Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
dscater1905
Hauptthema:
Hallo,

kann man eine "normal" gefertigte Heckschürze (kein GFK) nachträglich eigentlich noch bearbeiten? auch bei der breyton-heckschürze sieht man leider den ansatz von der reserveradmulde!



habe vor die schürze nach untenzuziehen: wie stelle ich das am geschicktesten an? oder gleich in die rundung unten streben einarbeiten?


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 10.07.2007 12:34:25
kroate-325
du kannst am einfachsten mit gfk noch ne ecke ranlamienieren
King_Darki
aber wenn das kein gfk is, dann kannst da doch auch kei gfk drauf-laminieren... des hält doch dann ned oder?!
Nicore
Ein guter Freund hat das bei seinem Peugeot gemacht.
War eine ebay GFK-Schürze die hinten und vorne nicht
passt und zudem hat sich das ganze mit dem vorhandenen
Auspuff nicht vertragen, er hat den Umbau bisl dokumentiert.
» klick hier «
Doedelhai159
glasfaser hält auch auf abs stoßstangen. muss nur (genau wie gfk-stoßstangen) gründlich angeraut werden, denn steht dem nichtsmehr im weg.

ich habs auch schon gemacht bei einer abs-schürze. da war sie aber 2 cm schmal, also durchgesägt und ein teil glasfaser reingemacht. hällt bisher seit einem halben jahr.
Nicore
Hab meinen Ansatz aus ABS auch an die Serienschürze aus PU
mit Glasfaser anlaminiert... geht wunderbar.