Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
JoDrIs
Hauptthema:
Hallo

Ich habe einen e36 Bj.1999 , die Lüftung spinnt total.

Wenn ich die Lüftung einschalte, mit Zündung, ohne den Motor zu starten, dann macht die Lüftung in den unteren Stufen seltsame brumm Geräusche und es kommt nur ein schwaches Lüftchen. Erst wenn ich auf maximale Leistung gehe, läuft der Lüfter auf volle Pulle.
Starte ich den Motor, läuft der Lüfter auch nicht mehr auf der maximale Stufe und fängt an zu brummen und es kommt auch nur noch wenig Luft an.

Igel schon 2 mal getauscht. Da ich auch schon einen total Ausfall nach dem ersten Wechsel hatte und  der Lüfter gar nicht mehr lief.
Bedienteil ausgebaut und gereinigt und in Augenschein genommen, noch keinen Kondensator gewechselt. Da habe ich mich noch nicht dran getraut. Vielleicht liegt das Problem wo anders und ich schrotte das Bedienteil.

Ich habe heute versucht mal die Leitungen durch zu messen, Da kamen seltsame Werte bei der Steuerleitung heraus (blau/rot). Doch plötzlich lief der Lüfter für kurze Zeit wieder normal, auf allen Stufen. Ich dachte ich habe ein defektes Kabel und habe versuch es mit einem Beipass zu umgehen. Aber dann wird es noch schlimmer.

Kurios, wenn ich die Lamellen des Igels anfasse ändert sich die Drehzahl des Gebläses. Ich habe den alten Igel auch noch hier und damit ist es exakt das gleiche. Der war wohl nicht defekt.

In letzter Verzweiflung habe ich die Steuerleitung direkt hinter dem Bedienteil abisoliert und durch gemessen, dass Kabel scheint OK. Wenn ich, mit meinem Multimeter mit einer Leitung an die Karosserie gehe und mit der anderen Leitung direkt hinter dem Bedienteil den Strom messe läuft auf einmal alles super. Auch wenn der Motor läuft. Allein das messen direkt hinter dem Bedienteil am blau/rotem Kabel behebt den Fehler. Messe ich unten am Stecker, verändert sich nur ein bisschen die Drehzahl des Gebläses.  Scheint wohl ein Massefehler zu sein und irgendwie verändert das Messen an der Leitung den Steuerstrom. Bitte nicht lachen wegen der Beschreibung, ich bin Dachdecker und meine elektronik Kenntnisse sind bescheiden.

Für Vorschläge wie ich weiter machen könnte, währe ich echt dankbar.

PS: Ich habe gerade den Kondensator im Bedienteil nachgelötet. das soll in 99 Prozent der Fällen helfen, hat aber leider nichts gebracht.
Joachim
 
Ich habe gerade den Kondensator ausgelötet und getauscht. Gut Nachricht, das Bedienteil wurde dabei nicht geschrottet, schlechte Nachricht der Fehler ist immer noch da. Bin total ratlos, habe mal ein Video auf YouTube gestellt. https://www.youtube.com/watch?v=sl3IrflZDA8
Bearbeitet von: JoDrIs am 18.01.2017 um 16:43:17

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2017 um 12:22:39

Bearbeitet von: JoDrIs am 20.01.2017 um 12:52:30