Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sirius_er
Hauptthema:
Hallo,

ich bin seit einer Weile auf der Suche nach einem für meinen Geldbeutel (< 5k€ Kaufpreis) und Einsatzzweck (alltagstauglich, bedingt langstreckentauglich) geeignetes Cabrio und habe schon einige E36 (320, 325, 328 - es soll ein Sechsender werden) angeschaut. Jetzt hab ich einen in der engeren Wahl, bin aber unschlüssig, wieviel ich dafür ausgeben sollte.

Positiv:
+ aus privater zweiter langjähriger Hand, der Besitzer ist auch gesetzteren Alters
+ rel. jung (EZ '97)
+ rel. wenig km (160000)
+ Verdeck und Scheibe gut
+ soweit keine Mängel festgestellt

Negativ (Priorität absteigend):
- keine Klimaanlage (bin sehr skeptisch, ob man das aushält, wenn man eine gewohnt ist)
- nur 320i (bin unsicher, ob mir die Leistung auf langen Autobahnetappen reicht)
- Farbe: Silber (finde ich bei dem Modell nicht so tragisch, aber es gibt schönere Farben)
- ganz manuelles Verdeck (ist mir eigentlich wurst, senkt aber sicher den Wert, oder?)

Der steht eigentlich ganz gut da, ich werde ihn die Tage auch mal auf einer Bühne sehen. Die Frage wäre jetzt, was man dafür ausgeben sollte, ohne zuviel bezahlt zu haben...

Danke schon mal.

Ciao, Sirius


Bearbeitet von: sirius_er am 06.06.2010 um 23:26:16
Szabo
muss des net in einen anderen Bereich ???

Egal, ich sage mal kurz meine Meinung

kurz zum Motor, gerade auf der Autobahn finde ich den 320i ne Wucht, er hat die Drehzahlen die er braucht um zügig von 140 bis 180 zu beschleuningen, diese zu halten oder eben auch ein wenig mehr zu leisten...

Spritverbrauch ist aber dann hoch, sollte klar sein, bei 120-140 ist der Motor jedoch auch sehr gut fahrbar und lässt sich mit ca. 8-9 Litern bewegen ...

also mir persönlich würde hier der 320i langen, der 328i hat für mich nur in der Stadt vorteile, da er eben mehr Leistung hat, auch schon in den mittleren Drehzahlen ...


die Klima kannst bei offenenm Verdeck, deswegen fährt man ja Cab eh vergessen, ich persönlich fahre lieber offen auch wenn es ein wenig heiss wird als zu, eswegen habe ich ja ein Cab und kein Coupe oder Limousine ... selbst zu brauche ich die Klima nicht so oft wie vielleicht gedacht ...


und die Farbe silber ist für mich kein Hinderunggrund, schreibst ja selber das es nicht das wichtigste ist

beim manuellen Verdeck bin ich ein wenig skeptisch, der grösste Vorteil ist das die ganze Elektrik und Kabel usw. einfach nicht kaputt gehen kann, das kann einem einiges an Fehler suchen


Bilder wären toll

MFG

Stephan
Plankton
zum thema leistung beim 320i

leider hat er lie kraft erst ab 4500 touren, drunter bewegt man sich kaum vorwärts
aber auf der autobahn kann ich auch bestätigen dass er sehr gut geht...
verbrauch liegt bei mir eigentlich immer zwischen 9-10 litern

lg
p0rn0_p3t3r
Da kann ich mich nur anschließen, ich denke auf der AB ist das mit der Leistung des 320igers nicht so schlimm. Die Klima würd ich bei einem Cabrio auch nicht wirklich als Ausschlusskriterium heranziehen. Wenn überhaupt was anderes als das 320 Cabrio, dann einen 328iger. An 325igern wird ja fast nur noch Schrott angeboten, oder überteuerte Bastelbuden, die kann ich dir nicht empfehlen.

Sollst du dem jetzigen Besitzer ein Angebot machen, oder wie ist deine Frage zu verstehen? Wenn ja, dann würde ich einfach mal 4-4500€ versuchen und mal abwarten, was er sagt. 320iger findet man ja sehr häufig, ich denke da kann man noch gut handeln. Die sind als Cabrio natürlich teurer, aber du weißt ja nicht wie der Verkäufer reagiert und 160.000 km sind auch nicht gerade wenig! :-P

Bearbeitet von: p0rn0_p3t3r am 07.06.2010 um 00:53:31
cabriofreek
hallo,

also ... einen ungefähren wert kannste ja anhand der diversen angebote in den
bekannten foren "ausloten" ... auch ist die seite autobudget.de hilfreich, die zwar
seit 2005 nicht mehr aktualisiert wird, aber dem SCHWACKE/DAT-wert doch sehr
nahe kommt, wobei man diesen preis als verkäufer nicht am markt erziehlen kann,
was jetzt für dich als käufer wiederum ein vorteil ist (überangebot = ...) ...

ich selbst hab auch einen 320-er gefahren und bin heute noch begeistert ... wenn
alles an dem auto stimmt, dann musste nach dem anlassen die scheiben runter-
lassen, um zu hören, ob das triebwerk überhaupt läuft ... :-) ...

auch die beschleunigungswerte sind sicherlich mehr als ausreichend auch wenn ein
328-er natürlich schneller ist ...

und selbst den kleinsten 6-pack kann man sparsam fahren ... vor allem auf strecke

die fehlende elektrik am verdeck mindert den K-Preis natürlich erheblich, ist aber
eben - wie schon gesagt wurde - auch ein vorteil (keine probleme mit microschaltern,
oder ähnlichem) ...

alles in allem würde ich das gute stück so um die 4.400 € kalkulieren - - good lack
Magger
moin,
hört sich doch gut an, bis jetzt.
Klimaanlage im Cabrio, soll mir mal einer verklickern wie die sinnvoll eingesetzt wird. Aus meiner Sicht vollkommen überflüssig.

