Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
mp3
Hauptthema:
Hi Männers,

heute war es wieder mal soweit. Ich stand vor dem Problem ein paar Weitec´s oder ein SMG2 Lenkrad einzubauen.

Ich entschied mich fürs Lenkrad.

Teileliste:
M-Technik SMG-II Leder-Lenkrad
1x 61 31 8 379 091 Aufnahme [für Schalter Lenksäule (incl. Schleifring)] € 73,83 +MwSt.

Aus folgenden Teile muss eine Y-Weiche gebaut werden, um die Signale der Schalttasten in die Steptronik einzuschleifen und ein Verbindungskabel von der Aufnahme an der Lenksäule zum Gangwahlhebel:
6x 61 13 0 005 198 Stiftkontakte je € 1,02
8x 61 13 0 005 197 Buchsenkontakte je € 0,93
2x 61 13 6 925 611 Gehäuse (Stiftgehäuse 4-pol.) je € 0,67
2x 61 13 8 380 696 Gehäuse (Buchsengehäuse 4-pol.) je € 0,51
2x 61 13 6 925 634 Gehäuse (Buchsengehäuse 2-pol.) je € 1,00
+19% MwSt. = € 21,33

Bild der Weiche:
http://img84.imageshack.us/my.php?image=img1786helleryb6.jpg


http://img404.imageshack.us/my.php?image=img1785hellernf5.jpg


http://img404.imageshack.us/my.php?image=img1787hellerxe0.jpg

Die Bilder bedürfen eigentlich keines Kommentars.
In Buchsengehäuse gehören Buchsenkontakte, der Rest sinngemäß.
Bei richtiger Lage der Stecker (kann man ja gut sehen) einfach durchverbinden. An die mittleren beiden Kontakte werden zwei Kabel angelötet, welche in Richtung Aufnahme an der Lenksäule verlegt werden.
Das einzelne Kabel mit dem 2-pol. Stecker wird dort oben eingesteckt (siehe Bild mit grünem Schutzschlauch umgeben) und muß mit den ankommenden beiden Adern verlötet werden, weil im Vorraus die Länge nicht genau ermittelt werden kann.

Vor dem Ausbau des Airbags: Batterie abklemmen.

Ausbau des vorhanden Lenkrads mit Hilfe eines Durchschlägers ca. 4mm:
http://img91.imageshack.us/my.php?image=ausbaulenkrad2zd4.jpg

Der Durchschläger muß relativ parallel zum Lenkradkranz eingeführt werden. Beim Druck in Richtung Lenkspindel um die Feder zu betätigen, auf den Anfang des Durchschlägers etwas Druck zum Körper hin ausüben (es wird davon ausgegangen dass der Monteur auf dem Fahrersitz sitzt), um nicht nach hinten abzurutschen.
Airbag entnehmen.
Nochmal: Vor dem Ausbau des Airbags, Batterie abklemmen.
Kabel einfach vom Airbag weg, abziehen.
Airbag auf den Fahrersitz legen und draufsetzen. Guten Flug! :D

Alle Steckverbindungen zur Aufnahme lösen. Stellung des Lenkrads zur Welle merken. Es ist aber auch die Mittelstellung gekennzeichenet. (bei mir aber hat wahrscheinlich der dumme :) bei der Achsvermessung einfach das Lenkrad gerade gerückt.
Mit 16er Nuß, kurzer Verlängerung Zentralmutter im Lenkrad lösen und abnehmen. War echt fest, bei mir.

Lenksäulenverkleidung demontieren:
Auf dem Oberteil eine Kreuzschlitzschraube und unter dem Unterteil eine Kreuzschlitzschraube lösen. Ebenso zwei Torxschrauben zur Abdeckung über den Pedalen. Dann äh... Ober- oder Unterteil seitlich an der Trennfuge zusammendrücken, dann sollte sie auseinander gehen. Vorn an den Ecken zum Lenkrad hatte ich etwas Probleme damit. Irgendwie, irgendwann war sie dann auf. Und dann ab.
Allerdings bleibt das Kunstleder, welches die Längenverstellung der Lenksäule mitmacht oben unter dem Rahmen des Kombis klemmen. Das habe ich nur nach oben geklappt.

Aufnahme wechseln:
Nachdem die Abdeckung nun weg ist, schaut man auf vier Torxschrauben (Torx-Einsatz 25). Die gilt es zu lösen, dannach kann die Aufnahme mit den daran befindlichen Lenkstockhebeln angenommen werden. natürlich irgendwo dazwischen alle Kabel lösen.

Beim folgenden Vergleich zeigt sich warum das Teil gewechselt werden muß. Oben an der alten Aufnahme ist bei den Steckplätzen die linke Kammer unbestückt.
Vergleich Aufnahme/Schleifring von vorn
http://img91.imageshack.us/my.php?image=vergleichaufnahmeschleikd0.jpg



Vergleich Aufnahme/Schleifring von hinten.
Unten links an der oberen alten Aufnahme wieder die leere Kammer an der Rückseite.
http://img170.imageshack.us/my.php?image=vergleichaufnahmeschleiku6.jpg

Der Lenkstockhebel oben links wird nach Drücken der Rastnasen noch oben herausgezogen.
Ebenso der Schalter unten rechts. Oben rechts wird der Schalter von der Bohrung weg herausgezogen.

Schalter sinngemäß in die neue Aufnahme einsetzen, Stecker anstecken und Aufnahme einbauen. (dafür muß ich mir noch eine neue Schraube besorgen, da mir ein Kopf abgesprengt ist, evtl. eine in Reserve besorgen)
Rote Transportsicherung (wenn Aufnahme neu) entfernen. Nach dessen Entfernung darf der Schleifring nicht verdreht werden, da sonst die Feder bei 6Uhr verbiegt.
Lenkrad montieren und mit 63Nm festziehen. (Meins ist jetzt 70Nm fest).

