Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
timo.xx
Hauptthema:
Hallo!

So, nun hab ich endlich meinen E36 320i coupe Verkauft (nach Spanien) und jetzt will ich in meinen neuen BMW wieder etwas Zeit und Geld investieren.


So meine Frage:

Kann man 80mm Federn Mit M-Stoßdämpfer Verbauen.....geht das ohne das der Dämpfer durchschlägt?
Wenn nicht, wo liegt die grenze?


Danke im Vorraus :-)

Gruß Timo

www.bmw-scene-augsburg.de.vu
Merlin-9999
Hallo


Da die Tieferlegung mit M-FW eh schon 20mm beträgt, würde ich mal sagen, daß bei 60mm Federn Ende ist.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ich selber fahre jetzt 55mm Tiefgang an der Vorderachse.
Meiner Meinung nach ist das schon "kurz vor knapp" .

Gruß Stefan


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Meine Seite


Hobbyschrauber
Hi,

M-Technik Dämfer haben keinen Nennenswerten Rebound gegenüber den "normales" Dämpfern, daher wirst Du mit einer Tieferlegung von 80mm auf der VA keine Vorspannung auf der Feder haben und ergo keine Eintragung bekommen.
Aber auch aus Fahrdynamischer Sicht ist diese Kombi nicht zu empfehlen, da die Federrate zu sehr von der Dämfung abweicht. Das muß nicht, kann aber sehr üble Fahreigenschaften mit sich bringen die dann auch meist erst im Grenzbereich oder in Gefahrensituationen ans Tageslich treten.
Meine Empfehlung ist bei mehr als 40mm Tieferlegung direkt auf ein Komplettfahrwerk zurück zu greifen. Aber auch mit M-Techni Dämpfern und max. 60er Federn lassen sich ansprechende Ergebnisse erziehlen. Dabei ist zu berücksichtigen das Du ja mit 60er Federn bei einem schon vorhandenen M-Fahrwerk nur eine weitere Absenkung um max. 40-45mm erziehlst.



Tschö,
Hobbyschrauber
SeZZO
Hab M-Fahrwerk verbaut mit 70/60er Tieferlegung und an der VA 225er Reifen. Folge: Musste vorne Federwegsbegrenzer und Spurverbreiterung einbauen, weil bei vollem Lenkeinschlag links oder rechts jeweils der Reifen am inneren Radkasten gestreift hat.

Mit 215er Reifen wäre mir das nicht passiert!

Ansonsten ist die Kombination perfekt! Und der TÜV hat auch schon alles für gut befunden.

Fazit: mach maximal an der VA ne 70mm Tieferlegung, schnall 215er drauf und zur Sicherheit noch paar FWBs oder Distanzscheiben.

2002tii
@sezzo

Hast du den Lenkeinschlagbegrenzer verbaut?? Ist erforderlich bei Breitreifen. Sind ab Werk montiert, wenn der Wagen mind. 225er Reifen drauf hat (wenn ich mich nicht irre).

Mfg Holly