Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
frech_dax
Hauptthema:
hallo,

ich hab bei meinem e39 528i bj 97 eine funkfernbedienung nachgerüstet (nicht original- sondern aus der bucht). hat gut funktioniert, nur die blinkeransteuerung war ein ziemliches gefrickel. ich bin da direkt auf s lichtmodul im rechten fußraum gegangen. Die ffb hat 2 leitungen für die blinkeransteuerung (re u. li.), ich habe dann jede auf 3 gesplittet und auf jede leitung vom steuergerät zum blinker gelötet.

- soweit so gut-

ABER, jetzt hab ich sporadisch eine erhöhte blinkfrequenz -so wie wenn eine blinkerbirne defekt wäre-
beim nächsten blinkvorgang ist wieder alles normal. Und meine nächste sorge ist, dass sich die check controll verrechnen wird, falls echt mal eine birne kaputt geht, weil die blinker ja jetzt mit einander verbunden sind.

hat da einer von euch tips oder erfahrungen? wäre sehr dankbar.


gruß frech dax
papamechanika
am einfachten wäre, da du ja eh schon beim lichtmodul bist, das du statt den blinkern die nebelscheinwerfer und nebelschlußleuchten anschließt. sieht eh besser aus als die blinker. hatte ich auch so.
im moment hab ich allerdings ne grüne unterbodenbeleuchtung angeschlossen. sieht auch geil aus bei nacht.

sers
frech_dax
du lässt die 65W birnen vom nebelscheinwerfer übers zv-steuergerät ansteuern? müsste es das dabei nicht grillen?