Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Pimpf
Hauptthema:
Hey ihr lieben,

also in letzter zeit hab ich nen guten Leistungsverlust ab 4000Udm und das starten dauert länger als sonst.
Heute Morgen dachte ich mir dann mal fährste mal zum :-) und lässt dir erstmal den Fehlerspeicher auslesen.

Also die wollen mir jetzt nen Luftmassenmesser und den Nockenwellensensor tauschen.
ich hab unten mal die Fehlerausdrucke dabeigelegt und hoffe ihr könnt mir sagen ob das richtig wäre.

Ferner wollen die 520€ für die reparatur. Gehts nicht billiger? kann man den LMM Reinigen bzw. bringts was?
den Nockenwellensensor hab ich vor ca. 5 Monaten selbst getauscht blöd das der schon wieder hin sein soll:(...

Bilder:





witzig ist das ich vor 292h und 30 minuten Urlaub hatte und definitv Garnicht unterwegs war mit dem Auto :-)

Dank und Gruß
Flo


Bearbeitet von - Pimpf am 10.01.2009 11:23:41

Bearbeitet von - Pimpf am 10.01.2009 13:27:45

Bearbeitet von - Pimpf am 19.01.2009 08:31:04

Bearbeitet von - Pimpf am 30.01.2009 11:39:06
Pimpf
Jetzt wirds Kurios,

also ein besuch beim schrotter hier brachte zu tage das nen gebrauchter LMM 75€ Kosten soll. fand ich zuviel

drum hab ich meinen bmw wieder angeschmissen den LMM abgesteckt und er ruckelte kurz pendelte sich aber nach nen paar sekunden wieder ein..

dann bin ich so nen kilometer gefahren aber der lief wie nen sack Nüsse beim gasgeben ist er "eingesackt" und ach komplett kacke drum hab ich ihn ausgemacht, den LMM wieder angesteckt und siehe da er läuft wieder einwandfrei..

Leistung ist da auch über 4000udm wieder alles ok kein ruckeln, genug leistung und naja Autos reparieren sich ja nicht von allein drum frag ich mich jetzt was nun;)???



Bearbeitet von - Pimpf am 10.01.2009 13:28:28
Mani73
ich würde eher sagen dass es der Nockenwellengeber ist...
Guck dir mal die Platine beim Lmm an,vielleicht erkennst du einen Fehler,aber aufpassen,das Ding bricht sehr schnell.Stecker reinigen(Kontaktspray drauf)
Mani73
ich würde eher sagen dass es der Nockenwellengeber ist...
Guck dir mal die Platine beim Lmm an,vielleicht erkennst du einen Fehler,aber aufpassen,das Ding bricht sehr schnell.Stecker reinigen(Kontaktspray drauf)
KloseO
Sehr oft reicht ein reinigen des LMM aus , ich hatte diese woche 2 fálle in meiner werkstatt mit den gleichen Syntomen , habe nicht einen davon erneuert , lediglich gur 10 in eine fettloesende mischung gelegt , am besten ein konzentriertes geschirrspúhlmittel , dann vorsichtig mit wasser ausspúhlen trochen lassen und wieder einbauen.

Pimpf
also weg ist der Fehler nicht, er kommt nach längerer (ca. ne std.) standzeit wieder, lässt sich aber eben mit dieser methode wieder kurzzeitig deaktivieren;(

hmm gut ich guck morgen mal nach kontaktspray...sollte man etwas beachten bei der reinigung ich soll den ja nicht fluten hab ich gelesen:/..

öhm Nockenwellensensor schön und gut aber derd ist grad mal 4 monate alt oder 5..keine ahnung..ärgerlich billig ist der nicht grade..
Pimpf
kann mir denn noch jemand sagen wie ich den LMM reinigen sollte?
quasi ne anleitung?
Compact-Gold
LMM sauber machen bringt null, in dem Teil is nichts drin außer nen Hitzedraht, zum messen.

Bei mir waren exakt die gleichen Fehler...
Den Nockenwellensensor und den LMM hab ich selber gewechselt!! LMM bei ebAY für 149€ und der NWS kam 75€

Seitdem (das is jetz 1 1/2 jahre her) keine Probs mehr gehabt!!!
Pimpf
hm okay also jetzt läft der bock besser als je zuvor wirklich in dem Ganzen jahr ist er nie so schnell angesprungen und nie so flüssig in der beschleunigung gewesen...

doof nur das ich gaarnichts gemacht hab...

kann das mit den Temparaturen zusammenhängen?? und warum läuft der jetzt besser als vor x Monaten??

