Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Nobse1980
Hauptthema:
Hallo zusammen,

mein Getriebe ruckt leicht wenn ich zum stimmstand kommen möchte!bemerkbar macht es sich wenn ich an eine ampel heran fahre mein fuß sich auf der bremse befindet und ich kurz davor bin zum stillstand zu kommen!dann ruckt es leicht beim runter schalten in die letzte schaltstufe.dieses tritt aber nicht immer auf.öl und filter wurde vor 20,000 gewechselt!

vielleicht habe ihr ja eine idee was es sein könnt!

danke.bitte um antwort
b-mw-323
am besten mal an die firma rogatyn in bayern wenden. das ist DER getriebespezialist für getriebe aus dem e39 und andere modelle. vermutlich wird eine revision helfen.
Nobse1980
im voraus erstmal danke für die rasche antwort!mein problem ist nur ich wohne in berlin!!und somit ist es mir zeitlich nicht gegeben dort auf die schnell einfach vorbei zu fahren.

vielleicht könnt ihr mir ja einen tip geben was es sein könnte!?

oder andernfalls würde ich mich auch über die nummer der besagten firma freunen.

bis dahin
ThogI
Meine Vermutung würde Richtung Getriebeöl gehen..zu wenig

Frag mal bei http://www.atb-berlin.com/ nach.
fibie39
ich habe das auch ab und zu aber bei mir ist das nicht leicht sondert das schlägt ordentlich sodas denkst dir reisst gleich was raus....

das passiert 2 -3mal dann ist wieder ewigkeit ruhe...zicke halt .-)

hab schon öl gemacht das getriebe resetet und bis jetzt noch ruhe..

Uwe Pampus
dagegen hilft nur dies:

anhebung der leerlaufdrehzahl bei eingelegter fahrstufe D.

das macht der Freundlichste Händler gegen entgelt.

andere sagen dass es mit dem tausch des LMM getan ist.

ich sage: leerlauf um 100/min anheben lassen.

SOBALD die KLIMAANLAGE an ist tritt das nämlich NICHT auf.

mit der klima hat man 100/min mehr :-)

es liegt weder an falschluft noch an sonstigen sensoren.

phänomen tritt nach ca. 7 jahren laufzeit auf.
Nobse1980
zu meinem problem möchte ich noch hinzufügen,das dieses leichte rucken nur im warmen zustand des wagens auftritt.das öl wurde in den letzten 30,000 schon zwei mal gewechselt.

was meinst du mit zurück stellen!??
zündung auf stufe 2 und 30 sec. das gas durchtreten,danach zündung aus und neu starten???

schönen abend noch
Uwe Pampus
NOBSE

Auto verkaufen oder Leerlauf hochstellen :-)

Oder mit KLIMAANLAGE fahren.

Eventuell kann man den kabelbaum im Getriebe austauschen, da vermutlich der darin eingelötete Temperatursensor falsche Temperaturwerte liefert.

Wenn Du sowieso nochmal einen Ölwechsel machen magst - der Kabelbaum kostet ca. 75 Euro und ist ganz einfach auszutauschen.

Bei mir ist der Sensor im kabelbaum kaputt, daher das Problem mit dem Ruckeln, was ich glücklicherweise seit mehreren Jahren mit höherer Leerlaufdrehzahl unterdrücke.

Mit höherer Drehzahl wird das Öl im Getriebe etwas besser gekühlt, vermutlich.



Bearbeitet von: Uwe Pampus am 14.10.2011 um 22:03:33
Nobse1980
du magst recht haben!!

aber trotz alle dem würde ich gerne wissen woran es liegt!

nur jeden den ich frage sagt mir was anderes.....beispielsweise bmw der meister ist mit ihm gefahren uns sagt das ist nichts,aber das rucken ist nun mal da!er meinte man kann die adaptionswerte löschen....

ein anderer sagt motorlager und mittellager ist defekt daher das rucken.

was soll man jetzt nun sich zu herzen nehmen
Uwe Pampus
es liegt wahrscheinlich an dem Temperatursensor im Getriebekabelbaum.

Fahr mal mit KLIMA, dann hast Du ganz sicher das Problem NICHT.

Also muss es ein Temperaturproblem sein.

Nein, es liegt nicht am Öl, habs selbst durch versucht bis in den Waahnsinn.

Vor 2 Jahren ist es mir gelungen mit der anhebung Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe "D" das
Problem zu überspielen.

Adaptionen löschen? Blödsinn, absurd. Wer das sagt hat keine weiteren Argumente. Was soll da gelöscht werden? Die Adaptionen werden alle paar Meter neu geschrieben, also Schwachsinn hoch zehn diese zu löschen. Das Geld kannst Du Dir sparen.

Es betrifft nahezu jeden V8 Automat.

Motorlager? Deshalb sinkt die Drehzahl nahe null? Ausgeschlossen - kanns also auch nicht sein.

Der Ruck entsteht, weil die Drehzahl absackt und dann der Motor schlagartig etwas Gas gibt, das Getriebe hat wohl erst danach gerafft dass es "frei" schaltet...so fühlt es sich zumindest an.

Wie jetippt, ich bin der Sache nachgegangen und komme immer wieder zurück zum Temperaturproblem.

In meinem FS steht neuerdings auch der Öltemperatursensor drin - also muss es bei meinem diese Pille im Kabelbaum des Getriebe sein.



Bearbeitet von: Uwe Pampus am 15.10.2011 um 13:11:07
evilp
HAtte das gleiche Problem auch.
Das anheben des Leerlaufes brachte besserung kann aber nicht die Lösung sein da das Problem ja dann immer noch besteht.

Ich habe bei mir die KGE gemacht und auch das defekte ROhr ausgetauscht.
Dannach Lerlauf wieder auf normal gestellt und alles war gut.

Lese dich mal ein bisschen ein zu dem Thema dann findest du genau die Smtome die du hast.
Uwe Pampus
auch das rohr samt KGE hab ich durch...

warte mal ab evilp, das ist die ruhephase zwischendurch :-)

ich hab bis heute (seit 4 jahren) nur die eine lösung: kabelbaum getriebe mit sensor drin.
Nobse1980
hallo

wie du hast die lösung???

von wechel rohr redet ihr???

wenn du den temperatursensor meinst....der funktioniert bei mir!!!!
habe das getriebe letztes we auslesen lassen und im speicher war auch keine fehler!!!

mfg
evilp
Das Rohr sitzt unter der Ansaugbrücke...Da ist ein Stück Gummi dran und dieser ist zu 90% defekt.

KGE tausch
Nobse1980
das rohr das du meinst ist es mit sicherheit nicht, da wenn es defekt wäre würde meine Motorlampe leuten!!

lg