Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
bmw_freak83
Hauptthema:
Hi,

ich fahre einen 318ti Compact umgebaut zum 323ti M52 und habe ein Problem mit Drehzahlschwankungen. Ich weis dass das Thema NWS hier schon behandelt worden ist und ich habe auch div. Beiträge durchforstet und daraufhin mein NWS getauscht weil mein Fahrzeug im kalten Zustand öfters ausgegangen ist nach auskupplen und die Drehzahl im Stand schwankt.

Nachdem ich nun den neuen NWS eingebaut habe läuft er nicht mehr gescheit. Er springt einwandfrei an und läuft aber Drehzahl schwankt immer noch und er hat keine Leistung mehr. Beim anfahren muss man schon stark Gas geben damit er nicht ausgeht und beim beschleuniger ruckelt der Motor vor sich hin und kommt nicht von der Stelle. Seit dem Tausch habe ich auch ein merkwürdiges klackern im Motor.

Hoffe es kann mir jmd helfen.

Danke. Gruß
BMW-Fanatiker83
Ist der Sensor von Ebay oder BMW selbst?
bmw_freak83
Leider ja. Dachte das da nicht so großer Unterschied sein kann aber scheinbar doch. Hatte auch
keine Zeit mehr den alten wieder zu montieren. Werd morgen mal zum auslesen in die Werkstatt fahren. Hoffe er zeigt mir dann Nockenwellensensor, dann weis ich wenigstens das ich den Kurbelwellensensor tauschen muss.

Ursprünglich dachte ich das der Motor falsch Luft zieht weil der Ölabscheider unter der Ansaugbrücke leicht schräg drauf ist aber nach Bremsenreinigertest ist alles dicht.

Gruß
bmw_freak83
Leider ja. Dachte das da nicht so großer Unterschied sein kann aber scheinbar doch. Hatte auch
keine Zeit mehr den alten wieder zu montieren. Werd morgen mal zum auslesen in die Werkstatt fahren. Hoffe er zeigt mir dann Nockenwellensensor, dann weis ich wenigstens das ich den Kurbelwellensensor tauschen muss.

Ursprünglich dachte ich das der Motor falsch Luft zieht weil der Ölabscheider unter der Ansaugbrücke leicht schräg drauf ist aber nach Bremsenreinigertest ist alles dicht.

Gruß
v2x
hast du den fehlerspeicher auslesen lassen oder wie kommst du auf den nws?
falls der nicht von bmw bzw. marken-hersteller(hella,siemens..) ist funktionier er evt. nicht richtig.
hatte auch mal einen aus dem zubehör (50,-) mit dem er nicht sauber lief.kann aber auch am kurbelwellensensor liegen,grad weil er auch aus geht.der kw sensor war bei mir auch defekt,stand aber nicht im fehlerspeicher!zieh mal den stecker vom kws ab und schieb am stecker "vorsichtig" die gummihülle nach hinten und guck dir die kabel an.die isolierung geht mit den jahren von der hitze kaputt.viele meinen ja wenn der kws kaputt ist springt der motor garnicht mehr bzw. sehr schlecht an,das mag sein wenn er ganz tot ist.das war bei mir nicht so aber er ging auch immer aus und hatte schwankungen, es lag definitiv am kw sensor. falls du so einen 20-30,- sensor drin hast besog dir erstmal einen neuen.mfg
bmw_freak83
Hi,

danke für die Info. Was haben die Sensoren beim freundlichen gekostet?
Bisher war er an noch keinem Tester, hab ich im Netz recherchiert und bin
von diversen Erzählungen die mit meinem Fehlerbild übereinstimmen davon ausgegangen
das ich evtl. Glück hab :-) und es nur der Sensor ist.

Gruß
XuMuK
Lösch mal über die Software (Diagnose) alle Adaptionswerte, dann sollte er gescheit laufen.

Ich habe bei mir testweise auch ein eBay KW-Sensor drin, und ich kann mich bis dato nicht beschweren. *aufholzklopf*