Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Hellrider2001
Hauptthema:
Hallo Leute, sorry, falls dieses Thema zum 10000XXXXX-ten mal gepostet wird, finde aber in der Suche keine Antwort auf meine Frage. Bei FMW-Onlineshop gibt es doch dieses tollen Nachrüstsatz für Nebler. Nun meine Frage, an all die. die mit diesem Satz Erfahrungen gemacht haben: Wenn ich die Nebler dann einschalte, leuchtet dann bei mir in der Instrumententafel auch die Kontrollleuchte, oder fehlt das dann? Oder was kostet denn der Nachrüstsatz ca. beim BMW-Händler?? Ich danke Euch!!!!

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!!!
chris_s
der fmw nachrüstsatz ist der gleiche wie bmw.

die lampe im combi tust ja auch nachträglich einbauen. somit leuchtet die.

mfg
chris
Hellrider2001
Alles klar, danke Dir. Ich hatte nur keine Lust da eine halbe Sache nachzurüsten, da mir dafür dann das Geld zu schade gewesen wäre.
Also nochmal, danke!!!

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!!!
Sebastión
Hey ich will mir genau diesen Nachrüstsatz für meinen Compact auch kaufen. Wenn du deine eingebaut hast, kannst du mir dann ein paar kleine Tricks verraten, was so am schwersten gewesen ist ... ?

Gruß Basti

______________________
baia imperiale
FRY
ich hab den nachrüstsatz bei BMW gekauft und der hat 180€ gekostet. da war dann auch die lampe für den instrumentenkombi dabei. den musst du ausbauen, die lampe rein amchen und dann alles wieder zusamenbauen. aber du bekommst bei BMW eine detailiere einbauanleitung dabei, da steht alles drin und ist auch anhand von skizzen erkärt. damit dürftest du dann ekine probleme bekommen. bei funktioniert alles einwandfrei.

am schwersten war die verkabelung und die durchführung hinter den instrumentenkombi. die NSW einbauen ging ganz gut, allerdings hätte ich noch ein weiteres gelenk an meinem arm zwischen handgelenk und ellbogen gebrauchen können :o)

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Bearbeitet von - FRY am 29/03/2004 14:03:44
chris_s
ein kleiner tip noch von mir:

biegsame welle mit 8er torx.

die brauchst du um die hinteren schrauben am sicherungskasten zu lösen. ohne welle ists unmöglich.

mfg
chris
Hellrider2001
Hallo Leutz, danke für Eure TIP's, werde mal berichten wie ich es mit meinen zwei linken Händen und meinen 10 Daumen gelaufen ist
;-)))

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!!!