Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Kingratte
Hauptthema:
Hallo zusammen,

habe mir vor einem Monat endlich einen "neuen" E36 gekauft. Es ist ein 323i mit sehr guter Ausstattung den ich sehr günstig privat gekauft habe :)

Mir sind jetzt 2 Sachen aufgefallen, wo ich hoffe dass ihr mir helfen könnt!

1. Mein Wagen hat eine Klimaautomatik, ich habe bemerkt das, wenn ich die Lüftung auf die letzte Stufe hochschalte, das nur wenig Luft vorallem aus der Lüftung die in den Innenraum geht kommt. Habe momentan die Heizung auf 28° und ich finde es wird einfach nicht richtig schön warm in dem Auto, was ich auf die zu schwache Lüftung zurückführe.
Habe auch bemerkt, wenn ich die Lüftung in Richtung Innenraum dazuschalte, knackt es in der Lüftung, ist das normal?
Meine Idee wäre halt Pollenfilter auswechseln, was sagt ihr?

2. Wenn der Motor kalt ist und ich das Auto starte, dann knarzt die Lenkung wenn ich lenke und der Motor summt auch auffallend laut, kann es nicht anders beschreiben als das ich sagen würde der Motor hört sich beim Gas geben an wie ein Elektromotor, also es ist kein schönes Brummen sondern eher so ein Surren? Wenn der Motor dann langsam wärmer wird brummt der Motor wieder normal und die Lenkung macht auch fast keine Geräusche mehr, nur manchmal beim lenken noch das Knarzen.
Meine Idee ich tippe auf fehlendes Servoöl, was ich morgen mal überprüfen wollte. Servopumpe kann es doch eigentlich nicht sein oder, der Wagen lässt sich ja nicht schwerer lenken. Meine Sorge wäre Lenkgetriebe. Was meint ihr dazu?

sway-67
Zu 1. Ich würde neben den Pollenfilter auch mal nach dem Thermostat schauen, wenn der nicht wirklich warm wird. Hatte das auch mal, wobei mir das nicht groß aufgefallen ist, weil es kam ja warmen Luft raus, aber nach dem wechsel vom Thermostat, war das zuvor nur Lauwarm. :D

zu. 2. Schau mal nach Servoöl und wenn du schon dabei bist, auch einfach mal nach dem Motorölstand.
Wann war denn der letzte Öl Service?
Wenn nicht ersichtlich (Zettel im Motorraum oder im Serviceheft irgend eine Angabe dazu), lass einfach ein Öl Wechsel machen, dann bist du auf der sicheren Seite u. weist das er frisch ist. :o)

Kingratte
So also gestern Ölwechsel gemacht mit dem guten 5W 40 Öl und leider ist das knarzen und das seltsame Motorgeräusch nicht weggegangen beim Kaltstart.
Noch jemand ne Idee?

Morgen checke ich das Servoöl, und wechsel dann auch den Luftfilter und den Pollenfilter (hoffe das kriegt man relativ gut selbst hin).
Mal gucken ob das alles was bringt.
Kingratte
So hat alles etwas gedauert, hatte leider keine Zeit aber nun habe ich den Innenraumfilter gewechselt und die Lüftung läuft wieder schön stark! :) Damit wäre das erste Problem erledigt.

Servoöl habe ich kontrolliert und gesehen das der Stab trocken ist und eventuell nur ein kleiner Tropfen Öl dranhängt. Bin daraufhin in die Werkstatt gefahren, damit ich noch eine Meinung habe zu dem knarzen. Der Meister sagte mir er verdächtigt die Servopumpe er würde aber auch erstmal probieren das Getriebeöl aufzufüllen und dann weitersehen.

Hat jemand zufällig einen Link zu dem für mich passenden Getriebeöl? Oder eine Empfehlung?
papa_joe_11
und wieso füllst Du nicht zuerst mal den Servobehälter?

ATF III kommt da rein...

bis zur oberen Markierung des meßstabes...

papa_joe_11
Kingratte
Ja deswegen hatte ich doch gefragt ob jemand einen Link zum passenden Öl hat?

Das hier wäre dann das richtige?

Link

Bearbeitet von: Kingratte am 26.02.2014 um 18:51:49
papa_joe_11
Ja, das ist das richtige.

Bevor du neues Öl kaufst,

schau dir mit ner Lampe das öl im Behälter einmal an, und vergleiche mit dem Neuen :-)

Ich habe dann direkt noch eine Flasche gekauft, und das komplette ÖL gewechselt, da ich das frische Öl nicht in diese Suppe kippen wollte. Mag sein das es weiterhin seine Funktion erfüllt hätte, aber um das Gewissen zu beruhigen, wollte ich schon frisches haben...

Dasselbe kannst du auch ins Getriebe tun, unabhängig davon welches vorher drinn war:

klick

Der Unterschied besteht darin, das ab einem gewissen Zeitpunkt, BMW ein neues Öl verwendet hat, dieses muss nicht mehr ausgewechselt werden. (nicht mehr beim Service aufgeführt)

Muss auch jeder selber entscheiden, ich habe trotz MTF-LT 2-Aufkleber einen Ölwechsel durchgeführt, die Suppe die da rauskam, sah unterirdisch aus...(Mittlerweile wird bei BMW auch wieder Getriebeöl getauscht, komisch)

Dann habe ich auf ATF III umgestellt (das haben dieselben Getriebe vor der Umstellung auch bekommen) Nun ist das hakeln (besonders wenns morgens kalt ist) verschwunden, und die Schaltvorgänge gehen besser, hat sich also für mich gelohnt.

Der einzige Nachteil des ATF III ist der, das die Additive irgendwann verbraucht sind und das ÖL altert./ändert teilweise seine Eigenschaften, alle 60.000km sollte dann wieder gewechselt werden.

Ansonsten nur Vorteile.

papa_joe_11
Ich habe dann auch auf