Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sandro320i
Hauptthema:
Hi, geht es jemanden ähnlich mein 320i ´93 M50 vanos zeigt deutlich Leistungsunterschiede bei verschiedenen Benzinen bzw. Benzinmarken (Shell, Esso...) was ja theoretisch nicht sein dürfte, erstmal durch die eigentlich gleiche Oktanzahl und der Klopfsteuerung.
Laut BMW mechaniker regeln diese scheinbar aber erst nach 3-4 Tankfüllungen die Zündung um. Tanke nur Super. Könnte der Unterschied durch verunreinigungen der Tankstellentanks bzw zu Liefer Lkws oä. kommen??? Oder spinnt einfach nur meine Motor steuerung lese Regelmäßig die Fehler aus sind aber bisher keine aufgetreten, (Steuerung und Sensor technische zumindest.) Falls ihr schonmal ähnliches festgestellt habt, schreibt. Oder ist es auch möglich versuchsweise die Klopfregelung auszuschalten???
SuMo-Driver
Hallo,

also ich empfinde die Antwort des Mechanikers als Käse. (Auch wenn er von BMW kommt).

Die Klopfregelung sollte eigentlich sehr schnell auf schlechte Benzinqualität reagieren, damit es gerade nicht zu dem Klopfen (frühzeitige Zündung) kommt.

Wenn diese nun mehre Tankfüllungen benötigen würde, um auf das "schlechte" Benzin zu reagieren (was evtl. ja gar nicht mehr im Tank ist), wäre das ganz großer Mist.

Vorher würdest Du Deinem Motor nichts gutes tun ... (Gibt immer ordentliche Belastungen bevor der Kolben vor dem OT ist)

Was aber stimmt, ist die Tatsache, daß der Verbrauch mit "schlechterem" Benzin steigt (bzw. und die Leistung sinkt).

Bei mir macht der Unterschied Super zu Benzin 1 Liter auf 100 km aus. Lohnt also nicht an dieser Stelle zu sparen.

Ich kann aber eigentlich nicht über merklich zu wenig Leistung klagen (328i).

Meiner Meinung nach würde man das auch erst bei hohen und höchsten Drehzahlen feststellen. D.h. also bei gandenlosen Beschleunigungsorgien bzw. bei Vollgasfahrten auf der Bahn.

Einen Tipp für Dein Phänomen kann ich leider nicht geben.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die Unterschiede verursacht durch gewisse Oktan bzw. Qualitätsschwankunen für einen Laien feststellbar sind.

Da muss was anderes sein.

Dreck oder Verunreinigungen kannst Du eigentlich ausschließen, die sollte der Filter rausfilter und dann eher jegliche Beschleunigung vernichten (wenn er dicht ist).

sandro320i
Hi, Sumo danke für die Antwort, was ich vielleicht noch dazu sagen sollte dass, das Phänomen hauptsächlich in den bereichen von ca 2-4 t u-min im 3.-5. Gang auftritt und eben hin und wieder die Agilität fehlt und der Motor Relativ träge wirkt. Hin und wieder spürt man sogar wenn der Motor aus der Kaltstart funktion in den "Normalbetrieb" wechselt vielleicht auch nur einbildung :-) zu meienem Problem achte ich in letzter Zeit sogar auf die Aussentemperatur um mal eine konstants festzustellen. Wie er wann am besten läuft.
mfg
Sandro
big_jackazz
Also ich tanke immer drüben in Polen. Da bezahl ich umgerechnet meist nur 98Cent pro Liter Super (wenns denn Super ist;-))
hab noch nie nen Unterschied feststellen können, und hab mit 1. Motor schon 170000KM runter obwohl ich ihn gern mal trete wenn er warm ist.

mfg
spitzel
das gleiche ist mir bei meinem 320i auch schon aufgefallen. wenn ich zum beispeil bei der blauen tankstelle ar... tanke geht der motor richtig träge und der verbrauch steigt. kauf ich dagegen bei den gelben dann klappts ohne probleme.
auf die temperatur und die luftfeuchtigkeit reagiert er auch sehr empfindlich. zwischen 18 und 20 grad gehts halt besser. drunter oder drüber net so.
sandro320i
Juhu, ich bin nicht der einzigste :-)



Hab die Beste erfahrung mit Esso schlecht mit Ag.. Aral ist ok und zwischen 8-15grad