Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
kokonicki
Hauptthema:
Guten Morgen,

ich hab mal eine Frage zur Momentanverbrauchsanzeige bei meinem 96er 318i:

Mir ist aufgefallen, dass bei konstanter Fahrt, also z.B. konstant 100, die Verbrauchsanzeige immer minimal hin und her pendelt, so in einem halben Liter-Bereich.
Ist sowas normal oder deutet es auf einen defekt hin?
Lambdasonde z.B.?
Weil da ist noch die erste Sonde drin.

Kennt jemand dieses komische Verhalten?

Dieses Pendeln ist im Sekundentakt, hatte ich vergessen zu schreiben.

Danke für Hinweise.

LG
Uwe

Bearbeitet von: kokonicki am 29.08.2010 um 11:14:30
E36&E38 Fahrer
Ist normal.
Das hat nichts mit einem Defekt zu tun.
Reicht schon wenn eine leichte steigung kommt oder du minimal den Fuss bewegst.
kokonicki
Zitat:


Ist normal.
Das hat nichts mit einem Defekt zu tun.
Reicht schon wenn eine leichte steigung kommt oder du minimal den Fuss bewegst.

(Zitat von: E36&E38 Fahrer)




Hi,
ist das bei allen E36 so?
Ich hatte ja vorher einen 325i E30 und da pendelte der Zeiger nicht bei konstanter Fahrt. Klar, bei Steigungen oder Gefällen schon, aber nicht auf gerader Strecker und KONSTANT gehaltenem Gaspedal.
Na ja, wenn das beim E36 normal ist, ist es ja gut.
Evtl. reagiert die Verbrauchsanzeige ja schneller als beim E30?!

PS: Das pendeln ist sozusagen im Sekundentakt, evtl. doch nicht normal?

Danke für die Info.

LG
Uwe

Bearbeitet von: kokonicki am 29.08.2010 um 11:13:21
ersguterdreier
habe es bei meinem 325i auch, weiß nicht woran es liegt glaube kaum dass das normal ist, wenn jmd ne erklärung hat, wäre ich sehr dankbar
dä_Iceman
lass mal deine lambdasonde überprüfen, diese ist höchstwarscheinlich hinüber und misst nur noch mist XD da wird eine neue fällig sein!

wirst du an leichtem ruckeln beim Beschleunigen merken.

Mfg
kokonicki
Zitat:


lass mal deine lambdasonde überprüfen, diese ist höchstwarscheinlich hinüber und misst nur noch mist XD da wird eine neue fällig sein!

wirst du an leichtem ruckeln beim Beschleunigen merken.

Mfg

(Zitat von: dä_Iceman)




Hallo,

ja genau so ist es. Wenn er 2 bis 3 Minuten gelaufen hat nach dem Kaltstart fängt er etwas an zu ruckeln, kleine Beschleunigungslöcher genau gesagt.
Dann werd ich morgen mal zur Werkstatt fahren und das checken lassen.

Dann wird meine Vermutung wohl korrekt sein.

Dank Dir.

LG
Uwe
kokonicki
Moin,

so, das o.g. Problem ist gelöst:

Erstens war noch der erste Benzinfilter von 1995 (lt. Aufdruck) verbaut, den habe ich erneuert.

Zweitens: Lambdasonde, Pfusch beim Einbau:
Da wurde mal eine neue Sonde eingebaut aber beim Einbau wohl etwas rumgeschlampt:
Die Sonde war nicht korrekt festgeschraubt bzw. der Dichtring war hinüber und da kamen minimal Abgase raus.
Die Verbindungsstecker waren auch nicht korrekt zusammengesteckt bzw. locker.

Also Lambdasonde ausgebaut und mit neuem Dichtring wieder eingebaut. Die Steckverbindungen mit etwas Kontaktspray versehen.

Siehe da, er läuft wieder einwandfrei, ohne Beschleunigungslöcher, ohne ruckeln.
Und das minimale Zeigerpendeln der Verbrauchsanzeige ist weg.

Mußte ich mal los werden.

Liebe Grüße
Uwe
ersguterdreier
aha. Gut zu wissen. Werd ich bei meinem auch mal checken.
florek
Hab zwar kein Pendeln der Verbauchsanzeige aber bei ca. 3k Umdrehung kleine Löcher wo der Motor so richtig gar nicht mehr zieht....


Werde mir das auch mal zu Gemüte ziehen...^^