Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Rocky83
Hauptthema:
Hallo,
Habe gestern das Problem gehabt, das die EML Lampe aufgeleuchtet hat. Habe nun den Fehlerspeicher ausgelesen.
2852/ VTT-Referenzsensor
2783/ Heissfilmluftmassenmesser
2850/ VVT - Führungssensor
2760/ Sekundärluftsystem.
Da ich mir jetzt nicht vorstellen kann das alles auf einmal Defekt ist,wäre ich um Tipps dankbar. Es handelt sich um ein bmw e46 318i Touring Baujahr 2002 /194tkm gelaufen. Die EML Lampe ist auch wieder verschwunden und das Auto hat keine Leistungsverluste oder macht irgendwelche Anzeichen wo ein Defekt hervorgeht. Lese ich den Fehlerspeicher aber aus, lösche ihn und fahre eine Runde, wird er erneut im Fehlerspeicher abgelegt. Wo sollte ich als erstes ansetzen?

Gruss Sascha

Bearbeitet von: Rocky83 am 16.07.2019 um 11:06:03

Bearbeitet von: Rocky83 am 16.07.2019 um 11:07:30
uli07
Reinige mal den LMM.
91Daniel
immer die gleichen fehler? werden fehler nach dem löschen angezeigt ohne zu starten?
Rocky83
Hallo Daniel, also ich habe den Fehlerspeicher nochmal gelöscht und ohne das Auto zu starten erneut ausgelesen. Die Fehler VVT Führungssensor und der VTT-Referenzsensor werden angezeigt. Auto fährt normal, keine Anzeichen für ein Defekt,keine Motorleuchte an. Scheinbar handelt es sich ja um den Exenterwellensensor. Wie finde ich heraus welcher Sensor defekt ist? Gibt es Anzeichen auf die auf einen Defekt hinweisen (evtl. Drehzahlschwankungen, Geräusche ect.)?


Bearbeitet von: Rocky83 am 17.07.2019 um 10:15:06