ich verstehs nimmer
BADASS
hmm.. also ich hatte auch ein paar probst mit meinem alten 2,5er
lief nicht immer auf allen pötten mir wurde gesagt LMM Nocken sensor oder lamb
habe alles getausch war auch nicht zündstecker waren im arsch xD
aber egal wenn du den stecker vom LMM ab machst ein mom fährst springt das ding auf störung und hat dann ein std wert erst wenn du den fehler löschst dürfte er wieder richtig laufen !! hast du mal kabel usw vom sensor oder LMM nachgeschaut nicht das ein kabel im arsch ist daher vllt auch die schwankungen !?
Pimpf
nee hab ich nocht nicht, wie soll ich das denn anstellen, aber das Notprogramm nech, wenn der da drin stecken würde, kann der damit trotzdem richtig gut laufen?
BADASS
naja einfach mal die kabel angucken xD soweit di es sehen kannst,und wie gesagt wenn du den stecker ab machst geht er auf störung (Notprogramm) und gut laufen naja...löschen kannst du es wieder wenn du mal so für 30 min die batterie ab machst so das der ganze wagen kein strom mehr hatt dann löscht der speicher sich selber !!
Pimpf
naja weil wie gesagt seit einem jahr hatte ich nen leichtes ruckeln bei 5000 udm so dass ich schon angenommen hab es sei normal...
udn momentan läuft der echt besser:-)kein ruckeln mehr...

ohne LMM läuft der so gut wie garnicht..aber sobald der wieder dran ist..alles titto...

kann das damit zu tun haben das aufgrund der Kalten temparaturen feuchtigkeit im Luftfilter war?...naja nur den NWS werd ich wohl wieder tauschen müssen:(..aber lmm bin ich mir halt ziemlich unsicher weil sich halt der Motorlauf ändert sobald ich den Stecker abzieh..

Bearbeitet von - Pimpf am 16.01.2009 11:44:18
BADASS
das ist ja auch normal..also wenn du den stecker ab mahchst der wert ändert sich ja bzw gibt der LMM keine werte mehr ab was für eine temp die luft hat daher auch falsches gemisch wenn ich mich jetzt nicht täusche xD ich würde einmal batterie ab machen 30 min warten wieder ran und gucken was er dann macht !! weil so im notprogramm daf es eig. nicht sein!vllt ist es ja der LMM.versuch es doch einmal und wenn das nicht geht einmal zum schrotti fahren der hat sicher ein liegen weil neu kost das ding schweine geld! (habe selber ein neu kaufen müssen) xD
Pimpf
gut dann versuch ich das gleich mal..weiss einer ob ich das auto auch ohne batterie abschließen kann :-)??? ernst gemeint;) beim Kofferaum weiss ichs garnicht;)

der Schrotti möchte 75€ für nen gebrauchten..da ist am Gehäuse aber auch ne kleine ecke ab:/
BADASS
normal kannst du das machen die ZV geht halt nur nicht must jede
tür einzeld auf oder zu machen :D und naja 75€ oder 150€ ;)
Pimpf
150 ist gut, 314 will der händler für nen neuen LMM :-)


mir ist noch was aufgefallen, guckt mal auf dem Fehlerprotokoll steht nockenwellsensor und auf dem Angebot steht die Teilenummer 1 703 277 impulsgeber,

unter der Teilenummer findet man aber den Kurbelwellensensor??

welches Teil soll ich denn nun tauschen??

Bearbeitet von - Pimpf am 19.01.2009 08:30:42
Pimpf
soo erstmal habe ich einen Impulsgeber Kurbelwelle bestellt..so sagte bmw den solle ich tauschen...komisch aber das im Fehlerausdruck dort Nockenwellengeber steht..

Kannn mir das mal jemand Erklären? Ich versteht die Logik dahinter nicht!
Airborne
Zitat:




Kannn mir das mal jemand Erklären? Ich versteht die Logik dahinter nicht!

(Zitat von: Pimpf)




Ich auch nicht.....und ich arbeite bei BMW!
Die sollen mal bitte erklären wieso weshalb warum, würde mich jetzt auch mal interessieren.


Kurbelwellengeber #9

Nockenwellengeber #17

Die #17 brauchst du.....wenn der KW-Geber defekt ist, dann steht das auch im FS.....sollte jmnd dem Teilemensch evtl mal erklären.

MfG
Pimpf
hmmm nur doof das ich das teil, also den Kurbelwellensensor #9, im Zubehör bestellt hab und gleich abholen möchte..
zahlen muss ich das wahrscheinlich eh:(...

son mist..

der Nockenwellensensor ist auch grade mal 5 Monate alt??sollte der nicht was länger halten?

Bearbeitet von - Pimpf am 21.01.2009 12:08:29
Airborne
Hast du den NW Geber ausm Zubehör?
Hatte mit den Dingern noch nie gute Erfahrungen, da gabs schon einige bei mir in der Werkstatt die kamen uns sagten "der ist ausm Zubehör und erst seit 4 Wochen drin".....und trotzdem wieder kaputt.

So oder so würd ich versuchen den auf Teilegarantie umzutauschen.
Mit der Rechnung und dem aktuellen Fehlerausdruck sollte das normal kein Problem darstellen.

MfG
Pimpf
hm nagut...dann werd ich gleich nochmal zu BMW und fragen warum die mir son quatsch erzählen..

Danke für deine Hilfe!!

ich wüsste echt zu gern wie die drauf kommen und ich den glauben tu:(


Pimpf
Ja geil, nach nachhakender Recherche wurde klar die haben nen Fehler gemacht ist doch der Nockenwellensensor..Danke Böhm und Kelleners an dieser Stelle..

