aussenspiegel
der grad nicht heizt wg. Kabelkorrosion ... nach 10 Jahren.
Vieeeel übler ist, das der Wagen schon auf Garantie wg. Rost neue Motorhaube und Heckklappe erhalten hat, und dort schon wieder gammelt ohne Ende. Aber das ist ja mal kein Diesel od. Benzinthema.

Ich hätte mir nie nen Diesel vorstellen können und find klasse wie der loszimmert und dabei noch locker 30% weniger verbraucht. Ich fahr ab und an einen E46 330Ci...trotz 231PS kommt der total Müde rüber wenn man den Turboschub gewohnt ist.


Bearbeitet von: Gandalaress am 29.01.2011 um 20:29:43
Kolbasnja
Ich würd einfach mal sagen wenn du nicht viel fährst dann Benziner aber wenn du doch viel fährst dann Diesel :)
morpheus1978
ich habe schon seid länger zeit einen 523iund fahre schon ewig bmw
benziner stand vor ner weile auch vor der entscheidung
530i oder 530d habe mir dann nen 530d geholt weilmir so viele
gesagt haben ich soll diesel nehmen wollte aber eigentlich immer
beziner haben. ich war gleich am ersten tag voll unzufrieden,
das war einfach ein ganz anderes fahrgefühl und obenrum war
nichts mehr und so vom hocker gehauen hat mich der druck auch nicht,
naja nach 2 tagen hab ich den diesel zurückgebracht und fahre wieder
meinen 523i und warte. meine entscheidung aber nie wieder diesel.

dann lieber nen guten benziner und evtl autogas.

lg
fat_toni
ganz klar ---->Diesel

Habe einen 530d als Schalter, dazu noch Chiptuning und ca 220 PS! Einfach pervers wie der Karren abgeht! Verbrauch nur 6,5 Liter! Hat nun 265000 km drauf mit erstem Turbo und alle Injektoren noch die ersten! Hauptthermostat war defekt sonst nichts! Fahre allerdings auch 70000 km im Jahr!
Michi126
Ich sag Benziner!

Diesel hat gelbe plakette, höhere steuern, höhere versicherung, anfälliger, schlechteren sound.

Wenn du den Benziner noch auf Gas umrüstest fährst du günstiger wie mit dem Diesel.

Die Motoren von BMW sind für Gas bestens geeignet.
Fresh Prinz
Die neueren Modelle mit Partikelfilter haben auch schon die grüne Plakett!

Ein Diesel ist halt in nem großen SUV mit Automatik ganz nett, wenig Drehzahl und viel Power, das ist gerade dann wenn man viel Hänger zieht interessant!
Außerdem gehn sie im kalten Zustand besser, da der Turbo schon ab 1000 oder 15000 Umdrehungen zur verfügung steht!

Ein Benziner ist eher für sportliche Fahrer die zB. im Cabrio ein breites Drehzahlband brauchen um zügig aus den Kurfen zu kommen usw...
Ferrari, Porsche, Lamborghi und co wirst du nie als Diesel sehn ;)
Dann halt noch der Sound dazu, sie sind auch wie schon gesagt nicht so anfällig (Turboschäden etc) und auch nicht so Serviceintervall intensiv!

Michi126
Gab es im e39 schon vom werk aus mit partikelfilter?
rumpel666
Zitat:


Gab es im e39 schon vom werk aus mit partikelfilter?

(Zitat von: Michi126)




Meines Wissens nach - nein (kann mich aber irren)

Man findet aber Gebrauchte, bei denen er nachgerüstet wurde und die somit ne grüne Plakette bekommen/haben.

Bearbeitet von: rumpel666 am 31.01.2011 um 14:39:28
fibie39
also für den 530d kann mann einen rußfilter nachrüsten ab werk gab es keinen..
glaube um die 1000 euro
bmw 528 black series
ich würde dir auch einen Diesel empfehlen bei der laufleistung wen du den 530i kaufst muss du mit einem hohen verbrauch rechnen.
Chilly
Ich bin ganz klar für Benziner.
Kauf dir einen vernünftigen Motor, verbau dir ne Gasanlage und du sparst Geld ohne Ende... Da hält auch kein Diesel mit! Die 2000-3000€ für ne Gasanlage rentieren sich ruck-zuck, bei der entsprechenden Laufleistung im Jahr.
Diesel stinkt, qualmt und tuckert. Benzin läuft ruhig, schnell und ist CO²-ärmer.

Aber wie du siehst, hat jeder ne andere Meinung. Das musst du so für dich wissen, welchen Weg du wählst.
Oder mach es ganz anders, und kauf dir einen kleinen Golf 4 1,9l TDI und hol dir in 2-3 Jahren als Sommerfahrzeug was richtig dickes... so werd ichs wahrscheinlich demnächst machen.

Bearbeitet von: Chilly am 31.01.2011 um 17:14:24
daniel0386
Vielen dank für die Antworten, ich denke ich werde eher beim Benziner landen, der e 39 ist ja schon nen älteres modell und bei den im Internet angebotenen Modelllen fällt es mir schwer zu glauben das nen Diesel in zehn Jahren nur 150tkm gelaufen hat, ich habe bei den dieselfahrezeugen nicht so das vertrauen in die kilometerstände
klausstaub
Ich stand in den letzten Wochen auch vor dieser Frage. Habe mich entschieden einen Benziner mit LPG-Autogas zu kaufen. Ich hatte mir auch mehrere Diesel angeschaut und festgestellt dass alle drei (!) im Innenraum deutlich abgewohnter aussahen als die LPG-Autos. Ob die nun wirklich alle zurückgedreht sind weiss ich nicht aber ich denke nicht dass die Diesel-Fahrer alle schlecht damit umgehen daher ist es zu vermuten. Gas tanken ist herrlich, habe seit Sonntag meinen Wagen und zweimal für 67 Cent den Liter getankt. Allein das ist schon ein herrliches Gefühl wenn der Diesel über 1,30 kostet von der Luxusplörre V-Power Diesel ganz zu schweigen. Außerdem hat man nicht den Diesel-Gestank, kein Gerappel und kein Problem mit den Umweltzonen. Ich würde mir immer wieder einen umgerüsteten LPG-Benziner kaufen.
320er69
Zitat:


nichts mehr und so vom hocker gehauen hat mich der druck auch nicht,
naja nach 2 tagen hab ich den diesel zurückgebracht und fahre wieder
meinen 523i und warte. meine entscheidung aber nie wieder diesel.

(Zitat von: morpheus1978)




Also ich habe den dirkten Vergleich, da ich öfters den 523i von meinem alten Herrn fahre.
Da kann ich Deine Aussage nicht nachvollziehen. Der 523i kommt ja gar nicht aus dem Quark.
Mal ehrlich, der brauch schon richtig Drehzahl damit sich da was tut.