Weg freimachen zum Wählhebel:
Monitor ausbauen. :D
Dazu die seitlichen Interierleisten abhebeln.
Dann den feststehenden Rahmen nach vorn ringsum abziehen und entnehmen.
Am Monitorblechrahmen oben ganz links und rechts die beiden Schrauben lösen. unterhalb des Monitors, ehemals vom Rahmen verdeckt, befinden sich relativ weit versenkt noch zwei Schrauben. Eine relativ mittig, die Andere weiter links. Auch lösen, bitte.
Monitor herausnehmen, zwei Stecker herausziehen und weglegen.
Klimabedienteil von hinten gleichmäßig durch die entstandene Öffnung herausdrücken. Ebenso das Schaltzentrum. Abgeklemmt werden brauchen die Teile nicht, die Kabel sind lang genug. Nach rechts wegschwenken.
Wählhebelbalg mit innerem Rahmen entfernen (Am Balg nach oben ziehen)

Der Weg ist nun frei zu dem Stecker an dem die Y-Weiche quasi eingeschliffen wird.

Bild von der Situation unter dem Wählhebelbalg:
http://img398.imageshack.us/my.php?image=steckersteptronikwhlhebcj9.jpg

Der rote Pfeil zeigt die Stelle, an der die Y-Weiche komplett zwischen gesteckt wird.
Zuvor suchen wir uns mit einer 1,5qmm Ader eines NYm-Kabels einen Weg unter dem Frischluftkanal nach vorn/halbrechts.
Der Draht sollte dabei die Krümmung einer durchschnittlichen Chiquita-Banane aufweisen.
Nach drei Versuchen war ich durch.
Mit dem Draht ziehen wir unsere beiden Adern mit durch, bis zur Bordmonitoröffnung heraus, erstmal.



Verlegung Kabel an Lenksäule
http://img170.imageshack.us/my.php?image=kabelverlegunglenksulekx8.jpg


Anschluß, Kabellegung:
Der 2-pol. Stecker wird ungefähr auf 6Uhr von hinten in die Aufnahme eingesteckt. Die beiden Adern habe ich durch einen Schutzschlauch geschützt. Ich habe das Kabel dann übers Zündschloß gelegt (Bild grüner Schlauch) und in weiteren Verlauf mit Kabelbinder an so einer Art Bowdenzug, der vom Zündschloß nach vorn läuft, befestigt und im weiteren Verlauf nach rechts in die Mittelkonsole geführt. Das Ende oder besser die beiden Enden habe ich nun mit den bereits liegenden Enden verlötet und eingeschrumpft.
Ich habe es so gemacht, weil ich die genaue Länge vorher nicht ermitteln wollte und ja an beiden Enden schon ab BMW die Kontakte dran sind. :wall:

Jetzt kann die gesamte Mittelkonsole komplett wieder durch die Geräte geschlossen werden.

Sollte jetzt dummerweise + und - beim Schalten vertauscht sein :wall: , müssten die Kontakte in dem 2-pol. Stecker nochmal vertauscht werden. Die bekommt man ohne Probleme durch Druck auf die kleinen Rastzungen wieder aus dem Stecker an dem vorher ein Kläppchen geöffnet werden muß.

Das prüft man freilich vor dem Zusammenbau der Lenksäulenverkleidung und nach Einbau des Airbags und anschließendem Anklemmen der Batterie. Niemals Zündung ein bei ausgebautem Airbag. Das macht ein Werkstattaufenthalt erforderlich.

Jo, das wars eigentlich. Den Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzen.

Et voila!
SMG2-Lenkrad mit Nähten in M-Farben eingebaut
http://img170.imageshack.us/my.php?image=smg2lenkradeingebautbl1.jpg


Gruß Stefan


Bearbeitet von - mp3 am 17.09.2008 16:44:28
Mr.Nobody
Respekt!!!
mp3
Danke, aber nach der Nachrüstung der Hydraulik der automatischen Heckklappe war das gar nichts.

Gruß Stefan
Black-Rose
Wie Geil is nen mal das....

Respekt²

Gruß.
mp3
Und was noch viel geiler ist:

ich habe mich immer aufgeregt, das die Automatik erst dann runterschaltet, wenn ich schon vor der roten Ampel stehe. Man mußte ja immer "Vordenken".
Ich hab das auf die lahme Automatik geschoben.
Das kommt aber durch den zu langen Weg des Wählhebels.
Jetzt geht das ganz zackig. TOP!!!

Vor mir ist halt nichts sicher. hab ja schon so einiges nachgerüstet. Angel Eyes zum Beispiel in weiß ohne Blaustich gibts auf meiner Fotostory. :-)

Gruß Stefan

Bearbeitet von - mp3 am 17.09.2008 18:38:39
Touring-Fan
Hi

Ja das ist mal die Endgeilheit , wer bringt dich nur immer auf solche komischen Ideen :D *grins*
Am Donnerstag weiß ich es endlich auch wie es ist am Lenkrad zu schalten , das Lenkrad vom M3 habe ich ja schon länger verbaut .

Man was freue ich mich auf morgen *hüpf*

Super EBA mit allen Bildern und dann noch mir allen Teilenummern und Preisen .




Markus
Touring-Fan
Moin


Seit gestern habe ich endlich auch die funktionierenden Schaltwippen am Lenkrad .

Mann sind die Geil .


Danke noch mal an dem User MP3 ohne ihn hätte ich es nicht hinbekommen .




Markus