Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Chrisdangre
Hauptthema:
Hallo 
Bin neu hier. Habe ein Problem mit meinem BMW E39 525i. War damit auch schon in einer freien Werkstatt aber die haben nach einer Woche den Fehler auch nicht finden können. Bei mir ist die MKL an. So nachdem die Werkstatt nichts gefunden hatte aber trotzdem Geld wollte gehe ich halt selbst auf die Suche.Habe mir einen OBD2 Stecker besorgt und mit Torque habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Im Fehlerspeicher steht P0171 Antriebsstrang 
system too lean (Bank 1), P0174 Antriebsstrang 
system too lean (Bank 2) und P1620 Antriebstrang. Ich hatte den Luftfilterkasten abgebaut und einen präparierten Gummihandschuh mit Schlauch drüber gezogen. Mit einer E Zigarette habe ich den Rauch in den Schlauch gepustet und hatte auch gleich einen Riss am Schlauch wo an den Leerlaufregler geht gefunden. So Ansaugschlauch gegen einen neuen ersetzt. Kurbelgehäuseentlüftung auch gleich komplett mit getauscht und Fehler gelöscht. Hat ne Woche gedauert bis die MKL wieder an gegangen ist. Die selben Fehler. Wieder mit dem präparierten Gummihandschuh auf Undichtigkeit gesucht aber nichts gefunden. So habe mich dann mal auf die Suche nach dem Fehler P1620 gemacht. Habe raus gefunden das es ein Problem mit dem Kühlwasserthermostat gibt. Den habe ich jetzt auch gleich bestellt. Sobald der da ist wird der auch getauscht. Zündkerzen habe ich jetzt auch neue rein und bemerkt das in dem letzten Loch etwas Ölig ist. Werden mir dann mal einen neuen Ventildeckeldichtung noch kaufen. Den mein BWM hat jetzt schon über 300000km drauf. Glaube das wurde noch nie getauscht und auch ringsum um den Motorblock ist Ölig. Da werde ich das auch gleich mit machen. Würde aber gerne diese Fehler weg bekommen. Ich habe keine Probleme bei starten oder fahren. Es fühlt sich für mich total normal an. Alles was ich merke das ich gerade so 220kmh packe laut Tacho und halt alle 3 Monate 1 Liter Motoröl rein kippen muss. Vielleicht kann mir jemand helfen oder Tipps geben.
puremzee
Alle 3 Monate 1 Liter Öl ist normal - BMW hat auf 1000km ne Tolleranz von etwa 05-1 Liter Ölverbrauch.
Solltest du weniger fahren könnten die Ventilschaftdichtungen hinüber sein bzw undicht.

Ansonsten wäre noch die Ansaugbrückendichtung interessant wg Falschluft. Lässt sich aber mit Bremsenreiniger bei laufendem kalten Motor besser testen als mit der „Gummihandschuh-Rauch-Technik“
Chrisdangre
Fahre so in der Woche 400km. Ich werde es mal mit dem Bremsenreiniger probieren. Danke für die Info. Hoffe das ich die Fehler finde