Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
justin29HB
Hauptthema:
hier noch ne frage muss ich den fehlerspeicher
löschen nachdem ich einen nockenwellensensor eingebaut habe?
KANN MAN SOWAS SELBST LÖSCHEN???
herr_welker
Naja, besser wärs. Sonst weißte ja beim nächsten Fehler auslesen nicht, ob nochmal der Nockenwellensensor kaputt ist.

Such dir am besten ne Werkstatt die sowas kostenlos macht. ne freie..

Zwingend notwendig ist es aber nicht. Der Motor läuft ganz normal, ob etz der Fehler gespeicher ist, oda nicht.

Man kann den Fehler auch löschen, indem man die Batterie mal ne Nacht abklemmt.
daniel.krueger
Den Fehler muß man nicht unbedingt löschen, die DME erkennt automatisch, daß der Sensor wieder funktioniert. Deshalb bleibt der Fehler zwar im Speicher stehen, hat aber keine Auswirkungen mehr. Was allerdings u.U. sinnvoll sein kann, ist das Löschen der Adaptionswerte, auf diese kann der defekte Sensor nämlich Auswirkungen haben.
Sowohl die Adaptionswerte als auch den Fehlerspeicher kann man selbst löschen, indem man für einige Stunden (z.B. über Nacht) die Batterie abklemmt.
justin29HB
also danke werde die batterie mal abklemmmen heut nacht hoffe das er dann eventuell wieder läuft.
das mit den adaptionswerten da hat der von bmw
auch irgendwas gefaselt.
compact_mike
Die Fehler können nicht durch abklemmen der Batterie gelöscht werden, ich hatte mal die Batterie ne nacht lang abgeklemmt weil sie sich stark entladen hatte, aber Fehler waren dannach trotzdem da, da diese ja auf einem Flashspeicher abgelegt werden und diese Speicher bracuhen keinen Strom
daniel.krueger
@ compact_mike:

Mit Ausnahme des Fehlerspeichers des Airbag-Steuergerätes sind alle Fehlerspeicher flüchtig. Deshalb steht auch in jeder BMW-Arbeitsanweisung, daß vor dem Abklemmen der Batterie der Fehlerspeicher auszulesen ist.

Bearbeitet von - daniel.krueger am 14.10.2007 21:40:58
compact_mike
OK jetzt weiß ich mehr, ich dachte das bezieht sich auf das ganze Fahrzeug, aber ist Batterie abklemmen nicht auch ein Fehler, steht dannach immer eingetragen, also den Fehler bekommt man auch ned raus
*gg*
daniel.krueger
@ compact_mike:

Der Fehler "Spannungsversorgung" tritt eigentlich nur dann auf, wenn man beim wiederanklemmen der Batterie den Kontakt nicht schlagartig auf den Batteriepol bekommt, und dadurch nochmals Spannungsschwankungen bzw. Wackelkontakte durch das Steuergerät registriert werden. (Wenn ein Steuergerät beim Abklemmen der Batterie noch einen Fehler registriert, wird dieser ja gelöscht.) Diese Fehler sind aber absolut belanglos und haben keinerlei Einfluß.