Hoffentlich nimmt der Zubehörhändler das teil zurück was der Extra für mich bestellt hat:/
Pimpf
Okay aaalso Samstag hab ich dann flux den Nockenwellensensor getauscht und die Batterie ca. 1h abgeklemmt gehabt. Danach lief er wieder 1a weniger verbrauch und mehr leistung als vor dem NWS tausch..Also hab ich den LMM auch mal lieber in Ruhe gelassen, zumal sich der Motorlauf auch änderte beim Abziehen und feuchtigkeit im Lufikasten war als der Fehler da war.

Bis heute Morgen Aussentemparatur -2 Grad kurzes ruckeln bei ca 5200udm und 5800udm im 2. Gang beim beschleunigen nach 21km fahrt.
Kann das jetzt doch nen LMM schuld sein?? verträgt der die Kälte nicht?? oder wo soll ich jetzt suchen??

Zwischen 1-4 tudm ist alles gut..
Pimpf
kann denn ein LMM fürn Ruckeln in hohen Drehzahlen schuld sein?? ich glaube das dieser Fehler nur bei Temparaturen um 0 Grad auftritt?!?!
bensbmw
Kann die Aussage von Airborne nur bestätigen!Ich hatte das Problem auch:
Fehler ausgelesen: NWS! Dann hab ich einen im Zubehör gekauft,eingebaut:Defeckt!!! Umgetauscht ca 14Tage gehalten und wieder defeckt!
Dann hab ich einen beim freunlichen gekauft und siehe da alles tuti :-)
Also nehm lieber gleich einen originalen!
Pimpf
der Nockenwellensensor der Jetzt drin ist ist ja nen originaler von BMW (Siemens).

und bis 5000udm ist auch alles ok, aber darüber fehlt dem ruckelartig leistung..
Dr.Nardo
Zitat:


Okay aaalso Samstag hab ich dann flux den Nockenwellensensor getauscht und die Batterie ca. 1h abgeklemmt gehabt. Danach lief er wieder 1a weniger verbrauch und mehr leistung als vor dem NWS tausch..Also hab ich den LMM auch mal lieber in Ruhe gelassen, zumal sich der Motorlauf auch änderte beim Abziehen und feuchtigkeit im Lufikasten war als der Fehler da war.

Bis heute Morgen Aussentemparatur -2 Grad kurzes ruckeln bei ca 5200udm und 5800udm im 2. Gang beim beschleunigen nach 21km fahrt.
Kann das jetzt doch nen LMM schuld sein?? verträgt der die Kälte nicht?? oder wo soll ich jetzt suchen??

Zwischen 1-4 tudm ist alles gut..

(Zitat von: Pimpf)


Ja ein defekter LMM kann der Grund sein, muß es aber nicht!
Pimpf
Soo wieder neues, oder auch nicht...

Ich hab gestern abend mal mit schatzi den LMM ausgebaut und mit Kontaktspray und druckluftdose sauber gemacht..
LMM eingebaut, 20km gefahren 3. Gang vollgas, und wieder fehlte ab 5000udm wieder leistung also von 4000-5000 udm zieht er besser als von 5000 - 6000..

So als würde da einfach sprit oder luft fehlen man merkt er will brutaler ran, tuts aber nicht besser kann ichs nicht beschreiben:-)

Werd heute nochmal die Batterie abklemmen und naja dann bin ich mit meinem nahezu leienlatein am Ende.

Obwohl was meint ihr zum thema spritfilter??

Gruß flo
norbi333
Hast Du vielleicht das Netz vorne am LMM entfernt? War bei mir auch mit den Aussetzern, habe das netz incl. Halterung wieder eingebaut und gut war.
Ist nur eine Vermutung und viele fahren auch störungsfrei ohne dieses Netz.
norbi333
Hast Du vielleicht das Netz vorne am LMM entfernt? War bei mir auch mit den Aussetzern, habe das netz incl. Halterung wieder eingebaut und gut war.
Ist nur eine Vermutung und viele fahren auch störungsfrei ohne dieses Netz.
Pimpf
nenee ist alles drin so wie es sein sollte..vorgetage wies noch wärmer war gings auch noch nur jetzt wo die Temparaturen sich wieder nur um den 0punkt bewegen:(
Pimpf
also ich hatte jetzt ca. 1 1/2 Wochen keinerlei Probleme..dazu muss ich sagen das ich den Wagen auch nicht grade oft über 5000udm bewege..kommt man ja hier nie zu;)

heute Morgen 2Grad Aussentempratur hatte ich wieder nen Aussetzer what ever zwischen 5 und 6tsd udm..

den LMM hatte ich vor 5 Tagen getauscht gegen nen gebrauchten..

habt ihr noch ne idee??

mir ist aufgefallen das meine Drosselklappe bei abgestellten Motor offen steht, muss das so?? bei meinem Seat war die zu wenn der Motor aus war.

Gruß
Flo