Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sesmes3
Hauptthema:
Hallo Community !

Trete wieder einmal mit Problemen an Euch ran.

Kleine Vorgeschichte:
316i E36 '96 gekauft, Orig. ist/war nicht so mein Geschmack bei den RL. Habe mir daraufhin "Klare Rückleuchten" sprich teil klar/teil rot lasierende Rückleuchten von Dectane geholt.
NSL (Nebelschlussleuchte) funktioniert(e) einwandfrei bei den Originalen. Bei den Nachbau-Dingern jedoch nicht, kein Leuchten/Tüten/ was weiss ich (beidseitig) :D.

Beim Pickerl immer ein Kritikpunkt, aber mit Müh und Not *hust* Pickerl bekommen...
Aber jetzt gehts zur stichprobenartigen Kontrolle zur geliebten Landesregierung und die sehen da nicht drüber :(

Fuchs, wie ich bin wollte ich die Oris wieder einbauen, jetz geht die Re. nicht mehr (war ja klar od.)

Auf gut Deutsch, hat jemand Erfahrungen bzw. einen Lösungsansatz für mein Problem. Die Dectane-Dinger sind ja nicht selten und hat sicher hier und da wer verbaut.

Im Endeffekt ist es ja nur Plug-&-Play, ich kann nichts falsch angehängt haben und die Birnen sind alle funktionstüchtig. Und wie gesagt die Kabeln etc. sind in Ordnung, da ja die Originalen RL einwandfrei mit NSL funktionieren.

Steh komplett an.

Vielen Dank im Vorraus,
Michl

(Wird wohl zum bestellen anderer Rl, aber vllt. kann mir ja Jemand helfen)















Mani73
soweit ich weis geht bei uns in österreich bei den e36 nur die linke nsl .rechts musste man extra eine leitung verlegen ( keine ahnung ob es da sogar einen org.kabelsatz gab oder gibt), obwohl lampe verbaut . bei mir geht auf jedenfall nur die linke und das seit neukauf . aber is baujahr 95 .
und bei meinem m3 bj97 den ich hatte , kann i mich nicht mehr erinnern ob da schon beide seiten gingen . kann aber sein , dass mit facelift auch die rechte seite ging .
is deiner nach baujahr 9/96 , denn da kam das facelift . aber wie gesagt , ich weis es nicht mehr ob ab facelift beide seiten schon gingen . oder is das nur ein gedanke jetzt von mir , dass ich mir einbilde , dass ab facelift-modell beide seiten leuchteten .
aber wenn du dir sicher bist , dass mit den org. leuchten beide gingen , dann wirds vielleicht ein oxidationsproblem sein oder kabeldefekt .....

edit : sah gerade das deiner 8-96 is , also dürften nicht beide seiten leuchten , da hat dann einer schon herumgebastelt vorher , also schau mal genau ob von links nach rechts irgendwo ein kabel rübergeht ..... denk nicht dass er es über die heckablage verlegt hat . is ja nur ein kabel bzw max2 , wenn er masse auch mit verlegt hat , aber masse kannst ja vom rechten abgreifen .....

Bearbeitet von: Mani73 am 23.03.2012 um 22:53:35
Sesmes3
Erstmals danke für deine schnelle Antwort.

So sicher bin ich mir nicht ob beide gingen. Jedoch weiss ich sicher das zumindest der li. Originale funktioniert, jedoch bei meinen Dectane nicht, das ist mein Problem...

Habs vllt ein wenig komisch beschrieben, es geht mir auf jedenfall um meine Nebelschlussleuchte li. Original funkt / Nachbau nicht

Bearbeitet von: Sesmes3 am 23.03.2012 um 22:57:32
Mani73
okay .
bei dectane gibts auch probleme mit der pinbelegung , da gabs auch eine anleitung für dieses problem . is mir gerade eingefallen . denn es hängt auch davon ab ob du chek-kontroll hast oder nicht , da diese eine andere steckerbelegung haben (könnten). musst in der suchfunkion darüber nachschauen , gibt aber einige themen hier . musst halt suchen in der sufu
Sesmes3

Nochmals danke, hast mich auf einige Ideen gebracht. Werd mich durch die SuFu werfen und das
mal so stehen lassen und morgen bei Licht die Sache neu aufrollen.

Vorhin hab ich mich nochmal gespielt und glaube das es sich wirklich um eine falsche Pinbelegung handelt ! Morgen kommts auf :D


Bearbeitet von: Sesmes3 am 23.03.2012 um 23:34:43