Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
boonie
Hauptthema:
Hallo,
ich habe gestern meine laut Diagnose als defekt gemeldete Standheizung repariert. Der Tausch gegen eine neue war mir bei einem defekten Temperaturfühler (Wert ca. 30 Cent) dann doch etwas zu teuer. Ich habe das Steuergerät, welches bei keiner Webasto im Gehäuse vergossen o.ä. ist, abgenommen (4 Schrauben Kreuzschlitz und eine Torx innen) und nach entfernen der Torx- Schraube auch direkt den Thermistor sehen können, welcher die Temperatur abnimmt. Nach vergleich mit dem 'neuen', intakten stellte ich tatsächlich eine massive Ohm- Abweichung fest. Der Thermistor hatte seine Heißleiterfähigkeit verloren und schaltete direkt durch. Daher auch die Fehlermeldung. Der intakte hat Werte bei Zimmertemperatur um 10 kohm (wenn ich mich nicht vermessen habe) und fäll dann, eben Heißleiter.
Meine Frage: kann jemand an die genauen Daten des Thermistors kommen? Dann ist eine Reparatur der Heizung und des doch recht häufigen Fehlers für ca 30 bis 50 Euro (und nicht für 1000) möglich.

Gruß
Boonie