Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
AQVA
Hauptthema:
hallo leute...
bin neu hier..
und schon eine frage..
fahre einen e39(limo) 530d bj 07/2000.
habe bei ebay neue rückleuchten ersteigert.
facelift original von hella led..
kann ich es ohne probleme bei mir einbauen...
habe gehört das es nicht passen soll vom heck her und das es fehler anzeigt im monitor..
was kann ich eventuell dagegen tuen..
muß ich hinten bohren und zusatzstecker kaufen, falls ja wo bekomme ich diese stecker her
NDM27
Bohren musst du zwei Löcher. Stecker brauchst du keine. Und wenn es Hellas sind gibt es glaube ich auch keine Probleme mit dem BC wenn du das Steuergerät dazu hast. War bei mir jedenfalls so.

Gruß Matze
523jaBmw
Hallo
Schau mal hier:
Link
es gibt 2 Möglichkeiten die RL anzuschliessen:
1 im Set sind 2 Vorschalltgeräte und 2 lange Kabeln
2 2 Adapterkabeln (kurz) und ein neues LCM
Gruß

Bearbeitet von - 523jaBmw am 13.04.2008 13:12:52
wer_pa
Hallo AQVA,

Einbau von FL Heckleuchten, weiteres wie folgt.

Da die Hella Originalmodule einzeln kaum zu beschaffen sind, bliebe noch die Möglichkeit selbst hergestellte Module von User "Firebird" zu beziehen. Ich selbst habe diese auch verwendet, wobei zu beachten ist, dass für die unterschiedlichen FL Heckleuchten entsprechend angepasste Module zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund habe ich noch ein neues LCM bei mir liegen, wobei dieses für Fahrzeuge mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung = XENON Scheinwerfer geeignet ist.


Zitat vom User "Firebird":
- Originale BMW Faceliftrueckleuchten (aus eine FL Modell in ein VorFaceliftmodell einbauen (karosseriemechanisch nicht optimal, doch wer es gemacht hat, kann mit meinen Modulen die elektrischen Probleme beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten)

- Originale BMW FaceliftNachruestrueckleuchten (dies sind die offiziellen BMW Reuckleuchten zum Nachruesten des Celis-Looks an ein VorFaceliftmodell und werden mit einem neuen LCM verkauft, wer sie irgendwo gebraucht oder ohne das neue LCM bekommt, kann die elektrischen Probleme mit meinen Modulen beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten)

- Hella Nachruestzubehoerleuchten im BMW typischen Celis-Look (dies sind die Hella Rueckleuchten aus dem Zubehoer und werden mit eigenen Steuergeraeten und Kabelbaum verkauft, wer sie ohne die zugehoerigen Hellasteuergeraeten bekommen hat, kann mit angepassten Modulen von mir die Rueckleuchten einzeln verbauen und wird keine elektrischen Probleme haben und auch sein altes LCM Modul beibehalten. Niemals diese Hellarueckleuchten aus dem Zubehoer direkt an den Fahrzeugkabelbaum anschliessen - diese brennen dann schnell durch, andersherum sollten die Hellasteuergeraete niemals mit den BMW Reuckleuchten verwendet werden, da die Rueckleuchten dann zu dunkel leuchten und man somit im Verkehr evtl. "uebersehen wird".

- Zubehoerrueckleuchten mit LED Technik als Ruecklicht (auch dafuer kann ich Module liefern, die die Probleme mit dem Bordcomputer, dem Blitzen der Rueckleuchten und/oder dem Flackern zuverlaessig beseitigen und ein Beibehalten des alten LCM Modules erlauben)
Gruss firebird

ZITAT ENDE


Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 13.04.2008 21:23:53
Zero-Z5
Hallo zusammen,

ich habe mir auch originale Facelift Rückleuchten günstig gekauft. Jetzt bräuchte ich eine PIN Belegung und Vorschaltmodule für die Rüllis. Hat jemand von euch so was noch daheim???

MFG

Zero-Z5
wer_pa
Hi Zero-Z5

Die Belegung der Heckleuchten ist ggf. abhängig von der Art (Original Hella oder die sehr gute Eigenentwicklung von @firebird der Zwischenmodule die Du verwenden wirst.

Bezüglich @firebird schau mal hier (:-))

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von: wer_pa am 04.03.2010 um 21:39:12
Derril
ich dachte die rückleuchten beim e39 sind von Hella???
werden die rückleuchten die vom werk im e39 verbaut sind, etwa von BMW selbst hergestellt oder wie??

gibt es otpische unterschiede zw. den Nachrüstsätzen von hella und dem nachrüstsatz von bmw?

man ist das alles kompliziert und kostenintensiv, hätte mit dem scheiss erst garnicht anfangen sollen,
wenn ich an die aktion mit den gebrochenen reflektorhaltern denke.......gelle wer_pa :-))


@wer_pa
schreib mir doch mal bitte ne PN was du für dein neues LCM haben willst
wer_pa
Hi Derril,

das LCM habe ich an einen netten User hier im Forum im Monat 05.2008 (!) verkauft.

Die Rückleuchten sind vom Lieferanten Hella, und die Anschlüsse an den Hella Heckleuchten sind natürlich identisch. Ich habe auch einen Schaltplan zum Anschluß der Module von @Firebird. Ob aber die Belegung aber mit den Hella Modulen identisch ist kann ich jedoch nicht mit Sicherheit sagen.

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von: wer_pa am 04.03.2010 um 21:47:06