320er reicht völlig aus, für den normalen Gebrauch.

Farbe Silber, Geschmackssache, warum nicht?

Manuelles Verdeck, erste Sahne. Kein Stress mit durchgeschossener Elektik ect. Ich hätte gern selbst eins.

Ein glückliches Händchen bei deiner Entscheidung.

Fresh Prinz
Wie sieht n das Scheckheft aus?
Ölservice Wartung etc?


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.06.2010 um 19:58:43
sirius_er
Hey, danke für die vielen Rückmeldungen. Ist super hier! Ich habe heute abend noch zugeschlagen, für nochmal deutlich unter den genannten 4,4k€. Ich hoffe, für den Preis nichts komplett falsch gemacht zu haben.

War zuvor in der BMW-Werkstatt und es gibt auch ein bisschen was zu tun:

- Hardyscheibe hat einen kleinen Riss. Der Mechaniker meinte, auf jeden Fall tauschen.
- Beide Stossdämpfer hinten sind (laut BMW-Mechaniker) am ab(!)rosten. Werde mal eine zweite Meinung einholen.
- Bremse vorne links war fest, die wollen gleich Sattel tauschen. Kriegt man das auch gangbar gemacht?
- Leichter Ölnebel untenrum, laut Mechaniker von der Ölwannendichtung. Hoffentlich stimmts....

Bin gespannt, ob ich das irgendwo einigermaßen günstig gemacht kriege. Was davon sollte man denn unbedingt bei BMW machen und was vielleicht kostengünster in ner freien Werkstatt?

Achso, Bilder gibt's auch:





Bearbeitet von: sirius_er am 08.06.2010 um 00:28:20
Firefox
Na dann mal Glückwunsch..sieht doch sauber aus das Fahrzeug..wenn du eine gute frei kennst..dann lass es dort machen..spart geld^^oder lass dir preise sagen von den Werkstätten.Denke..die Stossdämpfer kannst selbst wechseln...so ungeschickt wirst nicht sein..und überleg ob du original bmw willst oder zubehör..der Preisunterschied ist schon Heftig
cabriofreek
hallo,

.... glückpunsch zum ... traumcabrio ... sieht doch sehr chic aus ...

also, die hinteren stoßdämpfer sowei die hardascheibe könntest
du selber wechseln ... ist ganz einfach und vor allem ohne spezial-
werkzeug/e, etc. ...

den/die bremssättel würde ich gegen neue/ebay wechseln/tauschen,
die reparatur mit einem kit hebt erfahrungsgemäss nicht sehr lange
und das bei dem aufwand ... ich würde einfach aus/tauschen ... auch
wegen der sicherheit

und eine leichte ölbildung an der ölwanne ist auch normal .. hier em-
pfehle ich ein unterbodenwäsche ... hab ich bei meinen 3 cabbis bei
jedem durchgeführt und alle 3 waren danach sauber und man kann
dann auch gleich erkennen, wenn etwas undicht wäre - sollte es da-
nach wirklich lecken, was auch nur noraml wäre (ölwannendichtung),
dann gäbe es 2 optionen ... entweder tauschen/lassen (sehr aufwen-
dig, da der motor etwas angehoben werden muss), oder abdichten
(es gibt so alu/metallpaste mit denen lecks abgedichtet werden könn-
ten) .... und auch freie werkstätten liefern gute arbeit ab ... und was
viele nicht wissen ... es besteht eine 6-monatige garantie auf den/die
verbauten teile UND ! auf die arbeit ... good lack

good lack
Szabo
suche dir ne freie Werkstatt, aber ein wenig reinstecken musst schon noch wenn nicht soviel selber schrauben kannst oder dir einfach der Platz/die Zeit fehlt

So wie er jetzt ist, aufgrund der Bremsen vorne, kannst ja nicht fahren, das wäre das erste, der Rest ist dann machbar, jeden Monat etwas, dann ist er bald fertig ...

und ich würde aufgrund des Zustandes, des Gegenwertes und der Laufleistung auch nicht mehr das beste/neuste/BMW-Orginalteile reinstecken sondern einfach so warten und reparieren das preis/Leistung stimmt und es eben auch kein Pfusch ist.


ANSONSTEN:

VIEL SPASS mit dem Cabrio, jetzt kommt die beste Zeit, und ruhig mal nachts zwischen 8 und 10 ne Runde fahren, gibt (fast) nix besseres um einen Tag ausklingen zu lassen !!!

MFG

Stephan
sirius_er
Danke für die Rückmeldungen. Werd's so machen: erstmal die Bremse und dann "schau mer mal"...
sirius_er
Danke nochmal für die ganzen Rückmeldungen damals, ist super hier. Und ich hab grad richtig viel Spaß an dem Auto!

P.S.: ich suche gerade noch ein passendes Hardtop (siehe auch meine Suche in den Kleinanzeigen), also falls jemand eines übrig hat oder jemanden kennt...